Energiewende Klimagipfel stellt Weichen für grünen Strom aus der Nordsee Esbjerg Staatsministerin Mette Frederiksen (Soz.) hat am Mittwochabend gemeinsam mit den Regierungschefs von Deutschland, Belgien und den Niederlanden die sogenannte „Esbjerg-Erklärung“ unterzeichnet. Damit wird der Weg zum Ausbau der Nordsee als grünem Energielieferanten geebnet.
Computer Microsoft verspricht Cloud-Diensten faireren Wettbewerb Brüssel/Redmond Eine Beschwerde des europäischen Cloud-Anbieters OVH bei der EU-Kommission in Brüssel hat den Stein ins Rollen gebracht. Jetzt geht der amerikanische Technologie-Riese auf sie zu. Reicht das?
Altkanzler Koalition will Schröders Büro und Mitarbeiter streichen Berlin Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er wohl Privilegien - doch man hütet sich davor, dies mit seiner Haltung zu begründen.
Kommentar Jamaika-Sondierungen in SH: Daniel Günther ignoriert den Wählerwillen Kiel Eine stabile Regierung sieht anders aus als Jamaika II – das zeigt sich schon bevor es sie überhaupt gibt, meint Kay Müller.
Energiewende Offshore-Gipfel: Turbo für Umstellung auf grüne Energieformen Brüssel/Esbjerg Die grüne Energiewende einen entscheidenden Schritt voranbringen. Das ist das Ziel, wenn am Mittwochnachmittag mehrere europäische Spitzenpolitikerinnen und -politiker in der Hafenstadt Esbjerg zu einem Klimagipfel zusammenkommen. Vorab hatte die EU-Kommission ihren Plan „Repower EU“ in Brüssel vorgestellt.
Ukraine-Krieg Moskau: 959 ukrainische Mariupol-Kämpfer haben sich ergeben Moskau In dem Stahlwerk Azovstal hatten sich die letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol verschanzt. Nach russischen Angaben sollen sich nun fast 1000 Kämpfer ergeben haben. Wie es weitergeht, ist unklar.
Tiere Farbenprächtige Schlangenart in Paraguay entdeckt Asunción Forscher haben in Paraguay eine neue Schlangenart entdeckt. Die Phalotris shawnella ist anscheinend extrem selten - und wurde direkt in die Rote Liste aufgenommen.
Ukraine-Krieg London: Russlands Armee hat Probleme mit Truppenstärke London Für die russische Armee läuft es nicht rund bei ihrem Krieg gegen die Ukraine. Nach britischen Erkenntnissen gibt es vor allem in zwei Bereichen erhebliche Probleme.
Energie Minister zu Windparks: Gemeinsam neue Technologien entwickeln Kopenhagen Am Mittwoch werden Dänemark, Belgien, Deutschland und die Niederlande eine Vereinbarung unterzeichnen, in der sie sich zu einem ehrgeizigen Offshore-Windplan verpflichten.