deutsch-dänisch „Hochnotpeinlich“: SP und SSW verteilen Parkscheiben gegen Strafzettel Harrislee 1.000 Parkscheiben haben die Schleswigsche Partei aus Dänemark und der Südschleswigsche Wählerverband aus Deutschland organisiert und am Freitag auf einem Parkplatz in Harrislee verteilt. Damit wollten sie ein Zeichen setzen gegen die Nichtanerkennung dänischer Parkscheiben in Flensburg.
Kriminalität Nächtliche Explosion in Flensburg: Unbekannte sprengen Geldautomaten im Fördepark Flensburg Gegen 2.30 Uhr in der Nacht zum Freitag gab es einen lauten Knall: Bislang unbekannte Täter sind in den Fördepark eingedrungen und haben dort mindestens einen Geldautomaten gesprengt. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Schleswig-Holstein Minderheiten für einen Abend die Mehrheit im Kieler Landtag Kiel 75 Jahre SSW: Dänisch, Deutsch und Friesisch beherrschten die Reden auf dem Podium im Kieler Landtag. Am Ende erklingt sogar ein dänischer Klassiker im Plenarsaal. Auch die Schleswigsche Partei war zum Jubiläum der Minderheitenpartei geladen. Rainer Naujeck betont die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Tourismus So will Schleswig-Holstein mehr Touristen aus dem Ausland anlocken Kiel Nach der Corona-Pandemie plant die Tourismusagentur Schleswig-Holstein einen neuen Anlauf, das nördlichste Bundesland für internationale Gäste attraktiver zu machen. Weshalb bei ihnen anders als bei deutschen Urlaubern der Boom bisher...
Bauen und Wohnen Deshalb sind die Reaktionen aus SH zum Wohnungsbaugipfel in Berlin verhalten Kiel In Berlin fand heute der Wohnungsgipfel im Kanzleramt statt. Die Reaktionen in Schleswig-Holstein sind eher verhalten. Was die Hauseigentümer jetzt erwarten.
Umfrage 70 Prozent der Jugendlichen fühlen sich von der Politik in SH nicht vertreten Kiel Die Ergebnisse der vierten Jugendbefragung des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein zeigen: Nach der Pandemie hat sich die Stimmung unter den Jugendlichen nicht gebessert.
Schleswig-Holstein Umweltminister Goldschmidt: Nord- und Ostsee in keinem guten Zustand Büsum Den Schweinswalen in Nord- und Ostsee geht es schlecht, deshalb müssen größere Schutzgebiete her, sagt Professor Ursula Siebert aus Büsum. Der Grüne Umweltminister will das lieber heute als morgen umsetzen.
Schleswig-Holstein Warum das Deutschland-Ticket auf den Inseln bald nicht mehr gelten könnte Schleswig-Holstein Das 49-Euro-Ticket auf Sylt, Föhr und Amrum gilt seit Mai. Damit das so bleibt, sind Maßnahmen nötig. Nun hat der Kreistag darüber beraten.