Nachhaltigkeit

Mehr Kompensation für Nachbarn von Windkraft- und Solaranlagen

Mehr Kompensation für Nachbarn von Windkraft- und Solaranlagen

Kompensation für Nachbarn von Windkraft- und Solaranlagen

Lorcan Mensing/Ritzau
Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Die dänische Regierung will die Entschädigungsansprüche von Grundstückseigentümern in der Nachbarschaft von Windkraftanlagen um 5.000 Kronen erhöhen. Foto: Ritzau/Scanpix

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die Regierung plant, die finanzielle Entschädigung für Anwohnerinnen und Anwohner von Windkraft- und Solaranlagen um durchschnittlich 5.000 Kronen zu erhöhen. Dieser Schritt soll die lokale Unterstützung für grüne Initiativen sichern.

Aktuell erhalten Bürgerinnen und Bürger, die in der unmittelbaren Nähe von Windkraft- und Solaranlagen leben, im Durchschnitt jährlich 9.000 Kronen steuerfrei als Entschädigung. Die Regierung hat jedoch Kritik erhalten, dass der Bau von insbesondere Windkraftanlagen zu langsam voranschreitet, was teilweise auf die mangelnde lokale Unterstützung zurückzuführen ist. Deshalb soll der Betrag laut einem Vorschlag der Regierung um 5.000 Kronen erhöht werden.

„Es wird in Zukunft eine hohe Nachfrage nach grüner Energie geben. Mit unserem Vorschlag wollen wir unterstreichen, dass dies eine gemeinsame Anstrengung sein muss“, sagt Umweltminister Lars Aagaard (Moderate) in einem Interview mit „Avisen Danmark”.

Gutes Geschäft für Energiegesellschaften und Umwelt

Dass gewisse Personen eine noch höhere Entschädigung erhalten würden als bisher, war bereits bekannt. Doch erst jetzt hat die Regierung konkrete Zahlen genannt. Die Erhöhung der Entschädigung ist auch darauf zurückzuführen, dass der Bau der Windkraft- und Solaranlegen für die Energiegesellschaften ein gutes Geschäft ist. Daher sei es laut Lars Aagaard nur fair, wenn auch die Bevölkerung von den Gewinnen profitiere.

In 19 Kommunen wurden bisher 32 Flächen ausgemacht, bei denen ein Potenzial für den Bau neuer Solar- und Windkraftanlagen besteht. Nun wird untersucht, ob diese Flächen genutzt werden können. Trotzdem ist die Regierung der Meinung, dass noch weiterer Platz für Energieparks gefunden werden muss. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass viele grünen Strom wollen, sich die Anlagen aber an einem anderen Ort als neben ihrem Zuhause wünschen. Für 2023 ist nur der Bau von elf neuen Windkraftanlagen geplant, was historisch gesehen eine sehr niedrige Anzahl ist.

Mehr lesen

Leitartikel

Marle Liebelt Portraitfoto
Marle Liebelt Hauptredaktion
„Positiv denken: In Nordschleswig liegt der Schlüssel zur Zukunft“