sankt Petri Zwischen historischem Erbe und lebendiger Gemeinde Kopenhagen Anfang Januar wurde der neue Kirchenrat der Petri Gemeinde bei einem Gottesdienst eingeführt. Er will neue Ideen mit der Verwaltung einer wertvollen deutsch-dänischen Geschichte verknüpfen.
Literatur Roman nach Fundstücken in einem Haus in Nordschleswig Süderseiersleff/Sønder Sejerslev Der in Seiersleff und Sonderburg lebende Autor Ilja Wechselmann spürt in seinem Roman „Fængsler“ Lebenslinien von…
Tourismus Apenrade denkt beim Thema Heerweg grenzüberschreitend Krusau/Kruså Die Route des historischen Heerwegs durchzieht im Raum Tingleff attraktive Landschaften wie bei Paulsbro.
Verband Deutscher Büchereien Digitale Lesung: Bei den Schriftstellern im Wohnzimmer Apenrade/Aabenraa Bei einer digitalen Lesung des Verbandes Deutscher Büchereien haben die Autoren Mareike Krügel und Jan Christophersen…
Bildungsstätte Knivsberg Neue Projektkoordinatorin des Knivsberg startet Arbeit vom Homeoffice aus Apenrade/Aabenraa Die neue Jugendverbands-Mitarbeiterin der Bildungsstätte Knivsberg muss erst einmal von zu Hause aus arbeiten. Sie freut…
Deutsche Minderheit Seit 1967 immer dabei: Sankelmark-Absage harter Schlag Sankelmark/Apenrade Dieter Hallmann vermisst im Jahr 2021 die Traditionsveranstaltung in der Akademie Sankelmark. Der frühere BDN…
Deutsche Büchereien Vorlesen per Video Nordschleswig Zwar darf der Verband Deutscher Büchereien Nordschleswig keine Kinder mehr zu Lesungen empfangen, sie können die…
Buchbesprechung Das Kriegstagebuch eines Luftwaffenangehörigen Kopenhagen Heinz Wiesenhöfer berichtet vom Krieg aus der Sicht eines ganz gewöhnlichen Soldaten.
Politik Parlament verlängert und vereinfacht Corona-Hilfspaket Kopenhagen Nachdem der Shutdown ausgeweitet worden ist, werden nun die Hilfen für Gewerbetreibende und Kulturschaffende erweitert. …
Dänischer Film Von Männern und Alkohol: „Der Rausch“ gewinnt Europäischen Filmpreis Berlin Beim Europäischen Filmpreis wird Paula Beer als beste Darstellerin ausgezeichnet. Der beste Film kommt diesmal aus…
Straßensperren Rothenkrugs Wahrzeichen kehrt zurück Rothenkrug/Rødekro Damit „Der rote Komet“ wieder an seinen angestammten Platz gestellt werden kann, wird der Kreisverkehr für drei Tage…
Konzert Kein Weihnachten ohne Stig Rossen Apenrade/Aabenraa Auch in Apenrade ist das Weihnachtsfest in diesem Jahr wieder gesichert.
Konzert Zwei Stimmen – ein Klavier Apenrade/Aabenraa Das dänisch-kanadische Duo Reg & Andreas möchte sein Publikum in Weihnachtsstimmung versetzen – trotz Corona. …
Geschichte 100 Jahre Grenzziehung 1920 aus deutscher Perspektive Apenrade/Aabenraa Die Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig (HAG) präsentiert den Jahrgang 2020 ihrer Schriften. Die…
Kulturprojekt „Freiheit“ muss wohl schrumpfen Apenrade/Aabenraa Bislang sind noch nicht genug Gelder eingesammelt worden, um ein neues Kunstwerk auf dem Campusgelände verwirklichen zu…
Haushalt Weitere DR-Einsparungen werden gestoppt Kopenhagen Die Regierung und die Unterstützerparteien haben sich darauf geeinigt, 900 Millionen Kronen dafür zu verwenden, geplante…
Kommunalpolitik Ohne Ordner keine Großveranstaltungen Apenrade/Aabenraa Die Kommune Apenrade will ein Corps von Ehrenamtlern ausbilden, das bei Konzerten und Sportveranstaltungen den Verkehr…
Böller Eine Schutzpatronin für zwei Kanonengilden Apenrade/Aabenraa Mit einem dreifachen Kanonensalut wird die Nachfolgerin von Vibeke Lildholdt am Freitag in ihr „Amt“ eingeführt. …
Todesfall BBC: Darth-Vader-Darsteller David Prowse gestorben London David Prowse spielte Darth Wader in den ursprünglichen Star Wars Trilogie. Er ist im Alter von 85 Jahren verstorben. …
Deutsche Minderheit Frank Lubowitz zufriedenmit seinem beruflichen Leben Sonderburg/Sønderborg Der scheidende Archiv- und Forschungsstellenleiter Frank Lubowitz blickt auf mehr als 28 Jahre interessante Tätigkeit…
Musik Weihnachtskonzert mit dem Trio Jubilo Klipleff/Kliplev Die Tingleffer Sopranistin Iben Silberg singt in musikalischer Begleitung von zwei erfahrenen Männern in der Klipleffer…
Musik Adventskonzert mit schwedischen Klängen Apenrade/Aabenraa Das Ensemble „Svensk Folkejul“ tritt am 6. Dezember in der Apenrader St.-Jürgenskirche auf.
Export Venstre will Beziehung zu Deutschland stärken Kopenhagen Eine neue Deutschlandstrategie soll nach Vorstellung der Oppositionspartei den Export fördern. Die Sozialdemokraten sind…
Geschichte Persönlichkeit im Schulwesen Nordschleswig ab 1920 Apenrade/Aabenraa Die neue Ausgabe von „Sønderjysk Månedsskrift“ enthält Beiträge über Amtsschulkonsulent Nicolaj Svendsen, die Gründung…
„Æ Rummelpot“ „Karikieren ist eine fantastische Disziplin“ Apenrade/Aabenraa Stephan Nielsen hat schon immer gezeichnet und ist seit drei Jahren ein „Rummelpottianer“. Schon am Deutschen Gymnasium…
Kultur „Æ Rummelpot“ im Zeichen der Absagen Apenrade/Aabenraa Auf 60 Seiten lässt das regionale Satiremagazin die vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Paul Sehstedt darüber, ob…
Kommunalpolitik Ausschuss billigt Bürgschaft für Grenzhallen Krusau/Kruså Apenrades Bürgermeister Thomas Andresen mahnt Träger von Hallen und anderen körperschaftseigenen Einrichtungen: Berater…
Predigtengesetz Soz.: Aktuell keine Radikalisierung in der Minderheit Kopenhagen/Nordschleswig Die sozialdemokratische Kirchensprecherin Julie Skovsby will keine Ausnahme für Deutsch beim geplanten Predigtgesetz…
Literatur Alle haben ein Recht auf Mohammed Apenrade/Aabenraa Jakob Skovgaard-Petersen beschreibt die Bedeutung des Propheten für die ganze Welt. Die Entwicklung des Islams ist…
Literatur Churchills erstes Jahr als Premierminister Apenrade/Aabenraa Erik Larson schildert in seinem Buch kleine und große Ereignisse in Großbritannien während zwölf Monate des „Blitzes“. …
Literatur Cartoonisten als scharfe Chronisten der Zeit Apenrade/Aabenraa In dem Buch „Zehn Jahre beste Bilder“, gezeichnet von 86 Künstlern, hat Gregor Gysi das Vorwort geschrieben. …
Kultur Erinnerungen und Chronik jüngerer Grenzlandgeschichte Apenrade/Aabenraa Generalkonsul a. D. Henrik Becker-Christensen präsentiert mit seinem Werk „Diplomat i Grænselandet“ einen…
Konzert Dinesen gut gelaunt und in Topform Apenrade/Aabenraa Der gebürtige Tonderaner gab coronabedingt zwei Konzerte in Folge in der Apenrader Sønderjyllandshalle. Er entzückte…
Geschichte Archäologen sammeln neues Wissen über Reich der Angeln Tingleff/Tinglev Bei Tingleff durchforscht das „Museum Sønderjylland“ die frühgeschichtliche Sperranlage „Olgerdiget“ am Standort einer…
Auszeichnung Sprach- und Kulturpreis an Frelle Petersen Apenrade/Aabenraa Der dänische Sprachverein hat bei der Wahl des Filmemachers diesmal das Hauptgewicht auf die Kultur gesetzt. …
Europäischer Songcontest „LIET International“ auch für 2021 abgesagt Nordschleswig Eigentlich hätte der Songcontest „LIET International“ bereits im April stattfinden sollen. Jetzt wird auch der…
Theater Die Stimme der kahlgeschorenen Frau Kopenhagen Die Frauen, die sich während der Besatzung mit deutschen Soldaten einließen, wurden als „Tyskerpiger“ beschimpft. Die…
Kultur Noch Restkarten für Dinesen-Konzert in Apenrade Apenrade/Aabenraa Um die Corona-Restriktionen einhalten zu können, steigt der Musiker zweimal an einem Abend auf die Bühne der…
Kunstausstellung Frohe Farben in tristen Zeiten Apenrade/Aabenraa Die Künstlerinnen Ria Korsholm Madsen und Elke Marie Møller stellen gemeinsam in der Apenrader Krebsberatungsstelle aus…
Preisverleihung Kronprinzenpaar ehrt „kompromisslose“ Schauspielerin Randers Sonnabend hat das Kronprinzenpaar bei einer Show in Randers Preise vergeben. Einer ging an die Schauspielerin Danica…
Häuser, Wohnungen und co. So viele Immobilien wie noch nie verkauft Kopenhagen Mit 88.046 verkauften Immobilien ist der im vergangenen Jahr aufgestellte Rekord nun bereits zwei Monate vor Jahresende…
Dansk-tysk med Matlok Dänische Identität nicht mehr in Abgrenzung zu Deutschland Kopenhagen Siegfried Matlok spricht im DK4-Interview mit Kopenhagener Literatur-Professoren über die deutsch-dänischen…
Wissenschaft Ausgrabungsteam stöbert in Tingleffs Frühgeschichte Tingleff/Tinglev An der Baustelle für die Erweiterung des Gemeindehauses an der Kirche stieß Archäologin auf rund 1.800 Jahre alte Stücke…