Dezentralisierung

Die Fakten: Uni-Städte profitieren am meisten

Die Fakten: Uni-Städte profitieren am meisten

Die Fakten: Uni-Städte profitieren am meisten

cvt
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Vom schicken Kopenhagener Norhafen geht es für die Mitarbeiter des Umweltabzeichen-Sekretariats in den 4.000-Einwohner Ort Løgstør in Nordjütland. Foto: Scanpix

Aarhus, Odense, Aalborg und Roskilde bekommen zusammen 1.191 zusätzliche staatliche Arbeitsplätze. Alle Zahlen aus den Plänen der Regierung.

Die Verteilung der 4.024 staatlichen Arbeitsplätze aus dem Programm „Bedre Balance 2“:

Region Seeland

931 Arbeitsplätze (erste Runde: 1.223, ergibt 2.154)

  • Schätzbehörde und Schuldenbehörde (beide Teil der Steuerbehörde): 174 und 15 Stellen nach Næstved
  • Staatliche Gasgesellschat und Energinet: 103 und 10 Stellen nach Stenlille
  • Unterrichts- und Qualitätsbehörde: 95 Stellen nach Holbæk
  • Nationalbibliothek für Menschen mit Leseschwierigkeiten: 80 Stellen nach Nakskov
  • Gewerbehörde und Digitalisierungsbehörde: 56 und 13 Stellen nach Nykøbing Falster
  • Banedanmark: 60 Stellen nach Ringsted
  • Schötzbehörde: 31 Plätze nach Maribo
  • Staatliche Gasgesellschaft: 18 Plätze nach Svinninge
  • Behörde für Patientensicherheit: 12 Plätze nach Slagelse

Region Süddänemark

1.015 Arbeitsplätze (erste Runde: 998, ergibt 2.013)

  • Umweltbehörde, Sekretariat für Studienplatzwahl, Steuerbehörde und Behörde für Steuerbeschwerden: 440, 4 und 21 Stellen nach Odense
  • Schuldenbehörde: 153 Stellen nach Middelfart
  • Steuerbehörde, Verkehrs-, Bau und Wohnbehörde: 61 und 40 Plätze nach Ribe
  • Schuldenbehörde: 83 Stellen nach Tondern
  • Schätzbehörde und Steuerbehörde: 80 Stellen nach Hadersleben
  • Steuerbehörde, Behörde für Einrichtungen und Ausbildungsförderung und Behörde für Forschung und Ausbildung: 18, 18 und 28 Stellen nach Svendborg
  • Statens IT: 20 Stellen nach Augustenburg
  • Dänischer Sprachrat: 15 Stellen nach Bogense
  • Gebäude- und Anlagenstiftung: 14 Stellen nach Nyborg
  • Sicherheitsbehörde und Energie-, Versorgungs- und Klimaministerium: 6 und 5 Stellen nach Esbjerg
  • Polizei: 5 Stellen nach Vejle
  • Sekretariat des Ethischen Rates: 4 Stellen nach Kolding

Region Mitteljütland

1.082 Arbeitsplätze (erste Runde: 554, ergibt 1.636)

  • Patientenbeschwerdebehörde, Innovationsstiftung, Analyseinstitut des Sportes und Zoll- und Steuerbehörde: 141, 46, 8 und 111 Stellen nach Aarhus
  • Schuldenbehörde und Steuerbehörde: 171 Stellen nach Ringkøbing
  • Schuldenbehörde und Steuerbehörde: 150 Stellen nach Randers
  • Polizei und Justizministerium: 122 Stellen nach Holstebro
  • Staatliche Gesgesellschaft, diverse Räte und Justizministerium: 67, 17 und 3 Plätze nach Viborg
  • Behörde für Steuerbeschwerden: 69 Stellen nach Silkeborg
  • Sekretariat des Wirtschaftsrates und Steuerbehörde: 33 und 20 Stellen nach Horsens
  • Steuerbehörde: 53 Stellen nach Struer
  • Verwaltungs- und Servicebehörde: 39 Stellen nach Herning
  • Steuerbehörde: 15 Stellen nach Skive
  • Patent- und Markenbehörde: 10 Plätze nach Ikast
  • Arbeitsaufsicht: 7 Plätze nach Hadsten

Region Nordjütland

339 Arbeitsplätze (erste Runde: 517, ergibt 856)

  • Motorbehörde und Energie,- Forschungs- und Klimaministerium: 153 und 3 Stellen nach Aalborg
  • Staatsverwaltung, Steuerbehörde und Modernisierungsbehörde: 75, 17 und 20 Stellen nach Hjørring
  • Schuldenbehörde: 51 Stellen nach Thisted
  • Garantiestifung der Lohnempfänger und Stiftung der Lohnempfänger für Ferienmittel-Guthaben: 31 und 10 Stellen nach Frederikshavn
  • Umweltzeichensekretariat: 24 Stellen nach Løgstør
  • Freiwilligenrat und Zentralrat der Behinderten: 11 Stellen nach Brovst
  • Behörde für Arbeitsmarkt und Rekrutierung: 4 Stellen nach Brønderslev

Region Hauptstadt

103 Arbeitsplätze (erste Runde: 15, ergibt 118)

  • Energieaufsicht: 78 Stellen nach Frederiksværk
  • Steuerbehörde und Behörde für Arbeitsmarkt und Rekrutierung: 18 und 7 Stellen nach Rønne

Mehr zum Thema: Alles nur „heiße Luft“? Das sagen Nordschleswigs Bürgermeister zum Provinz-Plan der Regierung

Mehr lesen

Leitartikel

Siegfried Matlok
Siegfried Matlok Senior-Korrespondent
„Europäischer Erdrutsch“