VOICES - Minderheiten weltweit

„Mit der Gemeinde Buhrkall nach Tansania: Die Massai kämpfen noch heute gegen ihre Vertreibung“

Die Massai kämpfen noch heute gegen ihre Vertreibung

Die Massai kämpfen noch heute gegen ihre Vertreibung

Jan Diedrichsen
Jan Diedrichsen
Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Mehr als 70.000 Massai laufen Gefahr, von ihrem angestammten Weideland vertrieben zu werden, um Platz für ein Tourismusprojekt zu schaffen. Allerdings nimmt die Welt nur wenig Notiz davon, wie Jan Diedrichsen in seiner Kolumne schreibt.

Zur Person: Jan Diedrichsen

Jan Diedrichsen (Jahrgang 1975), wohnhaft in Berlin und Brüssel, leitet die Vertretung des Schleswig-Holsteinischen Landtages in Brüssel, hat sein Volontariat beim „Nordschleswiger“ absolviert und war als Journalist tätig. 13 Jahre lang leitete er das Sekretariat der deutschen Minderheit in Kopenhagen und war Direktor der FUEN in Flensburg. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) – davon bis 2021 vier Jahre als Bundesvorsitzender. Seit Juni 2021 betreibt er gemeinsam mit Wolfgang Mayr, Tjan Zaotschnaja und Claus Biegert ehrenamtlich den Blog VOICES.

Es gibt Erlebnisse, die sich erst später im Leben als bedeutsam für die eigene Entwicklung erweisen. Für mich waren dies zwei Reisen nach Tansania, nach Marangu am Fuße des Kilimandscharo. Ermöglicht wurde dies durch die Nordschleswigsche Gemeinde, der Gemeinde Buhrkall und Günther Barten. Die Reisen liegen mittlerweile (dies klingt beim Schreiben doch etwas befremdlich) Jahrzehnte zurück.

Zwei prägende Reisen nach Afrika

Dass ich mich noch heute mit Minderheiten weltweit beschäftige, hängt auch mit diesen beiden Reisen zusammen: der Kilimandscharo, die Stadt Arusha (benannt nach einem Volk der Massai und seit 1995 der Sitz des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda zur Aufarbeitung des Völkermords 1994), Sansibar, die Serengeti, der Ngorongoro-Krater, Lake Chala …

Mein Tagebuch von damals setzt heute geduldiges Verständnis für den jungen Jan voraus: Zigarette rauchend, Bier trinkend im Kolonialbau des Marangu Hotel, unter dem großen Affenbrotbaum sitzend, Karen Blixen lesend und dabei „philosophierend“.

Viele der damaligen Erlebnisse und damit zusammenhängenden Erinnerungen sind wichtige Motoren gewesen. Menschenrechte und die Situation der Minderheiten weltweit, die oft katastrophalen Bedingungen kleiner und bedrohter Völker beschäftigen mich noch heute. Die Massai, ihren Riten und Mythen haben mich bereits in den 90er Jahren fasziniert, nachzulesen in meinem damaligen „Reisetagebuch“.

Massai sollen einem Tourismusprojekt weichen

Daher stimmt es mich traurig, wenn derzeit die Lage in der Region um Arusha für dramatische Meldungen sorgt. Den Massai soll (mal wieder) das Land geraubt werden, und sie wehren sich!

Mehr als 70.000 Massai laufen Gefahr, von ihrem angestammten Weideland vertrieben zu werden, um Platz für ein Tourismusprojekt zu schaffen. Bewaffnete Einheiten sind bereits im Juni erstmals in der Massai-Stadt Loliondo in der Region Arusha vorgerückt, um die Pläne der Behörden umzusetzen. Die Massai müssen weichen! Anfang Juni begannen mehrere Angehörige der Massai gegen die anstehende Vertreibung zu protestieren, was Regierungstruppen mit Gewalt beantworteten. Tränengas und Schusswaffen wurden eingesetzt. 25 Massai wurden verhaftet und mehrere verletzt. Aus Angst vor den Behörden flüchteten die zum Teil schwer verletzten Massai über die Grenze nach Kenia. Ein Angehöriger der Sicherheitskräfte kam bei den Unruhen ums Leben. Die verhafteten Massai sind wegen gemeinschaftlichen Mordes an einem Polizeibeamten angeklagt. Niemand weiß, wo die Festgenommenen sich derzeit aufhalten. Amnesty International ruft zur Freilassung der inhaftierten Massai auf.

Verfahren vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof

Loliondo ist ein Bezirk im nördlichen Ngorongoro-Distrikt Tansanias, in der Region Arusha. Es grenzt im Westen an den Serengeti-Nationalpark, im Süden an das Ngorongoro-Schutzgebiet und im Norden an Kenia. Die Massai sollen, so die Regierung, trotz eines anhängigen Verfahrens vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof weichen. Im Jahr 1992 verpachtete die tansanische Regierung die gesamte Loliondo-Region als Jagdgebiet an ein Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Dies ist bereits der vierte Versuch, die Massai von ihren Weideplätzen in Loliondo zu vertreiben. Die Sicherheitskräfte waren schon 2009, 2013 und 2017 angerückt und trafen auf erbitterten Widerstand. Am 25. September 2018 erließ der Ostafrikanische Gerichtshof eine Anordnung, die Vertreibung zu unterlassen und das Verfahren, das die Massai gegen den Staat angestrengt haben, abzuwarten. Das Gericht hat die Urteilsverkündung für den September 2022 angekündigt, die staatlichen Truppen wollen vorab vollendete Tatsachen schaffen. Die Massai wehren sich – die Welt nimmt nur wenig Notiz.

Mehr lesen