Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Kiew Die Ukraine erwartet harte Schlachten. Um noch besser gegen die Angreifer gewappnet zu sein, könnte es weitere Unterstützung aus der EU geben. Die News im Überblick
Arbeitskampf «Winter des Unmuts»: Hunderttausende Briten streiken London Erst streikten in Großbritannien nur die Lokführer, später kamen die Postboten dazu. Doch was als Arbeitskampf in einzelnen Branchen begann, hat sich längst zu einem Flächenbrand entwickelt.
Bergbau Vermisste radioaktive Kapsel in Westaustralien gefunden Perth Wie kann eine radioaktive Kapsel einfach so vom Laster fallen? Der bizarre Vorfall beschäftigt die Behörden in Westaustralien seit Tagen. Nun gibt es immerhin Entwarnung.
Südschleswig SSW-Politikerin Karin Haug übersteht Unfall auf der A7 bei Schuby Schuby Der Unfall mit fünf Fahrzeugen ereignete sich am Mittwochvormittag. Drei Personen wurden leicht verletzt.
Rechtsprechung Taxifahrt von Flensburg über die Grenze: Das Risiko fährt immer noch mit Flensburg/Flensborg Erst kürzlich geriet ein Taxifahrer aus den Niederlanden nach dem Passieren der dänischen Grenze in Schleuserverdacht, da der Fahrgast keine ausreichenden Einreisepapiere dabeihatte. Diese Erfahrung mussten schon vor 15 Jahren auch Flensburger Taxifahrer machen. Ein Betroffener hat es immer noch nicht verwunden. An der Problematik hat sich nichts geändert.
Kriminalität Tod von Seniorinnen - Verdächtiger gefasst Schwäbisch Hall Zwei tote Seniorinnen in Schwäbisch Hall, ein Raubüberfall. Die Polizei nimmt einen Verdächtigen fest. Er sitzt in Untersuchungshaft. Viele Fragen sind noch offen.
Künstliche Intelligenz ChatGPT-Erfinder starten Erkennungstool New York Gegen ChatGPT gibt es bei aller Begeisterung viele Vorbehalte. Er könne etwa beim Schummeln in der Schule helfen. Doch künftig soll ein neues Tool Texte von Menschen oder Maschine unterscheiden können.
Glücksspiel Eurojackpot geknackt: 107,5 Millionen Euro gehen nach Bremen Münster Richtig getippt: Ein Glückspilz aus Bremen knackt den Jackpot und darf sich über mehr als 107 Millionen Euro freuen.
Studie Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein Dresden Forscher in Deutschland haben einen riesigen Datensatz von Krankenversicherten zu Corona-Infektionen ausgewertet. Ihre Analyse zeigt einen Zusammenhang, über den bisher wenig bekannt war.