Lokale Politik Minderheitler und Kandidat für die Konservativen Apenrade/Hostrupholz Rasmus Hansen Eichler stellt sich für die Konservative Partei zur Wahl. Der Weg in die Politik wurde durch den Wunsch etwas zu Verändern eingeleitet.
Covid-19 Infektionsgeschehen mit rückläufiger Tendenz Tondern/Tønder Die 7-Tage-Inzidenz ist im Laufe von acht Tagen von 176 auf 61,9 gefallen. Es haben sich keine weiteren Pflegeheimbewohner…
Nachrichten-Ticker Dänemark live Nordschleswig/Kopenhagen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und alles zum Coronavirus: Die „Nordschleswiger“-Redaktion gibt hier täglich…
Coronavirus Ein- und Ausreise: Das gilt im Grenzland Apenrade/Aabenraa Es gibt einiges zu berücksichtigen, wenn Grenzlandbewohner zwischen Nordschleswig und Schleswig-Holstein reisen möchten. Wir…
Verkehrswarnung DMI warnt vor dichtem Nebel Nordschleswig Verkehrsteilnehmer aufgepasst: Ab 22 Uhr erwartet der Wetterdienst schlechte Sichtverhältnisse in Nordschleswig.
Der Nordschleswiger Fragen und Antworten zur Digitalisierung Nordschleswig/Apenrade Wann erscheint „Der Nordschleswiger“ zum letzten Mal als Tageszeitung? Wie werde ich digitaler Leser? Wie komme ich an die 14-tägliche Zeitung ran? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Chefredaktion des „Nordschleswigers“.
Streitigkeiten Jens Rohde verlässt Radikale Venstre Kopenhagen Der Politiker kritisiert seine nun ehemalige Partei für ihre Positionen zu den Bereichen Klima, Ausländer und MeToo. …
handball-wm Dänemarks B-Team demütigt Kroatien Kairo/Apenrade Für die dänische Handball-Nationalmannschaft ging es im letzten Gruppenspiel der WM um nichts mehr, doch die Spieler drehten enorm auf und zeigten ein fast perfektes Länderspiel.
Fluchtgeschichten Als Leif aus Apenrade dem deutschen Wehrdienst entkam Aalborg/Apenrade In Klarup bei Aalborg lebt ein 95-jähriger gebürtiger Apenrader mit einer Geschichte, die bisher nur wenige kannten. Es…
Familienunternehmen Die Ziegelei Petersen gibt den Ton an Nübel/Nybøl Die Familie Petersen legt sich gerne einmal Steine in den Weg, wenn es sich um handgemachte Ziegelsteine handelt. Das…
Schicksal Das Kinderexperiment in Grönland Kopenhagen/Nuuk Helene Thiesen hat ihr Leben lang viele Tränen über ihr Schicksal vergossen. Vergangenen Dienstag hat sich…
Übergriffe Expertin: Sexismus gibt es überall Nordschleswig/Kopenhagen Sexismus ist ein allgegenwärtiges Problem in unserer Gesellschaft. Deshalb ist es gut und richtig, dass die Minderheit…
Deutsche Minderheit Schwimmunterricht fällt coronabedingt ins Wasser Hadersleben/Haderslev Seit mehr als fünf Jahren organisiert Angelika Feigel, Leiterin der Schulfreizeitordnung an der Deutschen Schule Hadersleben,…
Coronavirus Verschärfte Corona-Regeln: Das gilt ab heute in SH Kiel Am Montag treten neuen Corona-Regeln in Kraft. Diese reichen über Masken, Kontakte und Homeoffice bis zu Schulen. …
Coronavirus EU-Staaten nach Videogipfel: Vorerst offene Grenzen Brüssel Die zuerst in Großbritannien und Südafrika entdeckten, hoch ansteckenden Mutationen des Coronavirus bereiten der EU…
Spezialitäten Die Ingenieure und ihr Lakritz Bagsværd Von einem kleinen Geschäft aus wollen die Leute von Bagsværd Lakrids die Welt erobern.
Energie Größter dänischer Meereswindpark startklar Apenrade/Aabenraa Mit 72 Windkraftanlagen von Siemens Gamesa werden bis Jahresende 2021 im Bereich Kriegers Flak bis zu 604,8 Megawatt…
Hafen Vattenfall räumt Kohlenbunker ab Enstedt/Ensted Die „KSL Stockholm“ holt 160.000 Tonnen Kohlen am Enstedter Hafen ab. Bis zum 1. Mai muss alles weg. Die dortige Anlage…
Literatur Roman entsprungen aus Fundstücken in einem Haus in Nordschleswig Süderseiersleff/Sønder Sejerslev Der in Seiersleff und Sonderburg lebende Autor Ilja Wechselmann spürt in seinem Roman „Fængsler“ Lebenslinien von Menschen in Deutschland zwischen Zweitem Weltkrieg und jüngerer Vergangenheit nach. Der 1944 als Kind jüdischer Flüchtlinge in Stockholm geborene Autor zeigt in seinem Werk Schicksale erfolgreicher und gescheiterter Figuren.
100 Jahre – 100 Gegenstände – 100 Geschichten Geschichte des Lehrerseminars in Tondern – Spiegel der Geschichte Schleswigs Nordschleswig Die gezeigte Glocke lässt vermuten, dass diese in irgendeiner Verbindung zu schulischen Themen stand. Das daneben gezeigte Kommersbuch hilft bei der geografischen Einordnung. Es zeigt das Stadtwappen der Stadt Tondern.
E-Mobilität „OK“ bietet Lösung zum Aufladen des E-Autos zu Hause an Viby Besitzer eines elektrisch angetriebenen Autos haben künftig die Möglichkeit, den Strom zum Aufladen bequem aus der eigenen Ladestation zu Hause zu ziehen.
Haustiere Zecken stechen auch im Winter – das müssen Tierhalter wissen Osnabrück Der Klimawandel hat auch Nachteile für unsere Haustiere: mit milderen Wintern verändert sich die Aktivität von Zecken. …
Nie mehr frieren So rüstest du deine Heizung jetzt richtig für den Winter Berlin Wer es nicht riskieren will, im Winter zu frieren, der sollte rechtzeitig seine Heizung überprüfen.
Stand der Wissenschaft Corona-Langzeitfolgen: Was wir wissen – und was nicht Berlin Wer 14 Tage nach seiner Corona-Infektion keine Symptome mehr aufweist, gilt als genesen – eigentlich.