Sondergesetz

Menschen aus der Ukraine sollen in Dänemark arbeiten können

Menschen aus der Ukraine sollen in Dänemark arbeiten können

Menschen aus der Ukraine sollen in Dänemark arbeiten können

Ritzau/nb
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Jacob Holbraad, Direktor des Dänischen Arbeitgeberverbandes (DA), Ausländer- und Integrationsminister Mattias Tesfaye (Soz.) und Ejner K. Holst, stellvertretender Vorsitzender beim Gewerkschaftsdachverband Fagbevægelsens Hovedorganisation (FH), bei einer Pressekonferenz am Freitagvormittag. Foto: Emil Helms/Ritzau Scanpix

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die Regierung hat sich mit Vertretern der Arbeitgeber und der Gewerkschaften auf ein Sondergesetz geeinigt, das ukrainischen Flüchtlingen zügig Zugang zum dänischen Arbeitsmarkt verschaffen soll.

Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg nach Dänemark geflüchtet sind, sollen „schnellstmöglich“ hier arbeiten können. Darauf hat sich die Regierung nach Worten von Ausländerminister Mattias Tesfaye (Soz.) mit Vertretern der Arbeitgeber und Gewerkschaften geeinigt.

Grundlage hierfür soll ein Sondergesetz bilden, das Ukrainerinnen und Ukrainern direkten Zugang zum dänischen Arbeitsmarkt gewähren soll.

Humanitärer Beitrag

„Wir stehen in einer Situation, in der uns Arbeitskräfte fehlen. Und wir hören von vielen dänischen Unternehmen, dass sie sehr daran interessiert sind, Ukrainerinnen und Ukrainern auch mit einem Job zu helfen“, sagt Tesfaye.

Zugleich unterstreicht er, dass die Maßnahme nicht als ein Weg gesehen werden soll, mit dem der Arbeitskräftemangel gelöst werden soll. Stattdessen handele es sich um einen humanitären Beitrag.

Verhandlungen im Folketing bereits Freitagnachmittag

Bereits für Freitagnachmittag sind Verhandlungen zwischen den im Folketing vertretenen Parteien zum Sondergesetz geplant. Es soll sichergestellt werden, dass das Gesetz im Eilverfahren verabschiedet werden kann, sodass es schnellstmöglich in Kraft treten kann.

Die Regierung will Menschen aus der Ukraine eine Aufenthaltsgenehmigung geben, wenn sie nach Dänemark kommen. Damit wird es für ukrainische Kinder möglich, die Schule zu besuchen, und Erwachsene können auf den Arbeitsmarkt kommen.

Mehr lesen

Streitkräfte

Analyse: Deshalb musste der Verteidigungschef gehen

Kopenhagen Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen hat das Vertrauen in den obersten Chef der Streitkräfte, Flemming Lentfer, verloren und ihn entlassen. Der Skandal um die Fregatte „Ivar Huitfeldt“, deren Waffensysteme in einer kritischen Situation versagten, war der konkrete Anlass. Doch letztlich geht es um die fast 200 Milliarden Kronen Steuergelder, die in die Verteidigung fließen werden, lautet die Einschätzung von Walter Turnowsky.