Minderheitenpoltik Europaabgeordneter unterstützt Einspruch gegen MSPI-Urteil Flensburg/Brüssel Mehr als eine Million Menschen haben die Initiative zum Schutz von Minderheiten unterzeichnet. Trotzdem hat die EU-Kommission die Vorschläge der Initiative abgelehnt. Auch nachdem die Klage der Förderalistische Union Europäischer Nationalitäten abgelehnt wurde, gibt sich der Verband nicht geschlagen – richtig so, findet Rasmus Andresen.
EU Europas Minderheiten geben nicht auf: FUEN legt Berufung gegen EuGH-Urteil ein Flensburg/Flensborg „Minority Safe Pack“: Die nationalen Minoritäten wollen ihre Rechte und ihren Schutz auf EU-Ebene verankert sehen. Sie pochen weiter darauf, dass die EU-Kommission ihre Forderungen umsetzt. Diese sei „institutionell voreingenommen“, so die Kritik von FUEN-Chef Vincze.
Minderheiten in Europa Heim-Europeada: Respekt vor einem Mammutprojekt Apenrade/Aabenraa Etwas mehr als anderthalb Jahre dauert es noch, bis die Europeada, die Fußball-Europameisterschaft der nationalen Minderheiten, im Grenzland beginnt. Nicht viel Zeit, angesichts der Arbeit, die auf die Organisatoren wartet.
Deutsche MInderheit Neue Minderheitenbeauftragte will Jugend im Grenzland kennenlernen Berlin Besuch in Nordschleswig in Aussicht: Natalie Pawlik zeigte sich bei einem Treffen in Berlin von der Idee angetan, dass Jugendliche anderen Jugendlichen zeigen, was es heißt, Teil einer autochthonen Minderheit zu sein. Wermutstropfen: Auf Inflationshilfe können deutsche Minderheiten vorerst nicht hoffen.
Minderheiten in Europa Erregte Debatte auf FUEN-Kongress: Keine Kritik an Ungarn Berlin Das Europaparlament richtet scharfe Kritik an Orbáns Regierung – der Minderheiten-Dachverband tut dies gegen den Wunsch der Minderheiten aus Deutschland und Nordschleswig nicht. FUEN-Präsident Vincze will eine Spaltung der Organisation vermeiden – und sieht Ungarn in ein einseitiges Licht gerückt.