Deutsche Minderheit Die eigene DNA – in einem Schmuckanhänger Sonderburg/Sønderborg An der deutschen Schule Sonderburg durften die Kinder einen sehr ungewöhnlichen Test machen. Jetzt wissen sie, wie ihre DNA aussieht.
Deutsche Minderheit Talentierte Malou Veng Engel erhält Kunstpreis im Haus Nordschleswig Apenrade/Aabenraa Für die 18-jährige Gravensteinerin Malou Veng Engel ist der 30. September ein großer Tag. Sie bekommt dann im Haus Nordschleswig den Kunstpreis überreicht. Anschließend sind ihre Werke einen Monat lang in der Bücherei zu sehen.
Stadtplanung Attraktive Grundstücke sollen Zuzug ankurbeln Sonderburg/Sønderborg Die Kommune will die Grundstücke am B. S. Ingemanns Vej 1 in Sonderburg und am früheren Polizeigebäude mitten in Gravenstein abgeben. Dort sollen Wohngebäude und Geschäfte entstehen.
Hobby Gospelsängerin: „Mich wird man einmal raustragen müssen“ Sonderburg/Sønderborg Der Sønderborg Gospel Choir feiert am Sonnabend das 30-jährige Bestehen. Was der Chor der Leiterin und zwei Sängerinnen, die fast von Anfang an dabei waren, bedeutet.
Kolumne Die Woche am Alsensund Ein Leben zwischen Terminen und Texten, Gesprächen und Geschichte – Sara Eskildsen berichtet in ihrer Kolumne „Die Woche am Alsensund“ über den Gefühls-Alltag als Journalistin in Nordschleswig und lädt dazu ein, das Leben in der Grenzregion einmal anders zu betrachten: Mit den Augen einer Journalistin und dem Fingerspitzengefühl für die leisen Zwischentöne des Lebens.
Deutsche Minderheit „Hasenglückkontor“ führt Theaterstück in deutschen Kindergärten auf Nordschleswig In den 19 deutschen Kindergärten in Nordschleswig wird vom 25. September bis 3. Oktober der Reihe nach das Theaterstück „Katze Bartputzer hat Geburtstag“ aufgeführt. Wann die Künstlerinnen und Künstler in welchem Kindergarten auftreten.
Gesundheit Menschen in Nordschleswig gehen häufiger zum Arzt Nordschleswig Bürgerinnen und Bürger in Nordschleswig suchen den Arzt deutlich häufiger auf als Kopenhagenerinnen und Kopenhagener. Die unterschiedliche Altersstruktur ist nicht die einzige Erklärung, denn auch junge Menschen gehen hier öfter zum Arzt.
Deutsche Minderheit Vortrag: Noch mehr über die Frauen in der Nazizeit Sonderburg/Sønderborg Die Historikerin Ilse Friis kommt zum ersten Montagsclub am 9. Oktober ins Deutsche Museum Nordschleswig. Der Sozialdienst Sonderburg bietet Kaffee und Kuchen an, der für die Gäste kostenlos ist.
Brand Feuer zerstört früheres Rathaus Höruphaff vollständig Höruphaff/Høruphav Die Polizei kann vor näheren Untersuchungen noch keine Brandursache nennen. Das Feuer im Trainingscenter „Shir o Khan“ wurde um 4 Uhr entdeckt.
Gewerbe Hafen-Pläne: Fischer müssen weg von der Sundgade Sonderburg/Sønderborg Bald ist Schluss mit dem Fischereigewerbe im Sonderburger Hafen. Das Unternehmen „Alsfisk“ muss im März 2024 mehrere Lagerhallen räumen.
Deutsche Minderheit Die Kartoffel – wo sie herkommt und wie sie schmeckt Gravenstein/Gråsten Der LHN-Kartoffelexperte Claus Erichsen wird die Teilnehmenden beim Sozialdienst Fördekreis in das Reich der Kartoffeln führen. Worauf sich alle außerdem freuen dürfen.
Infrastruktur Schnellstraße über Nordalsen? „Ich hoffe auf einen guten Kompomiss“ Sonderburg/Sønderborg Falls die Brücken- oder Tunnelanbindung nach Fünen kommt, braucht die Insel Alsen eine neue Schnellstraße. Was, wenn die Strecke über Nordalsen führt? Zwei Bürger beziehen Stellung.