Direkt zum Inhalt
Freitag, 31. März 2023
Der Nordschleswiger auf Facebook
Der Nordschleswiger auf LinkedIn
Der Nordschleswiger auf Twitter
Main navigation (DE)
Nordschleswig
Kalender für Nordschleswig
Nordschleswig Kompakt
Deutsche Minderheit
Kultur
Blaulicht
Neueste Nachrichten
Apenrade & Tingleff
Hadersleben
Sonderburg
Tondern
Dänemark
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Deutschland & Welt
Schleswig-Holstein & Hamburg
Politik
Südschleswig
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
International
Meinung
Leitartikel
Kulturkommentar
Diese Woche in Kopenhagen
Leserbriefe
Wort zum Sonntag
VOICES - Minderheiten weltweit
Sport
Thema
Familie
Neu in Nordschleswig
50 Jahre EU-Mitgliedschaft
Vor 100 und vor 50 Jahren
Haus & Garten
Mobilität
Landwirtschaft
Unsere digitale Zukunft
75 Jahre Nordschleswiger
Grenzland-Serie 2020
Spuren durch die Haupstadt
Leben in Nordschleswig
Ratgeber
Dansk-tysk med Matlok
Thema der Woche
Schüler machen Zeitung
100 Jahre – 100 Gegenstände – 100 Geschichten
Der Nordschleswiger am Freitag, 31. März 2023
Service navigation (DE)
14-tägliche Zeitung
E-Archiv
Kontakt
Unternehmen
Datenschutz
Hilfe
Impressum
Jahresbericht & Satzung
Netiquette
Kreuzworträtsel
Sudoku
Newsletter
Aktuelle Leserbriefe
„Tøndermarsken“
„Vandmiljøet og biodiversiteten styrkes i Travsted“
„Wie Gösta Nissen die Interessen der Minderheiten Nordfrieslands in Berlin vertritt“
„Die Selbstgerechten“
„Europa wird vor Ort gemacht“
„Quo vadis, Deutsche Schule Tingleff?“
„Die Flensburger Parkscheiben-Posse“
„Til kamp for drikkevandet“
„Proaktiv und verantwortungsbewusst“
„Walter Turnowskys konstante dæmonisering af grænsekontrollen“
„Replik på vegne af hele Klima-, Vækst- og Udviklingsudvalget“
„Marie Liebelts bizarre konspirationsteorier“
„Haftung: Vermieter von Mobilfunkstandorten können aufatmen“
„Til Kaffe hos Ørting“
Leserbriefe Nordschleswig & Dänemark
mehr
Leserbrief
Dr. Christoph G. Schmidt
„Wie Gösta Nissen die Interessen der Minderheiten Nordfrieslands in Berlin vertritt“
Leserbrief
Ralf Marquardt
„Die Selbstgerechten“
Leserbrief
Sofie Knauer/Leon Bossen
„Europa wird vor Ort gemacht“
Leserbrief
Carl Hermann Jensen
„Die Flensburger Parkscheiben-Posse“
Leserbriefe Apenrade & Tingleff
mehr
Leserbrief
Cathrina Aaes Sørensen und Theis Kylling Hommeltoft
„Nej til flere karakterer - for orden, adfærd og arbejdsindsats“
Leserbrief
Thomas Andresen
„Venstre står vagt om kommunes økonomi“
Leserbrief
Willi Schidlowski
„Quo vadis, Deutsche Schule Tingleff?“
Leserbrief
Benny Engelbrecht og Theis Kylling Hommeltoft
„Samarbejde bygger bro til gavn for erhvervsudviklingen“
Leserbriefe Tondern
mehr
Leserbrief
Bernd Carstensen
„Tøndermarsken“
Leserbrief
Jesper Steenholdt
„Vandmiljøet og biodiversiteten styrkes i Travsted“
Leserbrief
Karsten Drøjdal
„Proaktiv und verantwortungsbewusst“
Leserbrief
Thomas Ørting Jørgensen
„Replik på vegne af hele Klima-, Vækst- og Udviklingsudvalget“
Leserbriefe Hadersleben
mehr
Leserbrief
Jørgen Holstener Larsen
„Kritische Anmerkungen zum Verkehrsplan-Entwurf“
Leserbrief
Stephan Schall
„Haftung: Vermieter von Mobilfunkstandorten können aufatmen“
Leserbrief
Eric Vesterlund
„Ytringsfrihed“
Leserbrief
Marie Skødt
„Et godt initiativ“
Leserbriefe Sonderburg
mehr
Leserbrief
Hans Stengaard Jessen
„Probleme mit der Digitaliserung“
Leserbrief
Søren Østergaard
„Gebt dem Hafen und der Kaserne eine Pause“
Leserbrief
Ingrid Johannsen
„Bürgermeister schiebt Danfoss die Schuld in die Schuhe“
Leserbrief
Sönke Büsen
„Die leere Kommunekasse 2023“
Leserbriefe
Leserbrief
Hanns Peter Blume
„Besuch im Kunstmuseum mit Christian Panbo“
Leserbrief
Nils Sjøberg
„Til kamp for drikkevandet“
Leserbrief
Helge Poulsen
„Walter Turnowskys konstante dæmonisering af grænsekontrollen“
Leserbrief
Helge Poulsen
„Marie Liebelts bizarre konspirationsteorier“
Leserbrief
Torben Ravn
„Til Kaffe hos Ørting“
Leserbrief
Bernd Carstensen
„Hvem styrer kommunen?“
Leserbrief
Jesper Steenholdt
„Tønder indre by – mulighedernes „land”“
Leserbrief
Torben Ravn
„Hvem ejer landskabet i Tønder Kommune ?“
Leserbrief
Gunnar Pedersen
„Søfartsmuseet skal da ligge ved vandet! “
Leserbrief
Aabenraa Byhistorisk Forening
„Igangsætning af planlægning for et nyt hotel og boliger ved Flensborgvej“
Leserbrief
Torben Ravn
„Borgmestermoral“
Leserbrief
Siegfried Christiansen
„Über das Miteinander im Grenzland“
Leserbrief
Bürgermeister Jørgen Popp Petersen
„Den grønne omstilling kræver at vi alle tager ansvar“
Leserbrief
Nils Sjøberg
„Red drikkevandet ud“
Leserinnenbeitrag
Katharina Kley
„Det er på tide, at give de unge fra 16 år stemmeret“
Leserbrief
Martin Christiansen
„Und das von so genannten Experten “
Leserbrief
Martin Christiansen
„Zwischen Vergangenheit und Ungewissheit “
Leserbeitrag
Peter Blume
„Photovoltaik-Anlagen: Warum nicht mit Mehrfachnutzung?“
Leserbrief
Barbara Krarup Hansen
„Offentlig hjælp i krisetid“
Leserbrief
Hans Stengaard Jessen
„Hvad er det dog, der er ved at ske på klimafronten?“
Leserbrief
Therese Thøgersen
„Højkros fremtid“
Leserbrief
Martin Christiansen
„Hej Marle Liebelt“
Leserbrief
Preben Bonnén
„Tyskland sænker valgretsalderen og Danmark bør gøre det samme“
Leserbrief
Martin Christiansen
„Hej Frederik Christensen“
Leserbrief
Frederik Christensen
„Hilfe gegen Bauchschmerzen“
Leserbrief
Bernd Carstensen
„Proportioner“
Leserbrief
Helge Poulsen
„Kay von Eitzen viser vejen frem“
Leserbrief
Danske Pressepublikationers Kollektive Forvaltningsorganisation
„Fællesskaber kommer ikke af sig selv“
Leserbrief
Heike Sigel-Glockow
„Eine wunderbare, lebendige Lesung mit Judith Hermann“
Leserbrief
Martin B. Christiansen
„Eine vorgeschlagene Zeitenwende die gleich unterlaufen wurde?“
Meinung