Wort zum Sonntag

„100 Jahre Nordschleswigsche Gemeinde“

100 Jahre Nordschleswigsche Gemeinde

100 Jahre Nordschleswigsche Gemeinde

Matthias Alpen
Matthias Alpen
Lügumkloster/Løgumkloster
Zuletzt aktualisiert um:

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Das Wort zum Sonntag, 26. März 2023, von Pastor Matthias Alpen, Lügumkloster

100 Jahre sind kirchengeschichtlich gesehen kein Alter. Am 25. März 1923 ist die Nordschleswigsche Gemeinde in Tingleff gegründet worden. Diese 100 Jahre sind aber im deutsch-dänischen Grenzland eine lange Geschichte, denn sie erzählen von den dramatischen Veränderungen und von nationalen Gegensätzen, die leider auch von den Kirchen vielfach angeheizt wurden. Doch 100 Jahre Nordschleswigsche Gemeinde erzählen auch davon, wie Menschen sich heute begegnen: Mit Neugier in den vielen Gemeinden vor Ort. Im Erzählen unserer Familiengeschichten. Im Kennenlernen der ähnlichen und doch gleichzeitig ganz unterschiedlichen kirchlichen Kulturen von dänischer Folkekirke und der Kirche in der deutschen Minderheit. In gemeinsamen deutsch-dänischen Gottesdiensten.

Und wir können mit Freude erzählen, wie wir uns vom Gegeneinander zum Mit- und Füreinander entwickelt haben.

100 Jahre sind Menschen in der Nordschleswigschen Gemeinde begleitet und seelsorgerlich betreut worden. 100 Jahre gibt es nun eine Gemeinde auf dem Land in Nordschleswig. Und das soll in diesem Jahr 2023 feierlich in Gottesdiensten und Veranstaltungen markiert werden. Wir blicken dabei in die Zukunft. Am Sonntag z.B. mit Festgottesdienst und anschließendem Empfang in der deutschen Nachschule in Tingleff.

Unser Bischof Gothart Magaard aus Schleswig sagt es so: „Ich wünsche der Nordschleswigschen Gemeinde, dass sie bei der Pflege der deutschen Sprache im Leben der Gemeinde so vom christlichen Glauben spricht, dass Menschen sich auch weiter angesprochen fühlen – in der je eigenen Sprache. Denn auch unabhängig davon, ob wir Deutsch oder Dänisch sprechen, ist es unsere Aufgabe als Christenmenschen, in einer Sprache von Gottes Liebe zu sprechen, die mit dem Leben der Menschen zu tun hat.“

Mehr lesen

Nordschleswigsche Gemeinde

Kirchenvertretertagung: Von Feiern, Finanzen und einer Versteigerung

Tingleff/Tinglev Ein aufregendes Jahr liegt hinter der Nordschleswigschen Gemeinde – stand es doch ganz im Zeichen ihres 100. Geburtstages. Zeit für eine Bilanz auf der Kirchenvertretertagung. Ein weiteres Thema: der Haushalt für das kommende Jahr, der ebenso Anlass zum Aufatmen gibt wie das gelungene Jubiläumsjahr. Die Anwesenden konnten zudem einen Pastor und eine Pastorin in der Rolle als Auktionatoren erleben.

Leserbrief

Kirsten Bachmann
„Værdiskabelse i landdistrikterne “

Diese Woche in Kopenhagen

Walter Turnowsky ist unser Korrespondent in Kopenhagen
Walter Turnowsky Korrespondent in Kopenhagen
„Die Moderaten und das gelebte Leben“