Mobilität Dänemark will Lkw-Gespanne in XXL auf die Straße bringen Kopenhagen/Padborg Im vergangenen Jahr fand die Idee im Folketing bereits Zustimmung, nun kündigt der Transportminister ein entsprechendes Gesetzesvorhaben an: Bis zu 34 Meter lange Lkw-Gespanne sollen zwischen Aarhus und Høje Taastrup bei Kopenhagen fahren.
Energieversorgung Vielleicht eine Blaupause: Fernwärme in Kollund in Sichtweite Kollund Die Dorfgilde des Einzugsgebietes entlang der Flensburger Förde ist zuversichtlich, dass Haushalte in Kollund schon Anfang 2025 mit Fernwärme über ein Wärmepumpensystem beliefert werden können. Für das Unterfangen sind gleich mehrere Kooperationspartner gefunden worden. Das Projekt könnte Vorreiter für andere Ortsgemeinschaften werden.
Wirtschaft Regierung: Vier Gruppen erhalten Lohnerhöhungen von bis zu 2.500 Kronen Kopenhagen Die Regierung wird rund 200.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes Lohnerhöhungen gewähren - dazu zählen Krankenschwestern und Krankenpfleger sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Die Verbände reagieren mit Zustimmung und hoffen auf schnelle Verhandlungen.
Immobilien Angebot an Häusern um mehr als 10 Prozent angestiegen Dänemark Während in Dänemark immer mehr Einfamilienhäuser zum Verkauf stehen, sinkt das Angebot an Eigentumswohnungen erheblich. Trotzdem bleibt der Wohnungsmarkt auf einem stabilen Niveau. Unter anderem steigt die Zahl der zum Verkauf angebotenen Ferienhäuser wieder an.
Wirtschaft Donnerstag fällt Urteil zum Dosenpfand im Grenzhandel Flensburg Der dänische Wirtschaftsverband (Dansk Erhverv) hat in erster Instanz ein Urteil über das Pfand auf deutsche Dosen gewonnen. Die EU-Kommission legte gegen das Urteil Berufung ein. Am Donnerstag soll der Europäische Gerichtshof in Luxemburg ein Urteil zum Dosenpfand fällen.
Wirtschaft Hofladen ist fast fertig: Renzer Fischzucht lädt ein Renz/Rens Am Freitag wird bei der Fischzucht-Familie Muus Meyer Einweihung gefeiert. In Betrieb geht ein Hofladen mit Café-Ambiente. Dreimal die Woche können Kundinnen und Kunden künftig frisch geschlachteten und geräucherten Fisch mitnehmen oder an Tischen und Bänken direkt vor Ort genießen. Zum Start gibt es 20 Prozent Rabatt.
Wirtschaft Bewertungsbehörde: Hoher Grundstückswert ist kein Systemfehler Kopenhagen Viele Eigentümerinnen und Eigentümer hatten sich am Dienstag über ihre vorläufige Grundstücksbewertung gewundert. Diese ist jedoch nicht so rätselhaft, wie es scheint, heißt es von der zuständigen Behörde.
Wirtschaft Dansk Byggeri: Sonderburg besonders wirtschaftsfreundlich Nordschleswig Die dänische Branchenorganisation „Dansk Byggeri“ stellt jedes Jahr ein Wirtschaftsfreundlichkeits-Ranking auf. So haben die Kommunen in Nordschleswig abgeschnitten.