Deutsche Minderheit Bürgermeister löste sein Versprechen ein Tondern/Tønder Wegen anderer Verpflichtungen hatte Jørgen Popp Petersen der deutschen Kirchengemeinde in Tondern kürzlich absagen müssen. Dafür gab er sich in dieser Woche bei einer Veranstaltung im Brorsonhaus umso mehr Zeit.
Deutsche Minderheit Gottesdienst mit Schwalben- und Orgelbegleitung Tingleff/Tinglev Der Pfarrbezirk Tingleff lädt zum Scheunen-Sommergottesdienst in Lautrup ein.
Deutsche Minderheit Eine Brückenbauerin mit dem Glauben als tragende Kraft Lügumkloster/Løgumkloster Das langjährige christliche Engagement von Ellen Blume wird mit der Bugenhagenmedaille ausgezeichnet. Bischof Gothart Magaard überreicht am Sonntag die Medaille. Die Kirchenälteste berichtet, wie sie als junges Mädchen in Flensburg die Suche nach dem lebendigen Gott aufnahm.
Deutsche Minderheit Pfingstgottesdienst: Erinnerung an Ruderer-Unglück 1952 Hoyer/Højer Erstmals seit drei Jahren feierte die Nordschleswigsche Gemeinde wieder einen Gottesdienst im Vereinshaus an der Wiedau in Hoyerschleuse. Zahlreiche Angehörige der vor 70 Jahren im Wattenmeer tödlich verunglückten Wassersportler waren anwesend.
Pfingstfest Großer Freiluftgottesdienst auf den Düppeler Schanzen Düppel/Dybbøl Auf den Düppeler Schanzen findet am Pfingstfest 2022 ein großer Freiluftgottesdienst statt. Der deutsche Gemeindeteil ist auch dabei.
Kirche Das sind die deutschen Pfingstgottesdienste Apenrade/Aabenraa An den Pfingsttagen finden über die ganze Kommune verteilt Gottesdienste statt. Unter diesen sind auch deutsch-dänische Veranstaltungen. „Der Nordschleswiger“ gibt einen Überblick.
Deutsch-dänisch Pastorin: „Ein ganz besonderer Pfingstgottesdienst im Dom“ Hadersleben/Haderslev Dänisch, deutsch, deutsch – so wird der diesjährige Pfingstgottesdienst im Dom zu Hadersleben aufgebaut sein. Das mehrsprachige Konzept passe hervorragend zur Bedeutung des Pfingstfestes, findet Pastorin Christa Hansen.
Glaube und Religion Gute Gespräche über Gott und die Welt Apenrade/Aabenraa Die meisten Konfirmandinnen und Konfirmanden sind um die 14 Jahre alt. Sylvia Busching besucht hingegen bereits das Gymnasium. Entsprechend anders verlief die Vorbereitung.
Deutsche Minderheit Gemeindeversammlung mit Hygge in Tingleff Tingleff/Tinglev In den nächsten Wochen ist der Terminkalender des Pfarrbezirks Tingleff schon ziemlich voll; das Statutarische muss dennoch abgehakt werden. Und das kann genauso gut mit einem gemütlichen Beisammensein verbunden werden, wie gewohnt.
Kirche Konfirmation mit Überraschungsfaktor Oxenwatt Für den einen war es der Austritt aus dem Berufsalltag, für den anderen der Eintritt ins Erwachsenenalter. So oder so – die Einsegnung von Lauritz Fuglsang-Damgaard Hindrichsen Kley in der Kirche zu Oxenwatt war etwas Besonderes und hielt für den Konfirmanden sogar eine Überraschung bereit.
Deutsche Minderheit Blumen und gute Wünsche für Merle Loit/Løjt Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Loit Konfirmation gefeiert.
Festgottesdienst Konfirmation und die Frage: „Was brauchen wir wirklich?“ Sonderburg/Sønderborg In der Marienkirche in Sonderburg hat Pastor Hauke Wattenberg am Sonntag sechs Jugendliche konfirmiert. In der Predigt sprach er darüber, wie Glaube und Dankbarkeit verhindern, dass man zum Miesepeter wird.
Deutsche Minderheit Lügumkloster: Drei Mädchen bereit für die Konfirmation Lügumkloster/Løgumkloster Am Sonnabend, 7. Mai, wird Pastor Matthias Alpen drei Jugendliche einsegnen. Das Trio hat sich unter anderem mit dem Thema Freundschaft befasst.
Festgottesdienst Diese Jugendlichen werden in der Marienkirche konfirmiert Sonderburg/Sønderborg Am Sonntag feiert der deutsche Gemeindeteil Konfirmation in der Sonderburger Marienkirche.
Tag der Befreiung Deutsch-dänischer Gottesdienst als Zeichen der Versöhnung Hadersleben/Haderslev Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr ein deutsch-dänischer Dank- und Gedenkgottesdienst anlässlich des Tages der Befreiung im Dom zu Hadersleben gefeiert.
Kirche Konfirmation: „Schön, dass ihr dabei sein wollt!“ Hadersleben/Haderslev „Die Übergänge des Lebens müssen gefeiert werden“, findet Pastorin Christa Hansen. Getreu dieses Mottos wurden die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden des deutschen Gemeindeteils am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Hadersleben in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen.
Konfirmation „Das Leben ist eine Pilgerreise“ Ries/Rise In seiner Predigt verglich Pastor Martin Witte das Leben mit einer Pilgerwanderung. Die Idee dazu kam ihm, als er einen Fund machte.
Ruhestand Pastor Witte: „Alles hat seine Zeit“ Süderwilstrup/Sønder Vilstrup Nach 41 Jahren im Dienst ist Ende Mai Schluss: Pastor Martin Witte, der in den vergangenen sechseinhalb Jahren im Pfarrbezirk Süderwilstrup der Nordschleswigschen Gemeinde tätig war, geht in den Ruhestand. Im Abschiedsinterview mit dem „Nordschleswiger“ blickt er auf die facettenreichen Arbeitsjahre und seine Zeit in Nordschleswig zurück.
Deutsche Minderheit Konfirmandinnen und Konfirmanden müssen früh aufstehen Hadersleben/Haderslev Gleicher Tag, gleicher Ort, andere Uhrzeit: Bei der diesjährigen deutschen Konfirmation im Dom zu Hadersleben gibt es eine kleine Abweichung von der Tradition. Der Konfirmationsgottesdienst der Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Hadersleben findet zwar wie üblich am ersten Sonntag im Mai statt, beginnt jedoch schon um 9 Uhr.
Verabschiedung Das erinnert mich an Pastor Witte Loit/Løjt Bei dem letzten Loiter Gemeindenachmittag vor der Pension teilten Gäste Erinnerungen an und mit Pastor Martin Witte. Dabei kamen denkwürdige und Momente voller Humor zutage.
Kirche Konfirmation: Endlich wieder mit Gästen und Gesang Apenrade/Aabenraa Nach zwei Corona-Jahren konnte Pastorin Anke Krauskopf den Konfirmationsgottesdienst endlich wieder unter normalen Umständen abhalten. Dabei gab sie für jede Konfirmandin und für jeden Konfirmanden etwas Persönliches mit auf den Weg.
Deutsche Minderheit Heimatkundler erlebten Religiosität und Bauerbe Christianfelds Christiansfeld Die Tagesfahrt der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig gab Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das heutige Leben der 1773 gegründeten und bald auf ihr 250-jähriges Bestehen zurückblickenden Herrnhutersiedlung.
Einsegnung Konfirmation in Apenrade Apenrade/Aabenraa 19 Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten am Sonntag in der Nicolaikirche ihren Segen. Weil es so viele sind, finden zwei Gottesdienste statt.
Kirche Österliche Taufe beim Familiengottesdienst Knivsberg /Knivsbjerg Der große Saal der Bildungsstätte Knivsberg hat sich kürzlich in einen Kirchenraum verwandelt. Dort ist der Ostergottesdienst bei vollem Haus gefeiert worden. Einen Höhepunkt gab es für Louisa Filippa Kragh-Hansen.
Oster-Interview Darf man afghanische Flüchtlinge anders behandeln als ukrainische? Flensburg Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, zu der auch die Nordschleswigsche Gemeinde gehört, spricht darüber, wie Krieg und Ostern zusammenpassen. Annette Kurschus erklärt auch, warum es von evangelischer Seite keine eindeutige Position zu Waffenlieferungen gibt.
Kirchliche Termine Deutsche Gottesdienste zu Ostern Tondern/Tønder Abendliches Mahl in der Kirche und Osterfrühstück gehören zu den kirchlichen Angeboten. Die Termine auf einen Blick.
Kirche Süderwilstrup: Neuer Pastor für deutsche Gemeinden Süderwilstrup Nach sechseinhalb Jahren in Nordschleswig verabschiedet sich Pastor Martin Witte Ende Mai in den Ruhestand. Ein Nachfolger für den engagierten Geistlichen aus Süderwilstrup ist schon gefunden: Jonathan von der Hardt macht ab August das Pastorenteam der Nordschleswigschen Gemeinde komplett. Im Interview mit dem „Nordschleswiger“ stellt er sich vor.
Deutsche Minderheit Volles Programm in den Kirchen in und um Apenrade Apenrade/Aabenraa Ostereiersuche, gemeinsames Frühstück oder Brunch, viel Singen und Meditation sowie eine Taufe stehen in der Karwoche und an Ostern in den Terminkalendern der Pastorinnen und Pastoren.
Kirche Ostern: Das sind die Feiertagsgottesdienste in Hadersleben Hadersleben/Haderslev Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und mit ihnen gleich zwei deutsche Gottesdienste in Hadersleben. Pastorin Christa Hansen freut sich vor allem, diese Zeit wieder ohne Restriktionen mit ihrer Gemeinde begehen zu können.
Deutsche MInderheit Durch Hermann Augustin lebendige NG-Geschichte Tingleff/Tinglev Während der Tagung der Kirchenvertreterinnen und -vertreter in Tingleff würdigte Senior Matthias Alpen das neue Buch „Kirche muss Kirche bleiben!“ über die Nordschleswigsche Gemeinde. Der dort anwesende Autor und emeritierte Propst erhielt Beifall für sein Werk und lieferte zusätzliche Informationen zur Gemeindevergangenheit.
Deutsche Minderheit Kirchentreffen im Zeichen von Krieg und Jubiläum 2023 Tingleff/Tinglev Die Vertreterinnen und Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde hielten Rückschau und planten Feiern zum 100-jährigen Bestehen: Der Festgottesdienst soll im Gründungsort Tingleff stattfinden.
Deutsche Minderheit Einblicke in jüngere deutsche Kirchengeschichte Nordschleswigs Apenrade/Aabenraa Der frühere Pastor der Nordschleswigschen Gemeinde, Propst em. Dr. Hermann Augustin, lenkt mit seinem Buch „Kirche muss Kirche bleiben“ das Interesse auf in Vergessenheit geratene Phasen des Kirchenlebens der deutschen Minderheit nach 1920. Ergänzt durch Beiträge Dr. Günter Weitlings wird die Phase 1933 bis 1945 kritisch unter die Lupe genommen.
Grenzlandgeschichte Erweiterte Neuauflage des Standardwerks „Juden in Flensburg“ Flensburg/Flensborg Die Jüdische Gemeinde in Flensburg präsentiert Donnerstag das von Bettina Goldberg verfasste Buch in der Bürgerhalle des Rathauses der Fördestadt. Das Werk umfasst jetzt auch die Entwicklung in der jüngsten Vergangenheit.
Deutsche MInderheit Nordschleswigsche Gemeinde bilanziert und diskutiert Aktuelles Tingleff/Tinglev Kirchenvertreterinnen und -vertreter kommen in der Deutschen Nachschule Tingleff zusammmen: Der Krieg in der Ukraine, das neue Buch über NS-Einflüsse in der Kirche und das Jubiläum der NG 2023 stehen auf der Tagesordnung.
Kirche Über 900.000 Kronen: Großes Erbe für deutsch-dänischen Freundschaftsverein Gravenstein/Gråsten Der Verein für kirchliche Zusammenarbeit hat im vergangenen Jahr unerwartet eine hohe Geldsumme geerbt. Bei der Generalversammlung in der Förde-Schule in Gravenstein haben die Mitglieder nun überlegt, was sie am besten damit machen sollen.
Hilfsaktion Enorme Spendenfreude für die Ukraine Apenrade/Aabenraa Das Büchsenrasseln für das evangelische Hilfswerk hat sich gelohnt. 52.000 Kronen kamen binnen drei Stunden zusammen.
Deutsche Minderheit Freunde der Breklumer Mission zogen Bilanz Hostrup Auch das Jahr 2021 stand im Zeichen der Corona-Pandemie. Pastorin Cornelia Simon berichtete bei der gemütlichen Generalversammlung in Hostrup über das gelungene Inselmissionsfest.
Spendenaktion Büchsenrasseln für die Ukraine Apenrade/Aabenraa Die Kirchengemeinde Apenrade fordert am Sonntag zur Teilnahme an der Sammelbüchsen-Aktion von „Folkekirkens Nødhjælp“ auf.
Glaube und Religion Thema des Weltgebetstag könnte aktueller nicht sein Apenrade/Aabenraa Frauen aus England, Wales und Nordirland haben Gebete, Lieder und Texte als weltweites Friedensgebet angelegt. Als sie ihren „Zukunftsplan: Hoffnung“ zurechtlegten, konnten sie von der Invasion Russlands in der Ukraine nichts wissen.
Kirche Freitagsparade mit deutsch-dänischer Friedensandacht Hadersleben/Haderslev Am Freitag, 4. März, veranstalten die Haderslebener Domgemeinde und das Schleswigsche Musikkorps eine deutsch-dänische Andacht für Kriegsopfer.
Nachruf Volksgruppe um ein „Urgestein“ ärmer Tollstedt/Toldsted Heinrich Simonsen, Tollstedt, ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Deutsche Minderheit Christiansfeld Thema der Heimatkundler-Jahrestagung Apenrade/Aabenraa Bei der Veranstaltung am Sonnabend, 12. März, in der Akademie Sankelmark stehen drei Vorträge über die Geschichte der Brüdergemeine im 1773 gegründeten Ort im Norden Nordschleswigs auf dem Programm. Die Bedeutung der Herrnhuter im kirchlichen Leben Nordschleswigs wird erläutert.
Namen und Nachrichten Angebot für Jugendliche: Neuer Pastor soll Interesse an Glaube und Kirche wecken Apenrade/Aabenraa Der 28-jährige Jakob Monberg Hansen wird am Sonntag in sein Amt als erster Jugendpastor von Apenrade eingeführt.
Hochzeit Kein Heirats-Interesse am 22. Februar 2022 Apenrade/Aabenraa Dieses Jahr hat ein Datum zu bieten, das das Herz von Heiratswilligen höher schlagen lassen könnte. „Der Nordschleswiger“ hat bei Standesamt und Kirchengemeinde nachgefragt, ob das so ist – und hat überraschende Antwort bekommen.
Kirche Der Plan für die Weihnachtsgottesdienste steht Hadersleben/Haderslev Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen, sagte einst der französische Philosoph Blaise Pascal. Getreu diesem Motto – und in Anbetracht der derzeitigen Corona-Lage – stehen auch die Pläne für die deutschen Weihnachtsgottesdienste in der Kommune Hadersleben unter Vorbehalt. Doch die Pastoren sind zuversichtlich.
Corona-Maßnahmen Kirchengemeinden in Nordschleswig wieder „live und in Farbe“ Nordschleswig In diesem Jahr ist die Teilnahme an einem Weihnachtsgottesdienst wieder in der Kirche möglich. Die deutschen Kirchengemeinden in Nordschleswig haben sich auf die neuen Corona-Beschränkungen eingestellt und wollen dafür sorgen, dass sich jeder Einzelne während des Besuches sicher fühlt.
Kirche Deutsch-dänisches Adventssingen am Lagerfeuer Tondern/Tønder Kleine und große Gemeindemitglieder hielten es in Seth wie einst die Hirten bei Bethlehem. Die gemütliche Zusammenkunft unter freiem Himmel lockte 40 Personen an. Im nächsten Jahr heißt es wieder: „Ihr Kinderlein kommet".
Deutsche Minderheit Gemütliche Adventsfeiern in Hoyer Hoyer/Højer Die örtliche Kirchengemeinde und der Sozialdient stießen mit vorweihnachtlichem gemeinsamen Singen in der Kirche und „Julefrokost“ im Hof Hohenwarte auf großes Interesse. Der Abend klang mit einer Lesung aus Eisboot-Erinnerungen des legendären Kapitäns Thomas Selmer aus.
Kirche Gottesdienst mit Abendmahl und „wünsch dir was“ Hadersleben/Haderslev Die neue Organistin der Haderslebener Domgemeinde, Julia Tabakova, und Pastorin Christa Hansen haben sich für den deutschen Gottesdienst in der Herzog Hans Kirche etwas Besonderes einfallen lassen.
Kirche Bischof Elof Westergaard besucht die deutsche Gemeinde Tondern/Tønder Der Bischof aus Ripen, der für den deutschen Gemeindeteil in Uberg und Tondern zuständig ist, wünscht eine zwanglose Begegnung. Die Gemeinderatsvertreter sind freudig gespannt auf den Besuch am zweiten Advent. Alle Gottesdienstbesucher sind zum Suppenessen eingeladen.
Weihnachtsgottesdienste Pastorin: „Alles hängt noch sehr in der Schwebe“ Apenrade/Aabenraa Die Menschen wünschen sich ein unbeschwertes Weihnachtsfest zurück. Ob das in diesem Jahr möglich sein wird, ist fraglich. Die Planung der festlichen Gottesdienste ist in der momentanen Situation herausfordernd, aber Pastorin Anke Krauskopf versucht, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Kirche Gemeinde feiert zwei besondere Gottesdienste Wilstrup/Oxenwatt Die Nordschleswigsche Gemeinde im Pfarrbezirk Süderwilstrup feiert den letzten Sonntag im November, der zugleich der erste Sonntag im Advent ist, mit zwei besonderen Gottesdiensten in Oxenwatt und Süderwilstrup.
Deutsche Minderheit Nordschleswigsche Gemeinde diskutierte Aktuelles auf dem Knivsberg Knivsberg/Knivsbjerg Die Vorsitzende Mary Tarp berichtete in der Bildungsstätte über das Wiederanlaufen der Aktivitäten in Kirchen und Gemeinden. Die Stellenausschreibung für die Nachfolge Pastor Martin Wittes im Pfarrbezirk Süderwilstrup ist angelaufen.
Lokales Erste Beisetzungen im Apenrader Waldfriedhof Apenrade/Aabenraa Im Gehölz im nordwestlichen Bereich der Friedhofes der Stadt können Urnen zwischen den dort vorhandenen stattlichen Bäumen beigesetzt werden. Bei dieser Begräbnisform entfällt die Grabpflege.
Deutscher Tag „Wir werden in Kopenhagen nicht richtig wahrgenommen“ Tingleff/Tinglev Der Leiter des Deutschen Sekretariats bei Regierung und Folketing, Harro Hallmann, kritisiert die fehlende Berücksichtigung der Minderheitenrechte bei dem nur auf Eis gelegten Predigtgesetz, das eine Übersetzungspflicht vorsieht. Zuständige Ministerin mit wenig Zeit für den Kontaktausschuss der deutschen Nordschleswiger.
Runder Geburtstag Der einst jüngste Domorganist Dänemarks wird 80 Hadersleben/Haderslev Als Domorganist und Chorleiter hat er sich in Hadersleben einen Namen gemacht. Seinen 80. Geburtstag feiert Svend Prip aber dennoch lieber im kleinen Kreis.
Reformationstag Haderslebener als Ehrengäste bei Weltpremiere in Wittenberg Hadersleben/Wittenberg Wo lässt sich die Reformation der Kirche besser feiern als am Ort des Geschehens selbst? Das dachte sich auch eine dreiköpfige Delegation der Haderslebener Domgemeinde und ist anlässlich des Reformationstages nach Wittenberg gereist, um an den offiziellen Feierlichkeiten der Evangelischen Kirche in Deutschland teilzunehmen.
Pfarrbezirk Gravenstein 16 Taufen und ein ereignisreiches Gemeindejahr Gravenstein/Gråsten Mit 16 Taufen und 24 Konfirmandinnen und Konfirmanden konnte der Pfarrbezirk Gravenstein am Sonntag bei seiner Gemeindeversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.
Kirche Vorgezogener Schülergottesdienst zum Reformationstag Hadersleben/Haderslev Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther der Überlieferung nach seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg und leitete damit die Reformation der Kirche ein. Die deutsche Gemeinde in Hadersleben gedenkt dieses Ereignisses zwei Tage früher als üblich mit einem Schülergottesdienst.
Kirche und Glaube Ein fröhlicher Erntedankgottesdienst auf dem Knivsberg Knivsberg /Knivsbjerg Der diesjährige Erntedankgottesdienst des Pfarrbezirks Süderwilstrup stand im Zeichen der Dankbarkeit.
Kirchenmusik in Nordschleswig Sinfonieorchester samt Chor führt Requiem Duruflés auf Lügumkloster/Christiansfeld „Sønderjyllands Symfoniorkester und „Filamonisk Kor“ mit Komposition des französischen Tondichters aus dem Jahr 1947 sind Donnerstag in Lügumkloster und Freitag in Christiansfeld zu hören und zu sehen. Whitney Reader leitet das Konzert, bei dem auch Gustav Mahlers Rückert-Lieder erklingen.
Geschichte auf dem Berg Neue Einblicke in die Minderheitengeschichte ab 1945 Knivsberg/Knivsbjerg Der Historiker Jon Thulstrup analysiert die Verbundenheit deutscher Nordschleswiger mit der sich ab 1945 nach Kollaboration mit Nazi-Besatzern und anschließenden juristischen Konsequenzen neuformierenden deutschen Minderheit in Nordschleswig: Viele ehemalige Frontfreiwillige haben der deutschen Volksgruppe den Rücken gekehrt.
100 Jahre deutsch-dänische Grenze „Ribe Folkemødet“: Deutsche Minderheit im Blickpunkt Ripen/Ribe Der Ripener Dompropst Torkild Bak stellt als Mitorganisator der mehrtägigen Veranstaltungsreihe anlässlich des Grenzjubiläums in der Westküstenstadt Nationalismus, Nationalstaaten und kulturelle deutsch-dänische Begegnung in den Fokus. Das Programm zum Gedenken an Volksabstimmungen und Grenzziehung im Jahre 1920 musste mehrfach verschoben werden.
Jubiläum der deutsch-dänischen Grenze „Ribe Folkemødet“ mit vielen deutschen Beiträgen Ripen/Ribe Vom 14. bis zum 17. Oktober gibt es in der einstigen Grenzstadt einen Veranstaltungsreigen anlässlich der Feier zum Gedenken der Grenzziehung vor 101 Jahren. Der BDN-Hauptvorsitzende Hinrich Jürgensen spricht am 15. Oktober bei der Eröffnung Grußworte. Die Veranstalter hoffen auf viele Gäste aus Nordschleswig.
Religion Umstrittenes Predigtengesetz auf unbestimmte Zeit verschoben Kopenhagen/Nordschleswig Der Vorschlag, dass Predigten, gehalten in anderen Sprachen als Dänisch, übersetzt werden müssen, ist nicht im Gesetzesprogramm der Regierung für das kommende Parlamentsjahr enthalten.
Deutsche Minderheit Erntedank bei modernen Maschinen und Oldtimern Korskro Der Pfarrbezirk Buhrkall feierte auf dem Hof von Iwer Dall zwischen Osterhoist und Bedstedt.
Veranstaltungstipp Mit Ernst August Hansen auf den Spuren des Klosterfriedhofs Hadersleben/Haderslev Erst geht es in die Kirche, dann um ein Stück Kirchengeschichte: Am kommenden Sonntag laden Ortsverein und Gemeinde zu einem Vortrag von Ernst August Hansen mit anschließender Führung über den altehrwürdigen Klosterfriedhof ein.
Deutsche Minderheit Dänisch-deutsche kirchliche Zusammenarbeit trotz Corona Gravenstein/Gråsten Der Freundschaftsverein traf sich zur Generalversammlung in der Förde-Schule in Gravenstein. Mit einem Geldbetrag aus einer Erbschaft werden die Vereinsaktivitäten gestärkt.
Inselmissionsfest Erfolgreiche Feier überzeugt durch vielseitiges Programm Röm/Rømø Bei Predigt, Musik und Verlosung genossen Groß und Klein das Inselmissionsfest vergangenen Sonntag. Bei der Feier wurden für den guten Zweck Spenden für soziale Projekte in Indien, Tansania und Papua-Neuguinea gesammelt. Die stellvertretende Verantwortliche des Festes und Pastorin der Stadtgemeinde Apenrade (Aabenraa), Anke Krauskopf, berichtet:
Goldkonfirmation Lügumkloster: Große Wiedersehensfreude nach 50 Jahren Lügumkloster/Løgumkloster 23 Konfirmandinnen und Konfirmanden verlebten nach 50 und mehr Jahren einen überaus gelungenen Festtag in gemeinsamer Runde. Die Gespräche florierten in der Schule und in der Gaststätte.
Feilerliche Einsegnung Nach langer Wartezeit: Strahlende Konfirmandinnen Lügumkloster/Løgumkloster „Für Freja Kanstrup Nielsen und Helle Deetje Hußmann aus Lügumkloster ist die Konfirmationszeit nach zwei Jahren nun zu Ende. „Wir sind immer schon die beste Ausgabe unserer selbst" gab Pastor Matthias Alpen den beiden Jugendlichen und allen Anwesenden mit auf den Weg.
Gottesdienst Erntedank und Neubeginn in einem Hadersleben/Haderslev Die deutsche Gemeinde feiert am Sonntag einen besonderen Gottesdienst im Dom zu Hadersleben.
Kirche Mehrere Jahrgänge feiern goldene Konfirmation Lügumkloster/Løgumkloster Am Sonntag, 5. September, gibt es in Lügumkloster ein Wiedersehen für Menschen, die vor 50 oder mehr Jahren als Jugendliche in zwei Kirchen eingesegnet wurden. Die Begegnung der 23 Teilnehmenden beginnt in der deutschen Schule.
Religion Kirchliche Feier für den guten Zweck Röm/Rømø Kaffee, Kuchen, Tombola, Bläsermusik, Predigt – all das bietet das Inselmissionsfest auf Röm am kommenden Wochenende an. Gefeiert wird für einen guten Zweck, denn alle Einnahmen des Tages gehen an gemeinnützige Projekte.
Deutsche Minderheit Knivsberg: Gottesdienst mit Chorgesang Knivsberg /Knivsbjerg Die Kirchenchöre aus Wilstrup und Lambrechtshagen proben gemeinsam in der nordschleswigschen Bildungsstätte. Am Sonntag, 29. August, beginnt der musikalische Gottesdienst um 11 Uhr im Theatersaal.
Veranstaltungshinweis Deutsch-dänischer Gottesdienst beim „Werfttag“ Kalö/Kalvø Der Gottesdienst steht unter dem Titel „Niemand ist eine Insel“.
Coronavirus Abstandsregeln in Kirchen werden ab Sonnabend aufgehoben Nordschleswig/Kopenhagen Die Gesundheitsbehörde hat die Abstandsregeln geändert. Davon profitieren vor allem Konfirmationen, Hochzeiten, Taufen und Trauerfeiern, findet Pastor Matthias Alpen aus Nordschleswig.
Festgottesdienst Deutsche und dänische Kirchengemeinden feiern mit hohen Geistlichen Tondern/Tønder Der deutsch-dänische Gottesdienst in Tondern anlässlich der Volksabstimmung 1920 und der daraus erfolgenden Grenzziehung findet am Sonntag, 15. August, mit einem Jahr Verspätung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung 2020 abgesagt werden.
Coronavirus Ministerin lässt nicht locker: Kirche bleibt für viele zu Kopenhagen Die sozialdemokratische Kirchenministerin Joy Mogensen will die strengen Corona-Maßnahmen immer noch nicht lockern.
Kirche Deutsch-dänischer Gottesdienst unter freiem Himmel Kjelstrup/Kelstrup In Kelstrup Strand wird am Sonntag, 8. August, ein Open-Air-Gottesdienst auf Deutsch und Dänisch gefeiert. Pastor Martin Witte hält die Predigt.
Kirche und Glaube Gottesdienst lässt sich mit Brunch verbinden Apenrade/Aabenraa Die Pastoren der Nicolaikirche laden am Sonntag zum deutsch-dänischen Freiluftgottesdienst auf den Apenrader Storetorv ein.
Deutsche Minderheit Überblick: Die deutschen Konfirmationen 2021 in Nordschleswig Nordschleswig Wer, wann, wo: In der Nordschleswigschen Gemeinde und in den deutschen Stadtgemeinden wird und wurde auch 2021 fleißig eingesegnet.
Kultur Die neue Organistin stellt sich beim Markttagkonzert vor Apenrade/Aabenraa Am Sonnabend spielt Randi Bukholm in der Apenrader Nicolaikirche.
Römlager Ferien im Zeichen der „Ich-bin-Worte“ Nordschleswig/Apenrade „Es war mal wieder richtig schön!“ So fassen die Pastoren Astrid und Ole Cramer die Erlebnisse rund um das 1. Römlager 2021 zusammen. Aus ganz Nordschleswig kamen kürzlich Kinder der fünften bis siebten Klassen auf die Nordseeinsel.
Deutsche Minderheit Teamer-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Dunby/Röm/Rømø Das Römlager der Nordschleswigschen Gemeinde bildete den Rahmen für den Abschluss der für Jugendliche angeboteten Fortbildung unter Leitung von Astrid Cramer-Kausch und Ole Cramer. Himmelfahrt 2021 lief der erste Teil der Veranstaltung für Anleitung zu Zusammenhalt, Spiel und Spaß.
Kirche und Glaube Konfirmation bei strahlendem Sonnenschein Saxburg/Saksborg Birte Andresen und Marcus Ruhlmann sind in Buhrkall eingesegnet worden.
Veranstaltungshinweis Deutscher Laiengottesdienst Apenrade/Aabenraa Der Gottesdienst findet in der Nicolaikirche statt.
Sexualität LGBT+ werden in Dänemark diskriminiert Apenrade/Aabenraa Nicolaj Laue Juhl hat die Diskriminierung von homosexuellen Jugendlichen statistisch erfasst – und hat sie am eigenen Leib erfahren.
Thema der Woche: Buntes Nordschleswig Gottes Geschöpfe sind schön! Alle! Apenrade/Aabenraa Der Gottesdienst der Vielfältigkeit im Rahmen der Apenrader Pride-Woche war ein Bekenntnis zur Gleichwertigkeit aller Menschen weltweit.
Glaube Hurra, hier ist das Ding! Tingleff/Tinglev Zum Abschluss der Mini-Konfirmandenzeit haben sich die teilnehmenden Mädchen und Jungen auf Schatzsuche im Tingleffer Pastoratsgarten begeben.
Versprechen Mogensen: Minderheit wird vom Predigtengesetz ausgenommen Nordschleswig/Kopenhagen Die Nordschleswigsche Gemeinde soll nicht verpflichtet werden, sämtliche Predigten zu übersetzen. Das sagt die Kirchenministerin zu „Flensborg Avis“.
Sommerkirche Selbst der Hofhund war gerührt Lautrup/Lovtrup Die musikalische Gestaltung des traditionellen Scheunengottesdienstes auf dem Christiansen-Hof in Lautrup-Feld lag bei Andrea Brachwitz-Doll und Doris Sommerlund in den besten Händen.
Deutsche Minderheit Konfirmierte strahlten mit der Sonne um die Wette Hostrup In der Kirche zu Hostrup wurden drei Mädchen und ein Junge im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes eingesegnet.
Einsegnung Vier junge Menschen konfirmiert Apenrade/Aabenraa In der Nicolaikirche sind die drei Konfirmandinnen und ein Konfirmand eingesegnet worden.
Deutsche Minderheit Knivsberg: Freiluftgottesdienst im Sonnenschein Knivsberg/Knivsbjerg Beim Freiluftgottesdienst in der Mulde der Bildungs- und Versammlungsstätte der deutschen Nordschleswiger kam Knivsbergfeststimmung auf. Eine beeindruckende musikalische Umrahmung begeisterte die Anwesenden.
Kirchengemeinde Der neue Organist kommt aus Deutschland Sonderburg/Sønderborg Von klassischen Konzerten bis zum Glockenspiel im Turm: Julian Mallek ist neuerdings für die Kirchenmusik in der Sonderburger Marienkirche zuständig. Zusammen mit seiner Familie ist er aus Schleswig-Holstein nach Sonderburg gezogen.
Deutsche Minderheit Schon am Montag: Gemeindenachmittag in Loit Loit/Løjt Der Termin wurde erst kurzfristig möglich. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Konfirmandenhaus. Es gibt diesmal einen besonderen Anlass zum Singen.
Kirchenfeier Deutsche Konfirmation in der Nicolaikirche Apenrade/Aabenraa Vier junge Menschen werden am Sonntag von Pastorin Anke Krauskopf eingesegnet.
Domgemeinde Hjortebro-Woche: Mit den vier Elementen durch die Sommerferien Hadersleben/Haderslev Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet die Haderslebener Domgemeinde jedes Jahr in den Sommerferien eine einwöchige Ferienfreizeit für Kinder. In diesem Jahr steht die Hjortebro-Woche im Zeichen der vier Elemente.
Konfirmation Pastorin: „Singt euer Lied weiter“ Hadersleben/Haderslev Pastorin Christa Hansen gab ihren Konfirmandinnen und Konfirmanden bei der Einsegnung am Sonntag im Dom zu Hadersleben eine besondere Botschaft mit auf den Weg.
Kirche und Glaube Gottesdienst zum Mitmachen Apenrade/Aabenraa Apenrades deutsche Pastorin ist gespannt darauf, wie die Gemeinde sich auf eine besondere Methode der Erarbeitung von Bibeltexten einlässt.
Pilgern Von der Schweiz bis nach Dänemark – zu Fuß Osterlügum/Øster Løgum Franz Fischer hat sich ein eher unkonventionelles Fortbewegungsmittel für die lange Reise ausgesucht – die Füße. Er ist von seinem Wohnort in der Schweiz bis zum Vækstcenter in Nørre Snede gepilgert und hat dabei 1.390 Kilometer zurückgelegt. „Der Nordschleswiger“ hat mit ihm über seinen Pilgerweg und die Motivation dahinter gesprochen.
Gemeinde Teamerausbildung auf Röm Röm/Rømø Alle zwei Jahre - so der Plan der Nordschleswigschen Gemeinde - soll die Teamerinnen und Teamer-Ausbildung im Angebot für kirchliche Jugendarbeit sein.
Festgottesdienst Nach der Konfirmation ist vor der Konfirmation Hadersleben/Haderslev Einer hat es vorgemacht, zwölf weitere ziehen nach: Am Sonntag, 6. Juni, werden sechs Konfirmandinnen und sechs Konfirmanden von Pastorin Christa Hansen im Dom zu Hadersleben eingesegnet.
Kirche Glück gehabt: Erst Regenschauer nach dem Gottesdienst Seth/Sæd Gerade bis zur Grenze der erlaubten Corona-Bestimmungen wurde in Seth das Pfingstfest unter freiem Himmel gefeiert. Kirchensängerinnen, eine Organistin sowie mehrere Pastoren und Pastorinnen waren bei der Gestaltung dabei.
Neuer Lebensmittelpunkt Pastorin ist am rechten Ort gelandet Tondern/Tønder Pastorin Dorothea Lindow hat es keinen Tag bereut, dass sie vor rund einem Jahr aus Eutin nach Tondern umsiedelte. Die Theologin fühlt sich in ihrem neuen Umfeld sehr gut aufgenommen.
Deutsche Minderheit Zwei deutsche Gottesdienste zum Pfingstfest Wilstrup/Oxenwatt Die Nordschleswigsche Gemeinde feiert das diesjährige Pfingstfest im Pfarrbezirk Süderwilstrup mit zwei Gottesdiensten – jedoch ohne Pastor Martin Witte.
Geschichte der deutschen Minderheit „Mythos Schmidt-Wodder wird vom Thron gestoßen“ Schleswig Im Landesarchiv Schleswig-Holstein ist Peter Hopps politisch-historische Biographie über den langjährigen Spitzenmann der deutschen Nordschleswiger nach 1920 vorgestellt worden. Der Autor war 1976 als Untermieter auf dem Hof Petersholm auf das Wirken des 1959 verstorbenen Pastors und Folketingsmitglieds gestoßen.
Palästinenser-Demonstration Antisemitischer Zwischenfall in Flensburg Flensburg Dem Aktivisten Amed Sherwan wurde eine Israel-Fahne entrissen. Er soll als „Scheiß Jude“ bezeichnet worden sein
Deutsch-dänisch Himmelfahrt: Ein Feiertag – unterschiedliche Traditionen Apenrade/Flensburg Himmelfahrt ist sowohl in Dänemark als auch in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Dennoch wird die Rückkehr Jesu Christi in den Himmel in beiden Ländern unterschiedlich gefeiert.
Konfirmation Jugendliche als Hoffnungsträger Apenrade/Aabenraa Bei ihrer Konfirmation bekamen alle Mädchen und Jungen Saatbändchen ausgehändigt und erhielten eine kleine Unterrichtseinheit in Sachen Rechtschreibung.
Konfirmation Pastorin freut sich auf das Mammutprogramm Apenrade/Aabenraa Am kommenden Sonntag stehen zwei Einsegnungsgottesdienste in Folge auf dem Programm. Die letzten vier Jugendlichen des diesjährigen Konfirmationsjahrgangs werden am 20. Juni in der Nicolaikirche eingesegnet.
Einsegnung Ein Konfirmand kommt selten allein Hadersleben/Haderslev In einem sehr persönlichen Festgottesdienst ist Simon Nørregaard Knudtzen am Sonntag, 2. Mai, von Pastorin Christa Hansen im Dom zu Hadersleben eingesegnet worden.
Gottesdienst Konfirmand griff mit in die Tasten Loit/Løjt Pastor Martin Witte war froh über die gelockerten Corona-Restriktionen, die es möglich machten, dass die Gemeinde singen konnte. Überraschend war dann der Auftritt seines einzigen Konfirmanden, der zusammen mit dem Organisten die Gäste „auf englisch“ verzauberte.
Politik Predigtengesetz: Sprogforening setzt sich für Minderheit ein Apenrade/Aabenraa In einem Brief weist der dänische Sprachverein die Kirchenministerin mit Blick auf das geplante Prediktengesetz auf einen deutsch-dänischen Vertrag von 1955 hin.
5. Mai Im Gedenken vereint: Deutsch-dänischer Gottesdienst im Dom Hadersleben/Haderslev 76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und des deutschen Besatzungsregimes in Dänemark wird im Dom zu Hadersleben erstmals ein deutsch-dänischer Gottesdienst zur Erinnerung an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gefeiert.
Denkmalschutz Broacker: Waldstück an der Kirche soll weg Broacker/Broager amit die Regeln zum Denkmalschutz eingehalten werden, soll an der Broacker Kirche ein Wäldchen abgeholzt werden. Der Gemeinderat ist für den Erhalt des Waldes.
Gottesdienst Konfirmation: Auch die Gemeinde ist eingeladen Loit/Løjt Die Einsegnung von Oscar Kynde Rosing findet am Sonnabend statt.
Deutsche Minderheit Zwei deutsche Konfirmationen in Hadersleben Hadersleben/Haderslev Frühlingszeit ist Konfirmationszeit – auch in Hadersleben. In diesem Jahr werden in der Domstadt coronabedingt zwei deutsche Konfirmationsgottesdienste gefeiert.
Sexualität „Pride in Apenrade? – Finde ich gut!“ Apenrade/Aabenraa Im Sommer soll das Festival, das ein Zeichen für freien Umgang mit der eigenen Sexualität ist, auch in Apenrade stattfinden. Pastorin Anke Krauskopf unterstützt voll und ganz das Vorhaben und findet, dass auch die Kirche mit dabei sein sollte. Dafür nennt sie einige Gründe.
Wiedereröffnung Kirche: Konfirmationen und Hochzeiten mit mehr Gästen erlaubt Kopenhagen Auf einem Treffen wurde besprochen, dass die Quadratmeter-Restriktionen gelockert werden sollen, sodass mehr Menschen in die Kirchen dürfen. Eine offizielle Bestätigung seitens des Ministeriums steht jedoch noch aus.
Deutsche Minderheit Lorenz Peter Wree 80 Jahre Pattburg/Padborg Am Sonntag, 18. April, hatte der emeritierte frühere Pastor des deutschen Teils der Volkskirchengemeinden Tondern und Uberg runden Geburtstag. Der in Pattburg lebende Theologe gibt seit Jahrzehnten dem Kulturleben der deutschen Minderheit in Nordschleswig wertvolle Impulse.
Interview Haidar Chahrour: „Ramadan ist die Zeit der Besinnung“ Schleswig Alljährlich fastet Schleswigs Integrationsbeauftragter Haidar Chahrour im Ramadan. Durch Corona hat sich aber vieles verändert. Mit SN-Redakteur Stephan Schaar spricht der 34-jährige Familienvater über den muslimischen Fastenmonat und seine Bedeutung im Alltag.
Kirche und Glaube Auch der Gemeindenachmittag im April fällt aus Loit/Løjt Pastor Martin Witte sagt wegen der noch geltenden Corona-Restriktionen das Treffen in der kommenden Woche in Loit ab.
Wohltätigkeit Strickgruppe bittet um Garnreste Apenrade/Aabenraa „Kirkens Korshær“ in Apenrade lässt wärmende Kleidung für Obdachlose im ganzen Land stricken.
Ostern 2021 Fröhliche Gottesdienste auf dem Knivsberg Knivsberg /Knivsbjerg Wegen der Corona-Einschränkungen war der traditionelle Gemeinschaftsgottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk in zwei kleinere Feiern aufgeteilt worden.
Konzertgottesdienst „Stabat Mater“ – das Weihnachtsoratorium des Karfreitags Maugstrup/Magstrup Das Stabat Mater gilt als die Karfreitags-Hymne schlechthin. In Maugstrup wird Sopranistin und Kirchenorganistin Maria Johannsen mit einigen Musikerkollegen am Karfreitag das bekannte Werk im Rahmen eines Konzertgottesdienstes zum Besten geben.
Deutsche MInderheit Ostergottesdienste und Online-Ausstellung „Ostern in Nordschleswig“ Nordschleswig Noch immer bestimmt ein Virus das Leben, deshalb müssen die Gottesdienste im Landesteil anders gefeiert werden als üblich.
Deutsche MInderheit Nordschleswigsche Gemeinde: Kirchenvertreter-Tagung wird verschoben Tingleff/Tinglev Die Nordschleswigsche Gemeinde sagt die Kirchenvertreter-Tagung in zwei Wochen ab; es soll sie aber in diesem Jahr geben. Wann, das ist noch nicht klar, die Gemeinde hat aber einen Wunsch.
Glaube Zwei deutsche Gottesdienste zu Ostern Hadersleben/Haderslev Ohne Abendmahl, dafür aber mit einer kleinen Überraschung, so werden in Hadersleben die deutschen Oster-Gottesdienste mit Pastorin Christa Hansen gefeiert.
Kirchengemeinde Acht Monate verspätet: Krematorium wird in Betrieb genommen Apenrade/Aabenraa Das neue Krematorium wird nach Ostern in Betrieb genommen. Derzeit laufen die ersten Tests und die Mitarbeiter werden in der Bedienung geschult.
Nachhaltigkeit Domgemeinde wird noch „grüner“ Hadersleben/Haderslev Kommunaler Wildwuchs ist dank des landesweiten Wettbewerbes um die „wildeste Kommune“ Dänemarks, an dem sich auch die Kommune Hadersleben beteiligt, der Trend des Jahres. Doch nicht nur die Kommunen setzen in diesem Jahr auf Wildblumen, auch die Haderslebener Domgemeinde möchte der Natur auf diese Weise etwas Gutes tun.
Religion Ostern: Kirchen bieten Gottesdienste im Freien an Kopenhagen Gottesdienste im Freien machen das Mitsingen wieder möglich, was aufgrund der Corona-Regeln in den Kirchen untersagt ist.
Kirchliche Nachrichten Gottesdienste mit Anmeldung Knivsberg/Knivsbjerg Der Pfarrbezirk Süderwilstrup bietet an Ostern coronabedingt gleich zwei Gottesdienste auf dem Knivsberg an. Eingeleitet werden die österlichen Feiertage jedoch mit einem stimmungsvollen Abendgottesdienst in Osterlügum.
Kirchengemeinde Schleswig Die frohe Botschaft in finsteren Zeiten Schleswig Wie sich die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Schleswig auf das Osterfest in der kommenden vorbereitet.
CORONA IN NORDFRIESLAND Zwei Pastoren machen Gottesdienste auf der Straße Breklum Gottesdienste unter Corona-Bedingungen sind derzeit erschwert. Dem trotzen zwei Pastoren und kommen direkt zur Haustür.
Nordschleswigsche Gemeinde Konfirmandenunterricht im Freien Broacker/Broager Sonnenschein und Gemeinschaft tanken: Kommende Konfirmanden des Pfarrbezirks Gravenstein haben sich am Mittwoch mit Pastorin Cornelia Simon an der Kirche zu Broacker getroffen.
Gemeindeleben Konfirmationen wie geplant und mit teils neuen Terminen Tondern/Tønder In Tondern wird eine Konfirmandin am 25. April eingesegnet. In Hostrup sind die vier Jugendlichen im Juni an der Reihe und in Lügumkloster gedulden sich die zwei Konfirmandinnen bis September.
Pfarrei St. Ansgar Schleswig Kirchenaustritte: Katholiken im Norden bleiben verschont Schleswig Kirchenaustritte wegen des Missbrauchskandals in Köln haben die Pfarrei St. Ansgar in Schleswig nicht beschädigt.
Jüdisches Leben in Deutschland „Chai – auf das Leben!“ – eine Spurensuche Bremen Was macht ein Leben überhaupt zu einem jüdischen Leben? Unsere Autorin hat sich mit dieser Frage beschäftigt.
Kirche und Glaube Weltgebetstag mal ganz anders Apenrade/Aabenraa 2021 kommt die Gottesdienstordnung von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. In Apenrade wird dieser besondere Gottesdienst in der Nicolaikirche gefeiert.
Kirche Der Weltgebetstag wird gemeinsam deutsch-dänisch gefeiert Tondern/Tønder Auch Männer sind zu dem Gottesdienst, in dem Frauen aus aller Welt beten, am Freitag, 5. März, in der Christkirche in Tondern willkommen. Es wird ein Zusammenkommen im Corona-Modus sein.
Kirche und Glauben Kurz-Generalversammlung der Freunde der Breklumer Mission Apenrade/Aabenraa Am Freitagnachmittag findet die satzungsgemäß erforderliche Zusammenkunft nach dem um 16.30 Uhr beginnenden Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Nikolaikirche Apenrade statt. Die Vorsitzende Cornelia Simon lädt zum Inselmissionsfest am 5. September nach Röm ein.
Festjahr 2021 Shalom und Moin: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Kiel Der Landesbeauftragte Peter Harry Carstensen stellt das Programm für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben“ vor.
Kirche Statistik: Weniger Taufen und Hochzeiten aufgrund von Corona Kopenhagen Ein Jahr abgesagter und verschobener Tauf- und Hochzeitsfeiern spiegelt sich in der Kirchenstatistik für 2020 wider. Dass weniger Eltern ihre Kinder taufen lassen, könnte auf lange Sicht ein Problem für die Volkskirche sein.
Kirchliche Nachrichten Freude auf ein Wiedersehen Ries/Rise Pastor Martin Witte von der Nordschleswigschen Gemeinde feiert nach längerer coronabedingter Pause wieder einen Gottesdienst in Ries.
Corona-Virus Aufruf der Pastoren fand Gehör Apenrade/Aabenraa Viele Apenrader folgten der Aufforderung der Kirchenleute, an Mariä Lichtmess die Lichter in und an den Häusern anzuschalten.
Predigtengesetz Bonnichsen: Gesetz für Hass und Unterdrückung Apenrade/Aabenraa In der Debatte um das Predigtengesetz meldet sich der ehemalige Kriminaloberinspektor des polizeilichen Nachrichtendienstes PET, Hans Jørgen Bonnichsen, zu Wort.
sankt Petri Zwischen historischem Erbe und lebendiger Gemeinde Kopenhagen Anfang Januar wurde der neue Kirchenrat der Petri Gemeinde bei einem Gottesdienst eingeführt. Er will neue Ideen mit der Verwaltung einer wertvollen deutsch-dänischen Geschichte verknüpfen.
Corona-Virus Offene Kirche mit Anke Krauskopf Apenrade/Aabenraa Ein neues Angebot der Apenrader Kirchengemeinde bietet den Menschen in diesen Corona-Zeiten einen Ort der Besinnung und Zuversicht. Die Gemeindepastorinnen und -pastoren stehen vormittags im Turnus für anderthalb Stunden zum Gespräch oder zur persönlichen Andacht bereit.
Deutsche Gemeinde Kopenhagen Sankt Petri hat einen neuen Kirchenrat Kopenhagen Die deutsche Gemeinde in Kopenhagen hat einen neuen Kirchenrat. „Wer leitet, tue es mit Eifer" lautete des Motto des Gottesdienstes.
Kirche Nordschleswiger ist Vorsitzender der Petri-Gemeinde Kopenhagen Am Sonntag wird der neue Kirchenrat bei einem Gottesdienst in der Sankt Petri Kirche in Kopenhagen eingeführt.
Nordschleswigsche Gemeinde Viele Gottesdienste fallen im Januar aus Nordschleswig Aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen finden die meisten Gottesdienste am kommenden Sonntag nicht statt. Die Pastoren der Nordschleswigschen Gemeinde sind dennoch für Gespräche erreichbar.
Kirche Stimmungsvolle Alternativen zu den Gottesdiensten in Tingleff, Uk und Klipleff Tingleff/Tinglev Für die abgesagten Gottesdienste zum Jahresbeginn hat sich der Pfarrbezirk Tingleff einen Ersatz einfallen lassen. Gemeindeglieder können sich an Künstlerischem zur Jahreslosung und an einem Podcast erfreuen.
Kirche Gottesdienste ab 4. Januar wieder möglich Kopenhagen Unmittelbar vor Weihnachten empfahl die Dänische Volkskirche, alle Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr abzusagen. Nun wird die Empfehlung aufgehoben.
Heiligabend Virtuelle Weihnacht in Sankt Petri Kopenhagen/Nordschleswig Die hohen Infektionszahlen in der Hauptstadt haben dazu geführt, dass die Deutsche Gemeinde in Kopenhagen die Präsenzgottesdienste abgesagt hat. Dafür gibt es gleich mehrfach die Gelegenheit, Gottesdiensten im Internet beizuwohnen.
Kirche und Glaube Pastor bittet um Einhaltung von Anti-Corona-Maßnahmen Bülderup-Bau/Bylderup-Bov Vor den Weihnachtsgottesdiensten im Pfarrbezirk Buhrkall bittet Carsten Pfeiffer um eigenverantwortliches Handeln der Gemeinde. Bei den Teilnehmerzahlen gelten in den verschiedenen Kirchen unterschiedliche Höchstgrenzen.
Corona-Maßnahmen Weihnachtsgottesdienst darf nur 50 Minuten dauern Kopenhagen Kultur- und Kirchenministerin Joy Mogensen verschärft die Richtlinien für Gottesdienste während der Weihnachtszeit.
Predigtengesetz Petri-Gemeinde zwischen Verunsicherung und Hoffnung Kopenhagen Die deutsche Pastorin in Kopenhagen, Rajah Scheepers, findet es „befremdlich“, dass die Kulturministerin die Petri-Gemeinde bei möglichen Ausnahmen von dem geplanten Gesetz zur Übersetzung von predigten nicht erwähnt. Sie hofft dennoch, dass auch für ihre Gemeinde eine Lösung gefunden wird.
Regierungspläne Predigtgesetz: Hoffnung für Gottesdienste auf Deutsch Nordschleswig/Kopenhagen Kirchenministerin Joy Mogensen (Soz.) schreibt in einer Antwort, sie wolle untersuchen ob Gottesdienste auf Deutsch in Nordschleswig auch weiterhin ohne Übersetzung stattfinden können.
Nordschleswigsche Gemeinde Videogrüße: Eine Reise von Judäa nach Nordschleswig Nordschleswig Die Nordschleswigsche Gemeinde hat ein Video produziert, in dem Mitglieder der fünf Pfarrbezirke Weihnachtsgrüße übermitteln. Wie es zu dem von Wilfried Hauke produzierten Film kam, verrät Pastor Matthias Alpen.
Nordschleswigsche Gemeinde So ist das Adventsvideo entstanden Nordschleswig Die Nordschleswigsche Gemeinde sendet mit einem Kurzfilm Grüße in die Häuser. Wie es zu den Aufnahmen mit dem Kieler Regisseur Wilfried Hauke kam, verrät Pastor Matthias Alpen.
Kirche Anmeldung zur Teilnahme am Weihnachtsgottesdienst erbeten Lügumkloster/Løgumkloster Die Nordschleswigsche Gemeinde in Lügumkloster bittet um Anruf bei der Kirchenältesten Ellen Blume. Derzeit gilt eine Obergrenze von 150 Personen bei Veranstaltungen in der Klosterkirche.
Kirche Weihnachtsgottesdienste mit Anmeldung Apenrade/Aabenraa Der Startschuss für die Ticketvergabe für die Gottesdienste in der Apenrader Kirchengemeinde fällt am Montag um 10 Uhr.
Kirche Peter Roust neuer Vorsitzender des Kirchengemeinderates Apenrade/Aabenraa Der Vertreter des deutschen Gemeindeteils in Apenrade, Bernd Lorenzen, hat die konstituierende Sitzung des am 15. September gewählten Gremiums eröffnet. Lars Rasmussen ist neuer stellvertretender Vorsitzender.
Predigten Bischöfe kritisieren geplantes Gesetz Kopenhagen Vier Bischöfe haben an Staatsministerin Mette Frederiksen geschrieben, um auf die Probleme bei einem geplanten Gesetz aufmerksam zu machen. Nach Vorstellung der Regierung sollen Predigten, die in anderen Sprachen gehalten werden, ins Dänische übersetzt werden.
Advent Maria-Figur geht durch die Gemeinde auf Wanderschaft Tondern/Tønder Die gläserne Figur reist coronagerecht in einem desinfizierten Koffer. Pastorin Dorotha Lindow hofft, dass sich Gastgeber melden.
Deutsche MInderheit Predigt-Übersetzungen: Mette Bock kritisiert Regierung scharf Horsens/Apenrade Dänemarks ehemalige Kirchenministerin wirft der Regierung „zum Himmel schreiende Dummheit“ vor. Dass Glaubensgemeinschaften künftig auf Dänisch predigen oder die Predigten schriftlich auf Dänisch nachreichen sollen, hält sie für undemokratisch und geschichtsvergessen.
Predigtengesetz Soz.: Aktuell keine Radikalisierung in der Minderheit Kopenhagen/Nordschleswig Die sozialdemokratische Kirchensprecherin Julie Skovsby will keine Ausnahme für Deutsch beim geplanten Predigtgesetz versprechen, öffnet jedoch ein Hintertürchen für eine Lösung. Nach Vorstellung der Regierung sollen Predigten in anderen Sprachen zukünftig ins Dänische übersetzt werden.
Politik Scharfe Kritik am geplanten dänischen Predigtengesetz Flensburg Das von der dänischen Regierung geplante Gesetz, religiöse Predigten in anderen Sprachen als Dänisch zu verbieten, stößt nicht überall auf Zustimmung. Der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen, Bündnis 90/Die Grünen und die Grüne Jugend Flensburg kritisieren das Vorhaben scharf.
Sprachforderung Färöischer Abgeordneter über Predigtgesetz: Grotesk Kopenhagen Ein geplantes Gesetz, nach dem Gottesdienste aus anderen Sprachen ins Dänische übersetzt werden müssen, sorgt nicht nur bei den deutschen Gemeinden für Unruhe. Auch Färinger und Grönländer sind besorgt.
Gesetzesvorlage Gottesdienste künftig nur noch mit Übersetzung in Dänisch Kopenhagen/Nordschleswig 29 Jahre nach dem Tode des Reformators Martin Luther, wurde 1575 die deutsche Gemeinde in Kopenhagen gegründet. Seitdem wird dort der Gottesdienst auf Deutsch gehalten. Wird ein Gesetzesvorhaben der sozialdemokratischen Regierung dieser langen Tradition ein Ende setzen?
Kirchengemeinderatswahl „Vielleicht brauchen wir ein Kompromissmodell“ Nordschleswig Bis zum 13. Oktober hatte noch die Möglichkeit bestanden, das Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl vom 15. September anzufechten. Dies ist jedoch in keiner der nordschleswigschen Gemeinden geschehen. Eine Evaluierung des neuen Wahlsystems steht noch aus.
Gemeinderat Das Ergebnis der Kirchenwahl hat Bestand Apenrade/Aabenraa Bei Ablauf der Eingabefrist waren keine alternativen Wahllisten eingereicht worden.
Glaube und Religion Eine Rallye rund ums Brot Feldstedt/Felsted Das Pastorenehepaar Cramer überraschte die Kinder der Deutschen Privatschule Feldstedt zum Erntedank mit einem Mitmach-Programm zum Thema „Brot rund um die Welt“.
Gottesdienste Tonderner Christkirche wird an zwei Tagen zur TV-Kulisse Tondern/Tønder Der Sender DR schickt in dieser Woche ein Filmteam nach Tondern, um Gottesdienste zu drehen, die später im Fernsehen gezeigt werden. Die Gemeinden sind eingeladen, den Aufnahmen beizuwohnen.
Glaube und Religion Fröhlicher Gottesdienst zum Erntedank auf dem Knivsberg Knivsberg /Knivsbjerg Im Anschluss an den Gottesdienst führte der Pfarrbezirk Süderwilstrup die Gemeindeversammlung in abgespeckter Form durch. Wegen der Corona-Abstandsregeln war das geplante Kaffeetrinken bereits im Vorfeld abgesagt worden.
Glaube und Religion Konfirmation als Zitterpartie Apenrade/Aabenraa Letztendlich konnte Isabella Cherie Møller dann doch bei einem feierlichen Gottesdienst in der Apenrader Nicolaikirche eingesegnet werden.
Nordschleswigsche Gemeinde Trotz Corona: Erntedank-Gottesdienst auf dem Knivsberg Knivsberg /Knivsbjerg Die Gemeindeversammlung des gesamten Pfarrbezirks Süderwilstrup findet allerdings in Kurzform und ohne Kaffeetrinken statt.
Gemeinschaftstag Freundschaftskreis trifft sich zum Højskoledag in Ekensund Ekensund/Egernsund Der deutsch-dänische Freundschaftskreis für kirchliche Zusammenarbeit in Gravenstein hatte am Sonnabend zu einem Højskole-Tag in der Alten Schule Ekensund eingeladen.
Deutsche Minderheit Hyggelige Konfirmation in Erntedank-geschmückter Kirche Ries/Rise In Ries wurden drei Mädchen und vier Jungen von Pastor Martin Witte eingesegnet. Auf den Konfirmanden Erik wartete eine besondere Überraschung.
Gemeinderatswahl Apenrade: Alle drei deutschen Kandidaten wurden gewählt Apenrade/Aabenraa Bernd Lorenzen erhielt bei der Gemeinderatswahl in Apenrade die höchste Stimmenzahl von allen 18 Kandidaten.
Gemeinderatswahlen Kirchenvorstände: So hat Sonderburg abgestimmt Sonderburg/Sønderborg In den Sonderburger Gemeinden Marienkirche und Christianskirche sind am Dienstagabend neue Kirchenvorstände gewählt worden. Hier sind die Ergebnisse.
Gemeinderat Piet Schwarzenberger hofft auf Wiederwahl Hadersleben/Haderslev Im ganzen Land finden am 15. September Gemeinderatswahlen statt. Natürlich wird auch in den Kirchengemeinden der Kommune Hadersleben gewählt. In der Domgemeinde sowie in der Kirchengemeinde zu Alt Hadersleben stellen sich zudem zwei Kandidaten aus der deutschen Minderheit zur Wahl auf.
Kirche Christliche Stadtgemeinden läuten zur Wahl Nordschleswig Die Kirchengemeinderatswahlen werden am 15. September durchgeführt. In den vier Stadtgemeinden in Nordschleswig bewerben sich Kandidaten und Kandidatinnen der deutschen Minderheit um einen Platz in den Räten. Der Verlust von persönlichen Stellvertretern bereitet Sorge.
Kirche Gemeinderatswahlen in Alt-Hadersleben Hadersleben/Haderslev In der Kirchengemeinde zu Alt-Hadersleben und in der Domgemeinde zu Hadersleben finden am 15. September Gemeinderatswahlen statt. Im Gespräch mit dem „Nordschleswiger“ erklärt Claes Fuglesang, Mitglied des Gemeinderates zu Alt-Hadersleben, warum es für die Minderheit wichtig ist, jemanden aus den eigenen Reihen im Gemeinderat zu haben.
Kunstausstellung Eine aufschlussreiche Reise durch den Glauben Lügumkloster/Løgumkloster Das Museum Holmen lädt mit seiner Schau mit Werken des verstorbenen japanischen Künstlers Watanabe Sadao und der dänischen Bildhauerin Laila Westergaard zum Verweilen ein. Die Ausstellung kann ab Sonnabend, 15. August, besucht werden.
Gottesdienst Pastorin im Doppeleinsatz Apenrade/Ries Wegen der Vakanz in der St.-Jürgenskirche sind die deutschen Sommergottesdienste in der Nicolaikirche bis September auf 9.30 Uhr verlegt worden. Am kommenden Sonntag vertritt Anke Krauskopf zudem ab 11 Uhr ihren Kollegen von der Nordschleswigschen Gemeinde in Ries.
Blaulicht 35 „Bleifüße“ auf der Schwerpunktstrecke Apenrade/Aabenraa Die fünf schnellsten Fahrer auf dem Tinglevvej vor den Toren Apenrades handelten sich zudem einen Eintrag ins Polizeiregister ein.
Brotsonntag Bei Regen rückt der Freiluftgottesdienst in die Kirche Apenrade/Aabenraa Apenrades dänischer Pastor Jørgen Jørgensen und die deutsche Pastorin Anke Krauskopf haben sich auf die deutsche Textreihe verständigt.
Renovierung Osterhoist: Korsett der Kirche sitzt nun besser Osterhoist/Øster Højst Das Gemäuer des etwa 800 Jahre alten Gotteshauses ist stabilisiert worden. Eine farbliche Überholung für das Innere ist beantragt – die Antwort von den zuständigen Instanzen steht noch aus.
Ferien Römlager 2020: Wegen Corona anders, aber trotzdem wie immer Röm/Rømø Das Römlager 2020 verlief anders als geplant. Wegen des Coronavirus war erst nicht klar, ob das Sommerlager stattfinden wird oder nicht.
Kirche Königin gestaltet neues Messgewand für die Domkirche Hadersleben/Haderslev Die Haderslebener Domkirche bekommt ein neues weißes Messgewand. Auch dieses Mal hat die Königin persönlich an dessen Ausgestaltung mitgewirkt. Das von ihr mitentworfene bisherige weiße Messgewand ist seit Dezember 1987 in Gebrauch.
Corona-Lockerungen Konfirmation bei strahlendem Sommerwetter Apenrade/Aabenraa Die sechs Mädchen und vier Jungen, die am Sonntag von Pastorin Anke Krauskopf in der Nicolaikirche eingesegnet wurden, stärkten sich für ihren „blauen Montag“ bei einem gemeinsamen Frühstück.
Gottesdienst Gottesdienst auf dem Knivsberg Knivsberg /Knivsbjerg Ellen Blume, Kirchenälteste des Pfarrbezirks Hoyer/Lügumkloster, schildert ihre Eindrücke vom Gottesdienst am Sonnabend, 20. Juni, auf dem Knivsberg.
Nordschleswigsche Gemeinde Sommergottesdienst neben Landmaschinen Tingleff/Tinglev Nicolai Christiansen öffnet erneut seine Scheune in Lautrup Vestermark für einen Gemeinschaftsgottesdienst des Pfarrbezirks Tingleff.
Kirche Pastorin Lindow freut sich sehr auf die offizielle Einführung Tondern/Uberg Dorothea Lindow wird am Sonntag, 21. Juni, in Tondern und Uberg von Pröpstin Kristina Rygaard Kristiansen eingeführt. In beiden Gemeinden finden unter Rücksichtsnahme auf die Coronaregeln Zusammenkünfte statt.
Einsegnung Wegen Corona: Zwei deutsche Konfirmationsgottesdienste in Apenrade Apenrade/Aabenraa Das Gros der Jungen und Mädchen werden noch im Juni eingesegnet, während eine Konfirmandin bis nach den Sommerferien warten möchte.
Online-Gottesdienst Gott ist nicht Corona-Quarantäne Apenrade/Aabenraa Apenrades deutsche Gemeindepastorin Anke Krauskopf hatte am Sonntag ihr Debüt als Online-Pastorin. Diese Art des Gottesdienstes ist ihrer Ansicht nach in Zeiten von Corona zwar eine gute Alternative, hat aber einen entscheidenden Nachteil.
Nordkirche und Folkekirke Wegen Corona: Gottesdienste online Hamburg/Apenrade Moderne Technik macht es möglich: Geistliche Begleitung und Miteinander auch in Zeiten von Corona.
Weltgebetstag 2020 Einblicke in die Sorgen und Nöte afrikanischer Frauen Apenrade/Aabenraa Der deutsche Kirchengemeindeteil in Apenrade feierte den Weltgebetstag der Frauen – mit Männern.
Weltgebetstag 2020 Steh auf und geh! Apenrade/Aabenraa Frauen aus der Apenrader Kirchengemeinde bereiten einen nachdenklichen Gottesdienst und leckeres Essen nach Rezepten aus Simbabwe vor.
Fastenzeit Sieben Wochen ohne Pessimismus Apenrade/Aabenraa Die evangelische Kirche in Deutschland lädt seit über 30 Jahren zur Fasten-Aktion „7 Wochen Ohne“ ein. Das diesjährige Motto ist: „Zuversicht - 7 Wochen ohne Pessimismus“. Pastorin Anke Krauskopf hat dem „Nordschleswiger“ erzählt, warum sie das Fasten-Motto sehr gut findet.
Glaube Dornröschenschlaf für alte Kirchen Nordschleswig/Dänemark Die Geschichte Dänemarks spiegelt sich auch in den vielen Mittelalterkirchen wider. Doch die Landflucht führt in einigen Gotteshäusern zu leeren Bänken. Das stellt die Gemeinderäte vor Probleme, der Unterhalt der Gotteshäuser ist teuer. Doch es gibt da eine Idee.
Glaube und Religion Viertägiges Opferfest Eid al-Adha beginnt für Muslime weltweit Kairo/Mekka Auf der ganzen Welt feiern Muslime dieser Tage das höchste Fest ihrer Religion.
Region Süddänemark Regionsrat: Vorschlag zur Religionsneutralität abgelehnt Vejle Angestellte der Region Süddänemark, die mit Bürgern oder Patienten arbeiten, sollten in Zukunft keine religiösen Kleidungsgegenstände tragen. Diesen Vorschlag stellte die Dänische Volkspartei am Montag im Regionsrat, der allerdings auf Widerstand stieß.
Konfirmation Frohe und erfüllte Einsegnung Loit/Løjt In der Kirche zu Loit wurden bei schönstem Frühlingswetter zwei junge Menschen konfirmiert.
Gottesdienst Fröhliche Konfirmation in Ries mit viel Musik Ries/Rise Sieben junge Menschen wurden von Pastor Witte eingesegnet
Glaube und Religion Für Muslime beginnt Ramadan - Zeit des Fastens und der Besinnung Köln/Istanbul Im Ramadan dürfen gläubige Muslime zwischen Morgendämmerung und Sonnenuntergang weder essen noch trinken. Für viele ist es die wichtigste Zeit des Jahres. Doch es sind auch Warnungen zu hören.
Pastor Ole Cramer „Ich sehe da viel Potenzial“ Tingleff/Tinglev Ole Cramer ist ein „Comebacker“ als Pastor in der Nordschleswigschen Gemeinde. Am Sonntag wird er 50 Jahre alt.
Konfirmation Lukas, Lasse und Lærke: Drillingskonfirmation in Hellewatt Hellewatt/Hellevad Am Sonntag, 5. Mai, hat Pastorin Judith Legarth acht Jugendliche zu konfirmieren. Drei von ihnen sind Geschwister. Die Toft Sandholt-Drillinge freuen sich auf den großen Tag. Das meiste ist vorbereitet, doch es gibt noch Raum für Überraschungen.
Kurz & knapp Darum feiern Christen Ostern Berlin Vom Gründonnerstag bis zum Ostermontag: Welche Bedeutung die einzelnen Feiertage für die Christen haben.
Gottesdienste Kirchliche Nachrichten für die Ostertage Apenrade/Aabenraa Im Folgenden sind die deutschen Gottesdienste der Kirchengemeinde Apenrade und der Pfarrbezirke der Nordschleswigschen Gemeinde im Raum Apenrade aufgelistet.
Religion Deutsche Politiker warnen Dänemark vor Moschee-Beziehungen Kopenhagen/Hamburg Die Imam Ali Moschee in Kopenhagen steht in enger Beziehung mit einer vom Verfassungsschutz beobachteten Moschee in Hamburg. Deutsche Politiker warnen nun.
Glaube und Religion Kulturministerin über Pastorenmangel: Wir versuchen eine neue Tür zu öffnen Kopenhagen Ein Ausschuss empfiehlt, dass andere als studierte Theologen die Möglichkeit bekommen, ein Pastorat zu übernehmen. Das soll den Pastorenmangel in Dänemark in Zukunft eindämmen.
Heimweh Pastorin der dänischen Gemeinde in Tingleff zieht es gen Osten Tingleff/Tinglev Die dänische Pastorin in Tingleff wird ihre Stelle in Tingleff verlassen und zum 1. Oktober auf Langeland eine neue Pastorenstelle antreten.
Propstei Apenrade Tarifkonflikt: Gestorben wird immer – Auch Konfirmationen in Gefahr Apenrade/Kopenhagen Sollte ein landesweiter Streik in kommen, dann wären auch die Totengräber im Ausstand. Auch Konfirmationen wären betroffen. Als einzige gewerkschaftlich organisierte muss Pastorin Løbner vielleicht demnächst in den Ausstand treten.
Konfirmation Konfi-Kleider selbst designen Sonderburg/Sønderborg Eine Bachelor-Arbeit zum Thema Konfirmation hat die 23-jährige Anda Porumb gerade geschrieben. Darin auch ein Konzept, es Mädchen schmackhaft zu machen, die Kleider selbst zu entwerfen und zu schneidern.
Kirche Acht Prozent der dänischen Pastoren gegen weibliche Kolleginnen Kolding Eine Frau auf der Kanzel? Für viele männliche Pastoren ist das im Jahre 2017 noch ein Fehler. Einer von ihnen sagte in TV2, er wolle einer Frau nicht das Pastorenamt übertragen. Ministerin Mette Bock findet das „merkwürdig“.
Weihnachten Debatte: Schule streicht Weihnachtsgottesdienst Græsted Nachdem der Weihnachtsgottesdienst in der Volksschule in Græsted gestrichen wurde, ist eine heftige Debatte entfacht. Auch der dänische Staatsminister hat sich eingeschaltet.
Reformation Königin Margrethe: Heutiges Dänemark ohne Reformation undenkbar Kopenhagen Dänemarks Königin Margrethe II. wünscht sich, dass der Vater der Reformation, Martin Luther, auch heute noch die Menschen inspiriert – auch wenn er für manche Kontroverse steht.
MIT VIDEO Deutsche und dänische Konfirmanden enthüllten Gedenktafel Apenrade/Aabenraa Auf dem Apenrader Friedhof sind anlässlich des Reformationsjubiläums drei Eichen gepflanzt worden. Konfirmanden der dänischen und der deutschen Gemeinde enthüllten nach einem gemeinsamen Festgottesdienst die Gedenktafel.
Religion DF: Kopftuchverbot könnte nächster Schritt werden Kopenhagen Öffentliche Angestellte sollten keine muslimischen Kopfbedeckungen tragen. Das meint die Dänische Volkspartei, nachdem die Regierung an einem neuen Gesetzesvorschlag zum Burka- und Nikabverbot arbeitet.
Burkaverbot Frederiksen gibt keine eindeutige Antwort Kopenhagen Die Burka soll aus dem Straßenbild verschwinden. Die Frage ist nur wie das geschehen soll, sagt die Vorsitzende der Sozialdemokraten, Mette Frederiksen.
Religiöse Bräuche Venstre kündigt Entscheidung zum Burkaverbot an Kopenhagen Soll es in Dänemark ein generelles Burkaverbot geben – soll es also muslimischen Frauen verboten werden, sich zu verschleiern? Dänemarks rechtsliberale Regierungspartei Venstre will sich nach langem Richtungsstreit festlegen und die Entscheidung am Donnerstag verkünden.
Nordschleswigsche Gemeinde Auf den Spuren der Reformation Moltrup „Luthers Schlüssel“-Rollenspiel zum elften Mal in und an der Moltruper Kirche. Deutsche Pastoren und Konfirmanden dabei.
Kritischer Besuch Politiker aus Berlin verärgert über dänischen Imambesuch Berlin Wer ihm einen Ort zum Sprechen biete, erkläre der demokratischen Gesellschaft den Krieg, meint der stellvertretende Bezirksbürgermeister Falko Liecke (CDU). Bilal hatte 2014 zum Mord von zionistischen Juden aufgerufen.
Dreimaster in Sonderburg Reformationsschiff zu Besuch: Ein Tag voller Begegnungen Sonderburg/Sønderborg Deutsche und dänische Kirchengemeinden zogen an einem Strang, um dem Reformationsschiff eine geeignete Kulisse zu bieten.
Beten in der Schulzeit Andachtsräume sind eine Seltenheit in den öffentlichen Schulen Kopenhagen Eine neue Untersuchung zeigt, dass lediglich zwei Prozent der Bildungsinstitutionen einen Andachtsraum anbieten. Ein interessantes Ergebnis, wie ein Forscher meint.
Meinung geändert Radikale fordern auch Burka-Verbot Kopenhagen Meinung bei der Partei hat sich geändert. Die Zustimmung erfolgt nur, wenn unterdrückten Frauen auch geholfen wird.
Kirche Ein Schiff verbindet zwei Kirchen Sonderburg/Sønderborg Das „Reformationsschiff“ besucht Sonderburg – für Pastor Matthias Alpen ist das die Gelegenheit der Begegnung deutscher und dänischer Gemeinden.
Kriminalität Jüdische Gemeinde zeigt Imam an Kopenhagen Die dänische Jüdische Gemeinde (Jødisk Samfund) hat einen Imam einer Kopenhagener Moschee angezeigt. Der Vorwurf: Er soll in einer Predigt zum Mord an Juden aufgerufen haben.
Apenrade Muslimischer Abschnitt des Friedhofs nimmt Gestalt an Apenrade/Aabenraa Vorerst sind 20 bis 30 Plätze anvisiert – eine Hecke soll den konfessionellen Unterschied der Anlage verdeutlichen.
Jubiläum Reformation zum Sehen, Erleben und Anfassen Hadersleben/Haderslev Die Haderslebener Archäologie eröffnet eine Sonderausstellung, die sich Martin Luther und der Bedeutung „seiner“ Reformation für Hadersleben und Dänemark widmet.
Jubiläum Festprogramm für die Reformation Hadersleben/Haderslev Die Arbeitsgruppe stellte weitere Höhepunkte in Verbindung mit dem Jubiläum 2017 vor. Zuschussmittel sind noch vorhanden.
Islam Große Mehrheit im Gemeinderat für muslimische Gräber auf dem Friedhof Apenrade/Aabenraa 17 von 19 Mitgliedern stimmten für den Vorschlag. 20 bis 30 Grabstellen sollen zunächst eingerichtet werden. Um die finanzielle Beteiligung wird noch diskutiert.
Glaube und Religion Konfirmation der Hit in Dänemark – neidische Kirchen in den Nachbarländern Kopenhagen Fast drei von vier Jugendlichen lassen sich konfirmieren. Forscherin spricht von einem Bedarf der Jugendlichen nach Sinnfindung, den die Eltern nicht decken.