Verkehr

DSB erhalten Zulassung für neue Zweisystemloks

DSB erhalten Zulassung für neue Zweisystemloks

DSB erhalten Zulassung für neue Zweisystemloks

Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Die Lok der Baureihe EB der DSB wird in einigen Jahren auch durch Nordschleswig rollen. Mit Schnellzügen zwischen Hamburg und Kopenhagen. Foto: Siemens

Die von Siemens gelieferten elektrischen Lokomotiven werden ab 2023 vor Schnellzügen zwischen Kopenhagen und Hamburg mit bis zu Tempo 200 eingesetzt. Testbetrieb mit drei gelieferten Loks der Baureihe EB läuft an.

Mitte September sind die ersten drei von Siemens gebauten Lokomotiven der elektrischen Baureihe EB von Deutschland aus bei Pattburg/Padborg über die Grenze geschleppt worden. Nun hat die staatliche Verkehrsbehörde „Trafikstyrelsen“ den Lokomotiven des Siemens-Fabrikats Vectron die Zulassung für den Betrieb in Dänemark erteilt.

42 Lokomotiven bestellt

Siemens hat den Dänischen Staatsbahnen (DSB) die ersten von 42 bestellten Vectron-Loks früher als vereinbart zugestellt. Damit können die DSB den Probebetrieb aufnehmen. Die Staatsbahnen leiden seit Jahren angesichts der nie gelösten Probleme mit ihren IC4-Dieseltriebwagen und Alterung vieler Triebfahrzeuge unter akutem Materialmangel.

Zunächst Einsatz auf Seeland

Die neuen Lokomotiven mit 6.400 Kilowatt Leistung und 200 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit werden zunächst voraussichtlich im Regionalverkehr auf der Insel Seeland zum Einsatz kommen, wo derzeit altersschwache Dieselloks immer wieder für Störungen im Verkehr von und nach Kopenhagen sorgen.

Ab 2023 internationaler Einsatz

Ab 2023 ist vorgesehen, dass die für den Betrieb mit dänischem, aber auch deutschem und schwedischem Bahnstrom, konstruierten Zweisystem-Loks Schellzüge mit Wagenzügen zwischen Kopenhagen und Hamburg ziehen. Damit haben dort die aktuell auf der durchgehend elektrifizierten Strecke über Fredericia-Flensburg eingesetzen IC3-Dieseltriebwagen Aussicht auf umweltfreundliche Nachfolger.

Bessere DSB-Umweltbilanz

„Für die DSB beginnt die Zukunft mit der Lieferung dieser ersten drei Vectron-Lokomotiven von Siemens. Die elektrischen Lokomotiven werden sich positiv auf unsere Umweltbilanz auswirken, sowohl in Bezug auf den Energieverbrauch als auf die lokalen Emissionen, und sie werden die Ziele der DSB für einen nachhaltigen, pünktlichen und flexiblen Zugbetrieb zum Nutzen unserer Kunden weiter voranbringen“, erklärte DSB-Chef Flemming Jensen anlässlich der Betriebszulassung.

Für den internationalen Zugverkehr haben die DSB acht neue Wagenzüge beim spanischen Hersteller Talgo geordert. Sie sollen 2023 zur Verfügung stehen. Die neuen Loks sind mit der neuen europäischen Sicherheitstechnik ETCS und für die derzeit gebräuchlichen deutschen und dänischen Systeme eingerichtet. Sie fahren mit 25 Kilovolt/50 Herz Fahrstrom, wie in Dänemark vorhanden, sowie 15 Kilovolt/16,7 Herz wie in Deutschland und Schweden.

Die neuen Siemens-Loks werden in zahlreichen Ländern bereits erfolgreich eingesetzt. Die DSB müssen deshalb nicht wie bei früheren Zug-Neubeschaffungen auf Grundlage dänischer Sonderwünsche mit „Kinderkrankheiten“ rechnen. Im inländischen Fernverkehr können die neuen Loks noch nicht eingesetzt werden, da die Hauptstrecke Fredericia-Aarhus erst Ende der 2020er Jahre mit elektrischen Oberleitungen ausgerüstet sein wird.

Mehr lesen

Mobilität

Dänemark sichert Millionen Kronen für grenzüberschreitenden Bahnverkehr zu

Apenrade/Aabenraa Dänemark und die schleswig-holsteinische Nahverkehrsgesellschaft Nah.SH arbeiten an der Umsetzung des künftigen Regionalverkehrs im Grenzland. Wie aus einem zuvor vertraulichen Papier des Transportministeriums hervorgeht, wird Dänemark Neuanschaffungen und Umrüstungen von deutschen Zügen mitfinanzieren, die ab 2027 bis nach Tingleff rollen sollen. Nicht alle sind glücklich über diese Lösung.

Deutsche Regionalbahnen sollen ab 2027 bis nach Tingleff fahren.