Nachhaltigkeit
Apenrader Biogas hilft auf dem Weg zur Unabhängigkeit
Apenrader Biogas hilft auf dem Weg zur Unabhängigkeit
Apenrader Biogas hilft auf dem Weg zur Unabhängigkeit

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Russisches Gas ist nach dem Einmarsch der Truppen in die Ukraine in Dänemark nicht mehr erwünscht. Das hat die Regierung in Kopenhagen angekündigt. Eine Alternative sind Biogasanlagen. Sie produzieren nachhaltig Gas und machen Dänemark so unabhängiger von erdasfördernden Ländern. In Nordschleswig steht eine der größten Anlagen – weltweit.
Schon von Weitem sind die großen, grünen, tonnenartigen Silos zu sehen, die kurz von Klipleff (Kliplev) an der Autobahnzubringerstraße von der E45 stehen. Zwölf Silos sind es, um genau zu sein. Sie stehen in drei Reihen nebeneinander. Jeder Silo ragt über 20 Meter hoch in den Himmel und jeder fasst mehr als 9.000 Kubikmeter Biogas.
Die Anlage gehört dem Unternehmen „Sustainable Bio Solutions“ und ist eine der größten Anlagen dieser Art weltweit.
Mit der Produktion von Biogas wird Dänemark unabhängiger von russischem Gas. Seit dem Einmarsch von Truppen aus Russland und den europäischen Sanktionen gegen das Land, hat der russische Präsident Putin als Reaktion darauf angekündigt, die Gashähne zuzudrehen. Das ist sogar schon in Dänemark, aber auch in anderen Ländern geschehen.
Inzwischen kommen mehr als ein Viertel des für die Wärme- und Stromgewinnung benötigten Gases aus den dänischen Biogasanlagen.
In der Kommune Apenrade gibt es noch zwei weitere große Biogasanlagen, die die Gasunabhängigkeit von Russland und auch anderen Staaten, fördern. Diese liegen am Tågholmvej in der Gemeinde Rothenkrug (Rødekro) und am Hellinghøjvej im Tombüll (Tumbøl).
Der Staat unterstützt übrigens die Biogasproduktion, indem diejenigen Gasverbraucher, die Biogas statt herkömmlichem fossilem Erdgas verwenden, finanzielle Zuschüsse erhalten.
Mit der Produktion von Biogas soll vor allem aber der Klimawandel gestoppt werden, denn bei der Produktion wird Methan, das sonst als Klimagas in die Umwelt gelangen würden, zu Wärme oder Strom. Es gelangen weniger klimaschädliche Gase in die Umwelt.
Etwa 190 Biogasanlagen gibt es im Land. Und es sollen noch mehr werden. So soll Apenrade auch bei der Versorgung von solchen Anlagen eine Rolle spielen, denn das Unternehmen „Nature Energy“, das ein Lager für die benötigten Rohstoffe für die Biogasgewinnung im Apenrader Hafen betreibt, möchte expandieren und seine Anlagenzahl steigern. Deshalb soll die Lagerkapazität im Ort erhöht werden.
