Artenschutz Seltene Schmetterlinge seit 1. März unter Schutz gestellt Kopenhagen Seit dem 1. März ist es nicht länger erlaubt, bedrohte Schmetterlingsarten zu fangen. Ein Übertreten des Verbots kann mit…
Landesforsten Vielfalt soll die Wälder in SH retten Neumünster Die Landesforsten schauen per Modell in die Zukunft. Wegen des Klimawandels gibt es kein Zurück zur typischen Vegetation. …
Tierwohl Hundewald wird zum populären Treffpunkt Gjenner/Genner Ein Gemeinschaftsprojekt vom Lokalrat Gjenner und der Naturbehörde in der „Lerskov Plantage“ erfährt großen Zuspruch aus nah und…
Tag des Eisbären Warum der Eisbär das falsche Symbol für den Klimawandel ist Hamburg Der Eisbär ist vom Klimawandel unmittelbar bedroht. Als Symbol für die Erderwärmung verschleiert er ein anderes Problem. …
Klimaschutz Region Süddänemark setzt auf Elektromobilität Vejle/Apenrade/Aabenraa Die Krankenhausstandorte werden mit Ladestationen für Elektroautos ausgerüstet. Bis 2030 wird der Fahrzeugpark auf elektrischen…
Artenschutz Die Knoblauchkröte kämpft ums Überleben Süderlügum Um den Bestand der Amphibien zu sichern, sanieren Forstverwaltung und Stiftung Naturschutz zwei Gewässer.
Ferienhäuser Jebsen: Wir müssen die „Kaputtsiedelung“ stoppen Loit/Løjt Der Biobauer sieht in der expansiven Bebauungspolitik der Kommune eine Gefahr für die Landschaft und Natur auf der Halbinsel…
Naturfilmfestival Green Screen Warum der Naturfilm immer politischer wird Eckernförde Dirk Steffens spricht über die besten Filme des Green-Screen-Festivals – und über die Trends im Naturfilm.
Umwelt und Natur Nationalparkkommune im „Naturkapitalindex“ weit hinten Tondern/Tønder Der Vorsitzende des Tonderner Lokalverbandes von Danmarks Naturfredningsforening ist verwundert über Rang 50: Insel Fanø…
Projekt Wie groß ist das Ausmaß von Mikroplastik in der Förde? Flensburg Lauren Grüterich will mit dem Projekt „Weniger ist Meer“ herausfinden, wie verschmutzt Nord- und Ostsee sind.
Nachhaltigkeit Power-to-X-Anlage soll umweltverträglicheren Dünger für die Landwirtschaft liefern Fredericia Der Landwirtschaftskonzern „DLG“ plant, Strom aus Windenergie in grünen Ammoniak umzuwandeln, um so die Landwirtschaft mit…
Naturschutz auf Föhr Der BUND will die Insel in ein „Blütenmee(h)r“ verwandeln Föhr Der Naturschutzverband ruft dazu auf, Grünflächen naturnah zu gestalten. So soll es Lebensraum für Insekten geben.
Umwelt und Natur Frühlingshaftes Wetter sorgt für Lerchengesang Hoyer/Højer Nach den Tagen mit eisigen Temperaturen sind ganze Schwärme der Bodenbrüter in Nordschleswig eingetroffen. Der Bestand der…
Verdacht auf Vogelgrippe Tote Schwäne in Arnis und Grödersby Arnis/Grödersby Es wurden tote Tiere am Schleiufer gefunden, die untersucht werden sollen.
Gutachten Windräder: Erhöhtes Tötungsrisiko für Großvögel Rieseby Auswirkungen auf Großvögel und Fledermäuse durch Bau von Windkraftanlagen auf Riesebyer Fläche bei Saxtorf befürchtet. …
Waldschnepfen Viele Vögel haben die jüngste Frostperiode nicht überlebt Husum Zahlreiche Zugvögel wie die heimatlichen Waldschnepfen wurden ein Opfer der eisigen Nächte am vergangenen Wochenende. …
Grenzland Interreg-Workshop zu deutsch-dänischem Kulturerbe Flensburg/Sonderburg Dänische und deutsche Akteure aus dem Grenzland definierten Inhalte für Touren- und Erlebnisplaner für eine grenzüberschreitende…
Umwelt und Natur Digitales Bürgertreffen zu künftiger Kiesförderung in Nordschleswig Vejle/Apenrade Die Region Süddänemark lädt die Einwohnerschaft aus den Kommunen Apenrade, Hadersleben, Sonderburg und Tondern am 4. März zur…
Boden-Kontamination Schleswigs Desaster am Wikingeck Schleswig Seit 32 Jahren wissen Stadt und Kreis von der Boden-Kontamination am Schleiufer – erst jetzt ist eine Lösung endlich in Sicht:…
Wildtiere Wie diese sieben Tiere den Winter überleben Osnabrück Im Sommer tummeln sich draußen Tiere, im Winter sind sie weg. Um zu Überleben, haben sie unterschiedliche Strategien. …
Umwelt und Tierschutz Naturschützer fordern Ende der Jagd auf Waldschnepfen Hoyer/Højer Auf Inseln im Wattenmeer sind viele tote Exemplare entdeckt worden: Eisige Kälte in der vergangenen Woche hat möglicherweise…
Wildvögel Erster Storch kehrt aus Winterquartier zurück Hollingstedt Am Mittwoch landete der Storch auf seinem Nest in der Straße „Hemäcker“.
Autobahnbau Der Küstenautobahn A20 droht nach der Bundestagswahl das Aus Kiel/Berlin Hohe Umweltbelastung, steigende Kosten – der politische Widerstand gegen das milliardenschwere Straßenbau-Projekt wächst. …
Umweltbildung Mit dem Wasser-Forscherkoffer raus an die Schlei Damp Die Dampsoft GmbH aus Damp fördert die Umweltbildung im Naturpark Schlei mit 14.000 Euro.
Umwelt- und Naturschutz Corona verzögert Auftakt beim Klima- und Naturprojekt Hoyer/Højer Der Projektleiter der Kommune Tondern, Jørgen Nicolaisen, konnte die erforderliche Flurbereinigung im nördlichen Margrethenkoog…
Naturschutz Amrum Freilaufende Hunde gefährden Wildtiere Amrum Jäger und Naturschützer appellieren an Insulaner und Gäste, Hunde in der Inselnatur nicht von der Leine zu lassen.
Umwelt und Natur Holzfäller nutzen Frost für Fällen kranker Eschen Apenrade/Aabenraa Die Forstwirtschaftsfirma Carl Marcussen ist für den regionalen Waldbesitzerverband an den feuchten Hängen des Apenrader…
Tierschutz Unkontrollierte Vermehrung von Katzen soll verhindert werden Nordfriesland Bis Mitte März können wilde Katzen kostenfrei kastriert werden.
Bienenzucht Imker Ingo Schmidt denkt schon an den Frühling Schleswig In einer dichten Traube zusammengedrängt durchstehen die Bienenvölker den Winter.
Atomabfall Erhöhte Werte: Radioaktives Uran in der Ostsee entdeckt Ostsee In der Ostsee wurde ein erhöhter Anteil an Uran-236 entdeckt. Noch ist die Quelle unbekannt, aber es gibt Vermutungen. …
Umwelt und Natur Steigender Grundwasserspiegel: Geologen liefern neues Modell Kopenhagen Das staatliche dänische geologische Institut GEUS hat eine neue Karte mit Angaben zu künftigen Problemzonen veröffentlicht. Auch…
Blaulicht Einbruch der eiskalten Art Apenrade/Aabenraa Ein Volvo-Autofahrer musste sein Fahrzeug aus einem nordschleswigschen Gewässer retten lassen.
Technologie Jäger freuen sich über Drohne für die Rettung von Kitzen Treia Mitglieder des Jägervereins Treia suchen vor der Grasmahd die Wiesen nach im Gras ruhenden Kitzen ab.
Gesetzesvorschlag Mountainbikeverein kämpft um seinen Lebensnerv Hadersleben/Haderslev Im Pamhuler Wald tut sich etwas: Das Gebiet soll in Zukunft einer von 13 Naturnationalparks im Land werden. Doch für Outdoor…
Inseln und Halligen Extreme Wetterlage wirbelt Schiffsverkehr durcheinander Amrum/Föhr/Halligen Extreme Wetterphänomene erschweren zurzeit den Schiffsverkehr auf die Inseln und die Halligen.
Naturerlebnisse Auf Spurensuche im Schnee Apenrade/Aabenraa Bei strahlendem Sonnenschein, frischem Schnee und Minustemperaturen bietet sich ein Spaziergang in der Natur mehr als an. Um…
Flensburger Förde Einsätze wegen angeblich festgefrorener Vögel häufen sich Flensburg In den meisten Fällen sind die Tiere nicht festgefroren, da dies natürliche Schutzmechanismen verhindern.
Umwelt und Natur Eis und Schnee machen nachtaktive Waldschnepfen sichtbar Tondern/Tønder Auch in Nordschleswig werden die meist sehr versteckt lebenden Vögel an Höfen und Stadträndern gesichtet. Der lange sehr milde…
Naturpark Nicht angeleinte Hunde gefährden das Wild im Wald Brekendorf/Hütten In Corona-Zeiten besuchen immer mehr Menschen die Wälder und bringen die Natur in Bedrängnis.
Schlei-Halbinsel Finanzierung der Wikingeck-Sanierung ist gesichert Schleswig Durchbruch bei den Verhandlungen: Der Bund übernimmt zwei Drittel der Kosten.
Umweltschutz Gespaltene Meinungen zu Insektenschutzplänen des Bundes Kiel/Berlin Schleswig-Holsteins grüner Agrarminister Jan Philipp Albrecht begrüßt Berliner Beschlüsse – CDU und FDP üben Kritik.
Wildvögel Tordalken und Basstölpel in der Eckernförder Bucht gesichtet Eckernförde Die Vögel sind hier normalerweise nicht heimisch. Vermutlich liegt ihr Vorkommen am guten Nahrungsangebot an Kleinfisch. …
Umwelt und Natur Seeadler zieht es bei eisigen Temperaturen an die Küsten Gravenstein/Gråsten Strandbesucher haben gute Möglichkeiten zum Beobachten der größten heimischen Greifvögel. Vogelkundler sieht beste…
Naturschutz Streuobstwiesen leisten Beitrag zum Klimaschutz Föhr Mit Unterstützung der Rotarier wurden alte Obstsorten gepflanzt. Jetzt kamen informative Schilder dazu.
Winter Tageblatt-Autor Arndt Prenzel erkundet auf Skiern den Klintumer Forst Niebüll Seltene Winterfreuden vor der Haustür lassen Corona vergessen.
Jollenhafen Küstenbehörde hat den Fall Loddenhoi abgehakt Loddenhoi/Loddenhøj Nur der Ombudsmann oder Gerichte können die Entscheidung rückgängig machen. Der zuständige Abteilungsleiter der Küstenbehörde…
Winterwetter Bislang keine Meldungen über gravierende Schäden an Ostseeküste Kiel Das gesamte Ausmaß der Sturmflutschäden wird wegen der noch erhöhten Wasserstände aber erst später sichtbar werden.
Wintereinbruch „Tristan“: Eisiger Ostwind macht Schleswig zu schaffen Schleswig Sitzbänke, Schiffstaue und Stege: Der kalte Ostwind verwandelt die Szenerie in echte Kunstwerke. Die Feuerwehr warnt vor…
Walsichtung Zehn Meter langer Wal in der Eckernförder Bucht gesichtet Eckernförde Ein Vogelbeobachter hat am Sonntagvormittag vor Lindhöft die Rückenflosse und den Blas eines großen Wals entdeckt.
Vogelschutz Vier Familien beschaffen Störchen ein neues Quartier auf ehemaligem Strommast Treia Bis sich die Vögel ansiedeln ist nun etwas Geduld gefragt.
Winterwetter Glatteis-Tipps: Wie Sie mit dem Pinguin-Gang sicher ans Ziel kommen Hamburg Stürze bei Glatteis können gefährliche Verletzungen verursachen. Mit diesen Tipps bewegen Sie sich draußen am sichersten. …
Wintereinbruch Am Montag schneit es weiter – dann kommen Sonne und klirrende Kälte Flensburg Temperaturen bis zehn Grad unter null: Die Schneedecke dürfte in Flensburg noch lange liegen bleiben.
Naturschutz St. Peter-Ording Für eine hohe biologische Vielfalt im Dünenwald: Bäume am Strandweg gefällt St. Peter-Ording In den Dünenwald am Strandweg wurde für Pflegemaßnahmen eine Schneise geschlagen.
Wintereinbruch Ostwind peitscht die Schlei auf und sorgt für Schneeverwehungen Schleswig Der Straßenverkehr im Kreisgebiet ist immer noch deutlich eingeschränkt.
Wildvögel Im Corona-Lockdown entdecken viele die Natur vor der eigenen Haustür Kappeln Während der Corona-Pandemie hatten die Menschen mehr Zeit, um einem besonderen Hobby nachzugehen: Sie zählten Vögel. …
Wintereinbruch Eisiger Ostwind sorgt für Schneeverwehungen rund um Flensburg Handewitt Der Sturm pustete den Schnee von den Feldern wieder auf die geräumten Straßen.
Winter Schnee in Nordschleswig: Hier gibt es Loipen Nordschleswig An mehreren Stellen des Landes hat die Naturbehörde inzwischen frische Strecken für das Langlaufen gezogen.
Fledermauszählung Teichfledermaus und Großes Mausohr: Winterquartiere im Wisentpark sind gut besucht Kropp Einmal im Jahr werden die Fledermäuse gezählt, die in den Bunkern in Kropp überwintern.
Tiere Wintereinbruch im Norden: Das müssen Tierliebhaber jetzt beachten Hamburg Wintereinbruch im Norden: Das müssen Tierliebhaber jetzt beachten
Wirtschaft Weg frei für Dänemarks Energieinsel in der Nordsee Kopenhagen Fast alle Folketingsparteien verständigen sich auf 240 Milliarden Kronen teures Vorhaben 80 Kilometer vor der Westküste Jütlands…
Winterwetter Meteorologen rechnen mit Sturm und Schneemassen am Wochenende Flensburg Der Schneefall vom Mittwoch ist möglicherweise erst der Anfang einer Extrem-Wetterlage.
Forschung Wie Wissenschaftler Spinat beibringen, E-Mails zu verschicken Cambridge Dank Nanotechnologie können Spinatpflanzen Umweltrisiken aufspüren und die Forscher elektronisch darüber informieren. …
Winter in SH Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich Niebüll Nach wenigen Frostnächsten sind die Eisdecken auf den Gewässern noch brüchig.
Vogelfütterung Amseln schätzen Äpfel Apenrade/Aabenraa In den kalten Wintermonaten, vor allem bei Minusgraden und nach Schneefall, ist es für Amseln und andere Vögel schwieriger,…
Wintereinbruch Eisschollen auf der Flensburger Förde Wassersleben In den kommenden Tagen könnte sich die Eisschicht weiter ausbreiten.
Umwelt und Natur Meilenstein im Vogelschutz: 50 Jahre Ramsar-Konvention Tondern/Tønder Nach Unterzeichnungsort im Iran benanntes internationales Übereinkommen schützt Feuchtgebiete und seltene Vögel auch in…
Wirtschaft „Klimaschutz in der Landwirtschaft läuft“ Tingleff/Tinglev Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für Nordschleswig (LHN), Jørgen Popp Petersen, begrüßt die Initiative des…
Wetter Dänemark: Bis zu zehn Zentimeter Schnee in dieser Woche Kopenhagen Am Mittwoch ändert sich das Wetter in Dänemark. Der Wind aus Ost frischt auf, und es wird vielerorts Schnee fallen, so die…
Fischerei Studie: 71 Prozent der Haie und Rochen verschwunden Kopenhagen Auch in dänischen Gewässern: Weltweit geht die Population an Knorpelfischen drastisch zurück, zeigt eine neue Studie. Die…
Umwelt und Natur Region setzt auf sparsameren Umgang mit Rohstoffen Vejle Das Regionsparlament schickt die aktualisierte Planung für Nutzung von Sand-, Kies-, Ton- und Kleivorkommen in die Anhörung. Der…
Umwelt & Natur Einwanderung von Bibern nur eine Frage der Zeit Tingleff/Tinglev Der Wildsachverständige der Naturbehörde in Nordschleswig, Klaus Sloth, sieht gute Lebensbedingungen für die Nagetiere in…
Energie Größter dänischer Meereswindpark startklar Apenrade/Aabenraa Mit 72 Windkraftanlagen von Siemens Gamesa werden bis Jahresende 2021 im Bereich Kriegers Flak bis zu 604,8 Megawatt…
Großprojekt Center für Weltziele: Was diese Scheune mit der UN verbindet Kjär/Kær Auf der Halbinsel Kær Vestermark hat der Umbau für ein Center für Weltziele begonnen. Die Kommune gestaltet drei alte Höfe neu,…
Umwelt und Natur Trotz winterlichen Gastspiels viele Rotmilane in Dänemark Apenrade/Aabenraa Die landesweite Zählung der relativ seltenen Greifvögel ergab eine Rekordzahl überwinternder Exemplare. In Nordschleswig ließ…
Klimaschutz Abwärme aus Meiereiabwasser jetzt im Fernheizungsnetz Krusau/Kruså Nach einer Testphase kurz vor dem Jahreswechsel funktioniert die umweltfreundliche Zusammenarbeit von „Arla“ und der…
Wirtschaft Bauernhof muss Erweiterung des Gewerbegebiets weichen Pattburg/Padborg Der Finanzausschuss des Apenrader Stadtrats bewilligt 400.000 Kronen für Abriss am Mejerivej zwischen Autobahn und Dorf…
Lebensmittelvergeudung „Lagkagehuset“: Mit Glückstüten gegen Verschwendung Hadersleben/Haderslev Dänemarks größte Bäckereikette, „Lagkagehuset“, sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an – und zwar mit Glückstüten. Das…
Freizeitgestaltung Spaziergang mit Seeadler: Shutdown-Tipps vom Naturführer Meels/Mjels Was tun in den kommenden Shutdown-Wochen? Naturführer Andreas Hermann verrät seine Lieblingsorte und stellt kostenlose und…
Risikomüll Ätherrest fachgerecht gesprengt Apenrade/Aabenraa Apenrades kommissarischer Müllchef lobt seine Mitarbeiter für die Einhaltung sämtlicher Auflagen im Umgang mit…
Geologie Tödlicher Erdrutsch in Nordschleswig eher unwahrscheinlich Nordschleswig Ein Erdrutsch forderte kürzlich in Norwegen mehrere Todesopfer. Kann das auch in Nordschleswig passieren?
Energie Ausbau der Fernwärmeversorgung für mehr Klimaschutz Tondern/Tønder Der Vorsitzende der Tonderner Fernwärmegesellschaft, Peter Nørkjær, hält das neue Förderprogramm der Regierung für Anschluss von…
Wetter & Klima 2020: Dänemark jeden Tag im Temperaturplus Kopenhagen 2020 blieb der Schlitten in den dänischen Haushalten überwiegend im Keller. Es gab keinen Tag ohne Plusgrade, und Schnee war…
Wetter Schnee und Schneeregen voraus Kopenhagen Diese Woche wird kühler und feuchter. Doch fallender Schnee wird es schwer haben, liegen zu bleiben.
Umwelt- und Naturschutz Vogelschutzfonds pflegt seit 34 Jahren Seegaarder Moor Seegaard/Søgård In diesem Jahr haben Kraniche in dem schon seit 1936 unter Schutz stehenden Gebiet gebrütet. Ehrenamtlich tätige Naturfreunde…
Nachwuchs Rekordjahr für Seeadler Kopenhagen/Nordschleswig 138 Seeadlerjunge sind in diesem Jahr flügge geworden. Das ist die bislang höchste Anzahl. Etliche Paare brüten in Nordschleswig…
Artenschutz Umweltschützer froh über Verschwinden der Minks aus heimischer Natur Tingleff/Tinglev Der Wildkonsulent von „Naturstyrelsen Sønderjylland”, Klaus Sloth, berichtet, dass in Nordschleswig schon seit Jahren kaum noch…
Ernennung Dänemarks zwölfter Naturpark liegt auf Nordalsen Meels/Mjels Seit Donnerstag ist es offiziell: Nordalsen ist vom dänischen Freiluftrat zum Naturpark ernannt worden. Am Meelser See erklärte…
Umwelt- und Naturschutz Aus einförmigen Forsten werden Urwälder Kopenhagen Die staatliche Naturbehörde hilft auch in nordschleswigschen Wäldern nach, um für mehr Artenvielfalt zu sorgen: Durch Sprengung…
Spazierpfad-Einweihung „Wandertouren sind ja zum Glück noch erlaubt“ Atzbüll/Adsbøl Nun ist die Runde fast komplett: Am Rande von Atzbüll ist am Freitag ein weiterer Teil des Spazierweges rund um das Nübeler Noor…
Wirtschaft Neuer Zeitplan für Stromautobahn bei Tondern Tondern/Tønder Der staatliche Netzbetreiber Energinet nennt verspätete Umweltverträglichkeitsprüfung als Ursache. Die 400-Kilovolt-Leitung von…
Küstenschutz Staat stellt Millionenbeträge für Deichverstärkung auf Röm bereit Havneby Die Regierung, die Radikale Venstre, SF und Einheitsliste vereinbaren eine Beteiligung der Staatskasse in Höhe von 80,6…
Haushalt Gift am Himmark Strand wird beseitigt Kopenhagen/Norburg Die Regierung und die Unterstützerparteien wollen anfangen, die Altlasten auf Giftgründen zu entfernen. Der Naturschutzverband,…
Politik Vereinbarung soll 750.000 umweltfreundliche Autos ermöglichen Kopenhagen Es ist die dritte parteiübergreifende Vereinbarung in kurzer Zeit, in der es um die Umwelt geht. Dänemark will mehr…
Politik Knapp eine Milliarde Kronen für die Artenvielfalt in Dänemark Kopenhagen Die Regierung und ihre Unterstützerparteien haben am Freitag eine politische Absprache getroffen, durch die in den kommenden…
Afrikanische Schweinepest Er wirkt – seit einem Jahr steht Dänemarks Wildschweinzaun Flensburg Unter großem Medienrummel stellt Dänemark seinen umstrittenen Wildschweinzaun entlang der deutschen Grenze fertig. Ein Jahr ist…
Mensch & Natur Digitale Karte soll Küstenschutz vereinfachen Kopenhagen „Kystplanlægger“ heißt eine neue digitale Karte, mit denen Kommunen Küstenschutz besser planen könnten, so das Umweltministerium…
Umwelt- und Naturschutz Mehr Sauerstoff, doch Fischsterben vor Insel Alsen Aarhus Stürmisches Wetter in der ersten Hälfte des Novembers hat die zuvor von Sauerstoffmangel geprägten Küstengewässer durchlüftet…
Natur Drehbare Schutzhütten aus Holz im Werden Tondern/Tønder Die sechs neuen Übernachtungsmöglichkeiten im Freien entlang des Marschensteigs können der jeweiligen Windrichtung angepasst…
Umweltschutz Dänemark erfüllt EU-Umweltauflage nicht Kopenhagen Erst 2023 können die für 2020 geltenden Richtwerte eingehalten werden. Umweltministerin Lea Wermelin räumt Fehler ein. …
Naturschutz Freude bei Umweltschützern über baldiges Aus für Bleimunition in Dänemark Kopenhagen Nach dem Verbot von Bleischrot bereits im Jahr 1996 verständigen sich Umweltministerin Lea Wermelin (Sozialdemokraten) und der…
Politik Region Süddänemark senkt Energieverbrauch Vejle In der ersten Jahreshälfte 2020 wurden 3,4 Prozent weniger Energie verbraucht. Der Wasserverbrauch ging in den ersten sechs…
Umweltschutz Natur in Siedlungsbereichen in Dänemark legt zu Kopenhagen Eine 2015 begonnene Untersuchung auf Basis von Beobachtungen vieler Bürger weist auf Zuwachs bestimmter Arten hin. Die Erfassung…
Freizeit Naturbehörde empfiehlt Touren zu röhrenden Hirschen Fröslee/Frøslev Die Damhirsche und Rothirsche lassen in ihrer Brunftzeit in Wäldern bei Fröslee und Kollund von sich hören. Autofahrer sollten…
Landwirtschaft „Schon seit dem Wochenende laufen bei uns Maßnahmen gegen Vogelgrippe“ Stemmilt/Stemmild Nach dem Nachweis der gefährlichen Infektion mit dem Virus H5N8 in toten Nonnengänsen aus dem Margrethenkoog bei Hoyer steht…
Verkehr 26 Dieselpartikelfilter zugelassen Ripen/Ribe Ältere Lieferwagen können mit einem Filter nachgerüstet werden, um die Auflagen in den Umweltzonen zu erfüllen.
Natur und Umwelt Kommune sagt dem Igelkolben den Kampf an Apenrade/Aabenraa Das Rohrkolbengewächs verlangsamt die Fließgeschwindigkeit in mehreren Gewässern der Kommune Apenrade und überwächst schnell…
Umwelt- und Naturschutz Flensburger Förde vor Kollund weiter Problembereich Kollund Messungen des Sauerstoffgehalts im Bereich westlich der Ochseninseln weisen auf einen dort anhaltenden Sauerstoffschwund hin…
Politik Pestizide im Wasser: Umweltbehörde ignorierte EU-Kritik Kopenhagen Umweltministerin Wermelin rügt die Beamten. Sie sollen Informationen nicht an die Kommunen und das Ministerium weitergegeben…
Tunnelbau Fehmarn-Bauherr veröffentlicht Umweltdaten Kopenhagen Der dänische Naturschutzverband lobt die Initiative der Tunnelbauer.
Bundesverwaltungsgericht Fehmarnbelt: Entscheidung Dienstag Leipzig Am Dienstag entscheidet das Bundesverwaltungsgericht über das in Deutschland umstrittene Großprojekt.
Umwelt- und Naturschutz Tierwelt in dänischen Seegebieten weiter in Atemnot Aarhus In Küstengewässern herrschte im Oktober Sauerstoffmangel in doppelt so großer Fläche wie 2019. In der Flensburger Förde hat sich…
Umwelt- und Naturschutz Jagdexperte: In Nordschleswig keine Wilderei und Vogelmord Gravenstein/Gråsten Klaus Sloth sieht als Wildkonsulent der Behörde Naturstyrelsen Sønderjylland großes Verständnis für Greifvögel in Bevölkerung…
Umwelt- und Naturschutz Bundestagsabgeordnete: „So geht man nicht mit Nachbarn um.“ Berlin Die CDU-Politikerin Petra Nicolaisen schließt sich der Ablehnungsfront gegen die Lagerung von Bauschutt abgerissener…
Forschung Wanderausstellung: Mikroplastik in der Ostsee Flensburg Von Ende Oktober 2020 bis Anfang Januar 2021 ist die Wanderausstellung „Bunt, klein, überall“ in der Phänomenta in Flensburg zu…
Mensch & Umwelt Der Dorsch hat's schwer, nur wie schwer? Brüssel/KIel/Kopenhagen Vor den Verhandlungen über die Fangquoten positionieren sich die Interessengruppen. Die einen halten eine Steigerung der…
EU-Bericht Dänemark am unteren Ende der EU-Naturschutzskala Kopenhagen/Nordschleswig Der EU-Bericht zum Zustand der dänischen Natur zeichnet ein deprimierendes Bild, so der dänische Naturschutzbund. Das Königreich…
Naturschutz Zehn Jahre: Nationalpark Wattenmeer gefeiert Ripen/Ribe Aufgrund von Corona und Ferien gab es mehr Gäste auf Livestream im Netz als im Festzelt in Ripen. Umweltminister und Tonderns…
Natur und Umwelt Kinder im Einsatz am Strand Loddenhoi Loddenhoi/Loddenhøj Seetang wurde früher als Matratzenfüllung verwendet. Heute düngt Birgit Kinze ihren grünen Spargel mit der Meerespflanze. …
Naturdokumentation Liebestunnel und Marderhund: Neue Ausstellung führt durchs Broackerland Broacker/Broager 20 Wanderstrecken, gespickt mit historischen Details – Kaj Østergaard hat seine Heimat zu Fuß erkundet und das Ergebnis in eine…
Fischerei Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering in westlicher Ostsee Kiel Den Beständen droht der Kollaps. Berufsfischer fordern deshalb das Einstellen der Fischerei bei diesen beiden Arten. …
Naturschutz Röm: 150 Hektar Strand werden autofreie Zone Röm/Rømø Auf der Ferieninsel heißt es ab sofort: Autos ade – willkommen Naturschutzgebiet. Fahrzeuge werden von etwa einem Viertel des…
Jollenhafen „Der Strand ist zerstört worden“ Loddenhoi/Loddenhøj Eine Sommerhausbesitzerin und Winterbaderin von Loddenhoi ärgert sich über die Veränderungen, die der Jollenhafenbau mit sich…
Natur Jubiläum wird im Corona-Modus gefeiert Röm/Rømø Vor zehn Jahren wurde der dänische Teil des Wattenmeers zum Nationalpark. Der bevorstehende Jahrestag wird von der Pandemie…
Energie Zukunft der dänischen Ölförderung in der Nordsee unsicher Kopenhagen Der französische Ölkonzern Total hat sich aus der laufenden Lizenvergaberunde für die zukünftige Öl- und Gasförderung…
Renaturierung Wiederbelebung von Kongens Mose hat begonnen Lügumkloster/Løgumkloster Bäume und Büsche werden entfernt, Dränagen und Entwässerungskanäle dichtgemacht. Bei Lügumkloster entsteht ein 400 Hektar großes…
Umwelt Zoll kassiert vermehrt bleihaltiges Angelgerät ein Kopenhagen Die Corona-Epidemie hat offenbar mehr Angler an die dänischen Gewässer gebracht. Mehr Angler kauften mehr Ausrüstung im Internet…
Naturschutz Im Deichtunnel zur Beobachtungsstation für Vogelkundler Hoyer/Højer Im Rahmen der Pläne der Tonderner-Marsch-Initiative liegt auch der Bau eines Observatoriums für Ornithologen in direkter Nähe…
Umwelt und Natur Sechs von zehn Kommunen spritzen gegen Pflanzen Apenrade/Aabenraa Der Natur- und Umweltschutzverband „Danmarks Naturfredningsforening“ mobilisiert Bürger für Forderung nach giftfreien…
Umwelt und Natur Giftige Gase am Grund von Apenrader und Flensburger Förde Apenrade/Aabenraa In den Küstengewässern im Bereich des östlichen Nordschleswig herrschte im September starker Sauerstoffmangel. Das Center für…
Ostsee WWF: Grundschleppnetze richten großen Schaden an Kopenhagen Laut eines Berichtes des WWF beeinträchtigen Grundschleppnetze die biologische Vielfalt der Ostsee. Der Dänische…
Abfallsystem Umweltfreundliche Müllautos nehmen Betrieb auf Sonderburg/Sønderborg Neue Fahrzeuge, neue Müllabfuhrtage – das Sonderburger Unternehmen Sønderborg Forsyning geht in eine neue Ära. Am Freitag sind…
Umweltpolitik 41 Millionen Kronen für Klima- und Naturschutz bei Hoyer Hoyer/Højer Die Europäische Union stellt für die 61 Millionen Kronen teure Umwandlung des nördlichen Margrethenkoogs in ein Reservoir zur…
Umwelt Infoveranstaltung in Hoyer zum Ortsumbau abgesagt Hoyer/Højer Die Erdarbeiten zur Erneuerung der Kanalisation laufen im Bereich Siltoftvej/Slusevej an. Die Bürger können sich telefonisch…
Natur und Umwelt Unterwegs mit „NaturSara“ Apenrade/Aabenraa Ein Mikroforscherteam der Deutschen Privatschule Apenrade war auf der Suche nach Asseln, Regenwürmern, Schnecken und Co. …
Heiß auf Mais Maisanbau: Fluch oder Segen? Apenrade/Aabenraa Seit 1980 ist in Dänemark die gesamte Anbaufläche für Mais von 11.000 auf 190.000 Hektar explosiv angewachsen. Nordschleswig…
Agrarwirtschaft Stickstoffregulierung durch gezielten Zwischenfruchtanbau Kopenhagen 3.518 Tonnen weniger Nitrat soll im kommenden Jahr in die maritime Umwelt fließen. Im größten Teil Nordschleswigs müssen die…
Erderwärmung Klima: Drei Viertel des Weges fehlen noch Kopenhagen Mit den bisherigen Beschlüssen seit dem Regierungswechsel wird der CO2-Ausstoß voraussichtlich um fünf Millionen Tonnen…
Umwelt und Natur Greifvögel durch verbotenes Insektizid vergiftet Apenrade/Aabenraa Fachleute des Veterinärinstitutes der Technischen Universität Dänemarks finden Carbofuran in Körpern von verendeten Seeadlern…
Naturerlebnis „Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst" Tondern/Tønder Mit Pilzesuche, Beerenbestimmung und Grillen erlebten 28 Teilnehmer der Waldzeit ein fantastisches Erlebnis im „Soldaterskoven“…
Fehmarnbelt Nur ein Viertel Tunnel genehmigt? Leipzig Dienstag begann der Mammutprozess um den Fehmarnbelt-Tunnel. Gleich am ersten Tag stritt man sich um juridische…
Umwelt Klimaziele: Regionen im Schulterschluss mit den Kommunen Vejle Die Klima- und Umweltziele „DK2020“ sollen gemeinsam bewältigt werden. 45 Millionen Kronen stehen für die Projekte in Dänemark…
Fehrmarnbelt 160 Beteiligte und Zuschauer bei Mammutprozess Leipzig Dienstag hat der Prozess zum Fehmarnbelt-Tunnel begonnen- Es steht viel auf dem Plan. Umso dringlicher der Appell des Richters…
Natur Nun ist es amtlich: Es war ein Wolf in Lüdersholm Lüdersholm/Lydersholm Für die Experten besteht kein Zweifel: Im Juli hat ein Meister Isegrim ein Schaf südöstlich von Tondern gerissen. Es gab auch…
Rechtsstreit Landwirte strengen Verfahren gegen Umweltministerium an Sommerstedt/Sommersted Die „Agerskovgruppen“ protestiert gegen den Zwischenfrüchtezwang, weil er den Bauern Verluste in Höhe von 3.500 Kronen pro…
Umweltschutz Eine saubere Aktion Ekensund/Egernsund Im ganzen Land ist am Wochenende bei der Operation „Ren Dag“ Müll aus der Natur gefischt worden. Der „Egernsund Borgerforening“…
Fehrmarnbelt Kopfschütteln in Dänemark über Proteste gegen Tunnel Kopenhagen Um wenige öffentliche Verkehrsprojekte wird so sehr gestritten wie um den Fehmarnbelttunnel - zumindest in Deutschland. In…
Abfallsortierung Igittigitt: „Schweinereien“ in der Mülltonne Bredebro Eine nicht sonderlich appetitliche Aufgabe ist es für Mitarbeiter von „Tønder Forsyning“, wenn sie den Inhalt der Eimer für…
Naturschutz Frühjahrsputz im Spätsommer Störtum/Styrtom Der Anwohnerverein von Störtum beteiligt sich an der verschobenen „Ren Dag“-Veranstaltung der Naturschutzorganisation. …
Tunnelbau Nabu sieht Riffe als zentral an beim Fehmarn-Prozess Berlin/Kiel/Kopenhagen Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) setzt auf das Argument, dass Riffe durch den Bau des Tunnels zerstört würden, um das…
Grenzland Region Sønderjylland-Schleswig gegen Atomdeponie in Harrislee Pattburg/Apenrade Grenzkommunen auf deutscher und dänischer Seite lehnen das Vorhaben ab – und wehren sich gegen möglichen Zwang.
Umwelt und Natur 179.000 Kubikmeter belasteter Boden in Deponie Grindsted Vejle Eine gerade abgeschlossene Untersuchung im Auftrag der Region Süddänemark weist auf große Mengen Schadstoffe aus der Produktion…
Flurbereinigung Brachlegung von Auen im Interesse der Landwirte Tingleff/Tinglev Für 600 Millionen Kronen sollen 15.000 Hektar der Agrarnutzung entzogen werden. LHN-Direktor Tage Hansen hat noch keinen…
Blaulicht Unfall mit Propionsäure Aggerschau/Agerskov In Rangstrup traten 400 bis 500 Liter der Säure in einem Straßengraben aus. Der Einsatzskräfte waren ungefähr sieben Stunden in…
Natur Neue Runde bei Natura-2000-Schutzgebieten Tingleff/Tinglev Anwohner und Eigentümer werden zum Dialog eingeladen: Die staatliche dänische Naturbehörde Naturstyrelsen zieht Bilanz des…
Umwelt Millionen für das Ziel bessere Wasserqualität Tingleff/Tinglev Die Kommune Apenrade will Millionenbeträge aus der Staatskasse für Renaturierungen an Lundberg und Geilau verwenden. Ein…
Umwelt Noch keine Entwarnung nach Nachweis von Darmbakterien in Kollund Kollund Die Kommune Apenrade rät nach dem Fund von Colibakterien weiter vom Baden am Lillestrand ab. Die Abteilungsleiterin in der…
Umwelt und Natur Bakterien bauen giftige Lösungsmittel in Grindsted Å ab Vejle Die Selbstreinigungskraft des Fließgewässers kann die aus dem einstigen Fabrikgelände des Unternehmens „Grindstedværket“…
Mensch und Natur Dänischer Sommer: wärmer und feuchter Kopenhagen Ein dänischer Meteorologe ist sich nach einem Blick auf die Daten sicher: Der Klimawandel ist nichts Zukünftiges, er findet…
Haus und Garten Ein Spatz zwitschert um Hilfe Nordschleswig Der Bestand der Sperlinge ist seit Jahren rückläufig – einer von ihnen erzählt, wie Gartenbesitzer seine Art retten können. …
Landwirtschaft Geschlossene Grenzübergänge behindern Maisernte Nordschleswig Die Landwirte haben es durch die Schließung der kleinen Übergänge schwer, ihrer Arbeit nachzugehen. Doch die größte…
Mensch & Umwelt Markant weniger Sauerstoff in Küstengewässern als im Vorjahr Kopenhagen Die Fläche an dänischem Meeresboden, an dem Sauerstoffknappheit herrscht, hat sich im Monat August im Vergleich zum Vorjahr…
Nord- und Ostsee In Watt und Wasser: Das giftige Petermännchen sticht 2020 häufiger zu Wangerooge/Ebeltoft Sein Name ist harmlos, doch ein Stich des Petermännchens kann zu heftigen Reaktionen bis zum Herzstillstand führen. Kühlen…
Wetterprognose DMI: Der Sommer ist vorbei Nordschleswig Regen und Wind prägen laut Vorhersage die Woche. An die kühleren Temperaturen müssen wir uns gewöhnen, berichtet das Dänische…
Wasserversorgung Kein akuter Grundwassermangel in Nordschleswig Tingleff/Tinglev Die Wasserreservoirs wurden im Winter aufgefüllt, der Pegel liegt deutlich höher als im vergangenen Jahr.
Klimafreundlich 1300 Kilometer auf dem SUP Kiel Michael Walther paddelte von Basel nach Kiel. Seine Aktion gilt dem Klimaschutz.
Naturunterricht Junge Hoyeraner hatten Spaß im Watt Hoyer/Højer 45 Kinder der Digeskole haben die neue Naturschule in Hoyer eingeweiht. Lehrer Hans Tonnesen unternahm mit seinen Schülern eine…
Verschönerung Bürger bringen Projekt für Lügumklosters Mühlenteich voran Lügumkloster/Løgumkloster Die Vegetation hat aus der Sicht der Bewohner in dem Gewässer die Oberhand gewonnen. Ein aufgewertetes Naherholungsgebiet steht…
Klimawandel Grönlands Eis lässt Meeresspiegel um 10 Zentimeter steigen Kopenhagen Die Temperaturen in der Arktis steigen besonders schnell. Dies beschleunigt das Schmelzen des Inlandeises in Grönland. …
Kritik Ottosen: „Bürgermeister wurde falsch informiert!“ Scherriff/Skarrev Ole Ottosen hält an seiner Kritik fest und schickt eine umfassende Antwort in Sachen Grundstückseinteilung in Scheriff. …
Mensch & Natur Streit um Zahlen hat möglicherweise Folgen für die Umwelt Kopenhagen Zwei wissenschaftliche Institutionen meinen, das Dänische Meteorologische Institut berechne Niederschlagsmengen seit mindestens…
Naturunterricht Klassenzimmer mit Wattenmeer direkt vor der Haustür Tondern/Tønder Am 20. August wird die erste Naturschule der Kommune Tondern bei der Wiedauschleuse in Hoyer eröffnet. Dort wollen zwei…
Wetter Nordschleswigklima hat sich leicht geändert Apenrade/Aabenraa Seit 1920 ist die Niederschlagsmenge im Jahresschnitt um 93 Millimeter gestiegen, Küstenbereiche sanken um 100 Millimeter ab,…
Zum Abschuss freigegeben Wildschweinbestand in Dänemark schrumpft Kopenhagen Nach Schätzungen der Naturbehörde gibt es derzeit nördlich der deutsch-dänischen Grenze weniger als 25 Wildschweine. Im Dezember…
Mensch und Natur Hitzewelle: Storkene.dk sieht noch keine Gefahr für Storchenjunges in Schmedagger Schmedagger/Smedager Die andauernde Hitze setzt Mensch und Tier zu. Laut storkene.sk besteht aber für das Storchenjunge in Schmedagger noch keine…
Natur Delikatessen vom Strand und aus dem Alsensund Kær Der Kochkursus auf Kær Vestermark war am Sonntag voll belegt. Das Kochen mit den Professionellen vom „Hotel Baltic“ machte Spaß…
Natur Wattenmeerausstellung an der Wiedauschleuse zieht um Hoyer/Højer Am Deich bei Hoyer richtet die Kommune Tondern eine Naturschule in den bisherigen Info-Räumen ein. Die Behörde „Naturstyrelsen“…
Umwelt & Natur Frösleer Moor: Über 30 Jahre erfolgreicher Naturschutz Fröslee/Frøslev Mit deutsch-dänischer Renaturierung wurde Pionierarbeit auf dem Gebiet der Nutzung von EU-Fördermitteln geleistet. Förster…
Umwelt und Natur Löffler brüten erstmals an der dänischen Ostküste Aarhus Der dänische Vogelschutzverband DOF meldet Bruten der erst seit zwei Jahrzehnten in Dänemark auf dem Vormarsch befindlichen Art…
Umwelt Müllwagen mit elektrischer Lebensverlängerung Apenrade/Aabenraa Die Apenrader Unternehmensgruppe Meldgaard lässt bei einigen Fahrzeugen ihrer Müllentsorgungsflotte den Dieselantrieb durch…
Tierwelt Schmedagger: Storchenküken ist über kritischen Punkt hinweg Schmedagger/Smedager In drei Wochen soll der Jungvogel flügge sein, meint der Beringer Hans Skov. Die Kennzeichnung des Vogels wurde von zahlreichen…
Tourismus Heimische Badestelle der Spitzenklasse Tingleff/Tinglev Der Uker Badesee steht auf Rang 2 der Top-25-Liste des dänischen Freiluftrates. Auch die Strände von Kollund und Süderhaff sind…
Natur und Umwelt Mit großem Eifer fingen Kinder Meerestiere Süderhaff/Sønderhav Über 50 Mädchen und Jungen erforschten das Leben der Strandkrabben, Seesterne und Garnelen am Strand von Süderhaff. Eine…
Umwelt & Natur In Süderhaff können Kinder Seetiere erkunden Süderhaff/Sønderhav Im Rahmen der Aktion Aktiv Frerie lädt die Kommune Apenrade Kinder zum Naturkundetag an die Blaue-Flagge-Station an der…
Natur und Umwelt Storchenjunges wird von „Rabeneltern“ vernachlässigt Schmedagger/Smedager Besorgte Beobachter des von „TV Syd“ live übertragenen Geschehens im Storchennest rufen bei Storchenschützern an. Vorsitzender…
Fehmarnbelt Umweltschützer demonstrierten als Meerestiere verkleidet Fehmarn Gegner der Fehmarnbeltquerung hatten sich als Schweinswale, Heringe und Seesterne kostümiert, um vor dem Tunnelbau zu warnen. …
Natur und Umwelt Übernachtung nur im „Shelter“ auf Großer Ochseninsel möglich Süderhaff/Sønderhav Das Zelten auf der nach Abriss sämtlicher Bebauung ganz von der Natur geprägten Insel in der Flensburger Förde ist noch nicht…
Natur und Umwelt Storchenjunges in Schmedagger wird beringt Schmedagger/Smedager Nach dramatischem Wechsel des Brutpaares hat sich das Küken der jungen Storcheneltern „Bonnie und Clyde“ gut entwickelt. Der…
Tierquälerei Alpaka-Junges erdrosselt aufgefunden Rothenkrug/Rødekro Die Familie Risager in Rothenkrug schließt alles andere als Fremdverschulden aus. Das kleine Tier hätte den obersten Metalldraht…
Flurbereinigung Mehr Umweltschutz am Koog: Landwirte sehen Pläne kritisch Tondern/Tønder Bereits seit 1981 dient der südliche Teil des Margrethenkoogs rekreativen Zwecken. Nun nimmt die Kommune Tondern das Gebiet im…
Wirtschaftshafen Die „Rockpiper“ bringt Sand zu Offshore-Windparks in der Ostsee Apenrade/Aabenraa Das Apenrader Unternehmen „Stema Shipping“ hat einen lukrativen Auftrag an Land gezogen.
Wirtschaft Nach 20 Jahren stellt Öko-Erdbeerhof seinen Betrieb ein Duburg/Duborg Der Ökolandwirt Peter Schmidt musste in diesem Jahr die Ernte auf seinem Betrieb in Duburg bei Tingleff wegen heftiger…
Umwelt & Natur Trotz Wind und Kälte Sauerstoffmangel in Flensburger Förde Kollund In der Innenförde in Bodennähe haben Mitarbeiter der Umweltbehörde extrem niedrige Sauerstoffwerte gemessen. Während der warmen…
Nachhaltigkeit Rimeco erweitert um zusätzliche 10.000 Quadratmeter Apenrade/Aabenraa Das Apenrader Recyclingunternehmen mietet weitere Flächen am Enstedter Hafen.
Umwelt und Natur Stürmisches Wetter sorgt für mehr Sauerstoff in Gewässern Kopenhagen Die staatliche dänische Umweltbehörde Miljøstyrelsen meldet verbesserte Wasserqualität nach Ende der Periode mit hohen…
Tierschutz Ab Herbst: Aldi verzichtet in Dänemark auf „Turbohühner“ Kopenhagen/Apenrade In fünf Wochen wachsen sie auf das 40-fache Gewicht: Fleisch von hochgezüchtetem Geflügel ist beim deutschen Discounter bald…
Kultur Mühle in Hoyer komplett: Auch Flügel montiert Hoyer/Højer Das Museum in Hoyer lädt Erwachsene und Kinder zu Marschen-Touren ein
Naturprojekt Mehr Rindviecher für Kær Vestermark Sonderburg/Sønderborg Eine Stiftung hat 242.000 Kronen für Naturprojekte auf der Halbinsel Kær Vestermark gespendet. Mit dem Geld sollen unter anderem…
Tierschutz Naturbehörde: Lasst die Seehund-Jungen in Ruhe! Kopenhagen/Apenrade Urlauber sollen auch im Jahr 2020 die Finger von jungen Seehunden lassen, die sich am Strand ausruhen. Denn ein gutgemeinter…
Umweltfreundlich Das Unkraut wird blanchiert Tondern/Tønder Der Umwelt und den Mitarbeitern zuliebe: Seit anderthalb Jahren wird unerwünschte Vegetation auf Friedhof und Kirchplatz mit…
Transport 53 Fährverbindungen für Radfahrer und Fußgänger kostenlos Kopenhagen Fährunternehmen, die Radfahrer und Fußgänger kostenlos mitnehmen, erhalten vom Staat die fehlenden Ticketeinnahmen. …
Natur und Umwelt Grindsted: Beseitigung des giftigen Erbes dauert noch lange Vejle Der Regionsrat der Region Süddänemark stellt 33 Millionen Kronen für einen Aktionsplan zur Beseitigung der Altlasten des…
Vandalismus Süderstrand: Polizeichef hält Kollektivfestnahme für keine gute Idee Apenrade/Aabenraa Eine Abriegelung des Süderstrands und eine Kollektivfestnahme aller feiernden jungen Menschen, wie es der Restaurantchef des …
Naturschutz Kronprinzessin wird WWF-Präsidentin Kopenhagen/København Der verstorbene Prinz Henrik gründete vor 48 Jahren die dänische Abteilung der Umweltschutzorganisation WWF. Nun übernimmt seine…
Umwelt und Natur Waldohreulen: Heimliche Mitbewohner in heimischen Wäldern und Siedlungen Hoyer/Højer Die ganzjährig in heimischen Gefilden vorkommende Eule hat sich auch an Leben in der Nähe der Menschen angepasst. Anwesenheit…
Jollenhafen „Wir bestehen auf die Einhaltung der Baugenehmigung“ Loddenhoi/Loddenhøj Die Jollenhafengegner reichen eine Klage über vermeintliche Verletzungen der Projektpläne ein.
Jollenhafen „Wir verlangen keine millimetergenaue Einhaltung der Pläne“ Loddenhoi/Loddenhøj Das Küstendiktorat bearbeitet die Klage der Jollenhafengegner. Abweichungen bei der Ausführung von Projekten sind normale…
Jollenhafen Kühler Champagner nach heißer Schlacht Loddenhoi/Loddenhøj Die Jollengilde Loddenhoi geht nicht von Verstößen gegen die erteilte Baugenehmigung oder die Umweltbelastungsanalyse aus. Der…
Umweltschutz Regierung und Unterstützer setzten mehr Naturschutz durch Kopenhagen Die Gesetzesänderung zum Schutz für Paragraf-3-Flächen tritt nach dritter Lesung im Folketing in Kraft: Auf 37.000 Hektar Fläche…
Naturschutz Laubfrosch könnte Förde-Baupläne endgültig durchkreuzen Starup Die Gegner von Bauplänen eines privaten Investors an der Förde in Starup fahren in ihrem Kampf gegen eine Erschließung am…
FEUERQUALLEN UND OHRENQUALLEN Taucher meldet Quallen-Flut in Nord- und Ostsee Flensburg/Kiel Für Badegäste könnte es ungemütlich werden. Die Invasion könnte mit dem vergangenen Winter zusammenhängen.
Angriffe Nur keine Angst: Möwen hacken nur ganz selten zu Apenrade/Aabenraa Ein Biologe vom dänischen Tierschutzbund gibt Lesern des „Nordschleswigers“ ein paar einfache Tipps zum Umgang mit…
Umwelt und Natur Heftige Kritik an neuen Naturnationalparks Kopenhagen Ein von der Regierung und ihren Unterstützerparteien ausgehandeltes Abkommen sieht unter anderem die Errichtung zweier…
Grüne Steuerreform Venstre und die Radikalen fordern grüne CO2-Steuer Kopenhagen Venstre und die Radikalen stehen hinter einem gemeinsamen Vorschlag, der eine grüne Steuerreform mit einer CO2-Abgabe…
Umwelt Nach Abkommen: Naturnationalparks für Dänemark Kopenhagen Die Regierung und die Unterstützerparteien haben eine Vereinbarung getroffen, die die Errichtung von zwei Naturnationalparks in…
Wochenende Unwetterwarnung für Nordschleswig Nordschleswig/Kopenhagen Am Freitag und Sonnabend kann es zu starken Regenfällen kommen, warnt das Dänische Meteorologische Institut.
Mülltrennung Neues Abkommen: In Zukunft müssen Bürger zehn Arten von Abfällen sortieren Kopenhagen Eine neue Absprache zur Abfallentsorgung bedeutet, dass immer mehr Müll getrennt werden soll und Verbrennungsanlagen geschlossen…
Umwelt Plastikmüll aus der Tiefsee nach 20 Jahren noch wie neu Kiel Plastikmüll in den Meeren ist ein Problem. Wie lange er im Wasser überdauern kann, zeigen nun Funde aus der Tiefsee. Bei der…
Umwelt und Natur Säbelschnäbler auf neuer Brutinsel im Margrethenkoog Hoyer/Højer Einsatz der staatlichen Naturbehörde im durch Kleientnahme entstandenen Gewässer bei Hoyer zahlt sich aus. Brutplätze werden…
Müllvermeidung Aktives "Ja" zu Werbung und Angebotsblättern gefordert Kopenhagen Die Stützparteien der Regierung Sozialistische Volkspartei, Einheitsliste und Radikale Venstre wollen die bestehende Regelung…
Naturschutz kontra Bauen Rapport: Aarøsund Landevej wichtiges Orchideenhabitat Starup Eine druckfrische Analyse externer Fachleute, die im Auftrag der Kommune Hadersleben das Weideareal an der Förde in Starup…
Umwelt Verschärfte Maßnahmen zur Flughaferbekämpfung Kopenhagen Eine Pflanze des Flughafers reicht, um gebührenpflichtige Kontrollen durch die Landwirtschaftsverwaltung auszulösen.
Naturschutz Unberührte Wälder sollen intensiv gefördert werden Kopenhagen Kommerzieller Holzeinschlag in den Staatsforsten ist bereits eingestellt worden. Invasive Baumarten sollen ausgerottet werden. …
Nachhaltigkeit Nachweislich besseres Bauen durch Zertifizierung Vejle Öffentliche Neubauten soll nach deutschen Umweltrichtlinien der DGNB ausgeführt werden. Die Region Süddänemark und elf Kommunen…
Strände EU: Sauberes Badewasser in Dänemark Kopenhagen Fast 90 Prozent der Badegewässer im Land sind in einem „hervorragenden Zustand", wie ein Bericht der Europäischen…
Motor Sonderburg liebäugelt mit Umweltzone Sonderburg/Sønderborg Politisch zwar „nicht aktuell“, wird das Thema aber von der Verwaltung laufend beobachtet. Es geht dabei, anders als in…
Naturphänomen Bienenschwarm auf Abwegen Hadersleben/Ösby Erika Hallmann hatte ein Erlebnis der seltenen Art: Auf einem Spaziergang entdeckte sie in einer Thuja einen Bienenschwarm auf…
Kommunalpolitik Abwasserplan wandert retour Tondern/Tønder Die Versorgungsgesellschaft möchte in Hoyer beim Klärwerk am Überlauf festhalten. War sich der Technische Ausschuss in dieser…
Abriss Der Schornstein kann weg Apenrade/Aabenraa Die Versorgungsgesellschaft Arwos hat keinen Bedarf mehr für das 40 Meter hohe Bauwerk am Apenrader Klärwerk. Der Stahlriese…
Pilotprojekt Die Klipleffer haben Arwos klüger gemacht Klipleff/Kliplev Nach intensivem Dialog mit den Einwohnern hat die Versorgungsgesellschaft ihre Arbeiten an dem Regenwassermanagement-Projekt…
Naturprojekt Angeln ist auf dem Knivsberg verboten Nordschleswig/Knivsberg 350 Fische sind auf dem Knivsberg eingezogen. Sie wurden in dem ausgebaggerten Teich als „See-Hausmeister" ausgesetzt. …
Störche Annika ist nach Rapstedt umgezogen Schmedagger/Smedager Das vermutlich verwitwete Storchenweibchen hat den Kampf um ihr Gelege in Schmedagger wohl endgültig aufgegeben. Zum Glück,…
Umwelt und Natur Dänische Naturschützer für EU-Vorstoß Kopenhagen Die Verbände Danmarks Naturfredningsforening und WWF begrüßen die Initiative der EU-Kommission für mehr Agrar-Biodiversität mit…
Umwelt und Natur Mit „Energieinseln“ will Regierung Klimaziele erreichen Kopenhagen Der dänische Klimaminister Dan Jørgensen (Sozialdemokraten) stellt ersten Teil ihres Klima-Handlungsplans vor. Branchenverband…
Mülltrennung Für die Tonne: Dänen sollen zehn Arten von Müll sortieren Kopenhagen Die Unterstützerparteien glauben, dass mehr Mülltrennung gut ist, aber dass im Allgemeinen weniger Abfall verbrannt werden muss…
Wetterprognose Über 20 Grad an Christi Himmelfahrt Kopenhagen/Nordschleswig Nach den kalten Tagen soll am Donnerstag die Sonne scheinen.
Aufforstung Tonderns grüne Lunge wächst Tondern/Tønder 90.000 junge Bäumchen werden reihenweise in Angliederung an den Soldaterskoven nördlich von Tondern gepflanzt. Mit dem neuen…
Umwelt und Natur Pensionierte Zirkuselefanten im Safaripark Maribo Nach Verbot der Auftritte von Elefanten in Zirkussen in Dänemark sorgt der Tierschutzverein Dyrenes Beskyttelse für einen…
Storchennest Jeder Tag hält neue Überraschungen bereit Schmedagger/Smedager Das junge Storchenpaar hat ein eigenes Ei zu Annikas Gelege dazugepackt.
Umwelt Der Muschelfischerei in der Flensburger Förde droht das Aus Apenrade/Aabenraa Muscheln filtern das Wasser und sind somit für Förden wichtig, sie werden aber auch wirtschaftlich genutzt. Nach dem Aus der…
Natur Nach fast 50 Jahren wieder Störche in Toftlund Toftlund Die Experten von Storkene.dk sind sich schon fast sicher, dass ein Storchenpaar in Toftlund eine Familie gründen will. Der…
Wetter Sonnige Frühjahrswoche in Sicht – mit kaltem Ende Kopenhagen/Apenrade Der Montag ist noch feucht und gräulich, dann wird es wärmer und angenehmer – bis der Sonntag kommt.
Landwirtschaft, Forschung Einheitliches Saatmuster erhöht Erträge wesentlich Kopenhagen Dänisch-chinesisches Forschungsprojekt gelangte zu erstaunlichen Resultaten – hohe Pflanzendichte bedeutet weniger Unkraut. …
Landwirtschaft Forscher widersprechen Umweltministerin Aarhus/Kopenhagen Gesetzesvorschlag für die Artenvielfalt fast bedeutungslos – Naturschutz der Staatsforsten hätte einen größeren Effekt. …
Umwelt und Natur Naturschutzflächen dürfen nicht mehr gespritzt und umgepflügt werden Kopenhagen Umweltministerin Lea Wermelin (Sozialdemokraten) will zusätzlich 37.000 Hektar „§-3-Flächen“ unter verschärften Schutz stellen…
Wetterprognose Auf Sonne folgt Regen – aber nicht genug Kopenhagen/Nordschleswig Der Niederschlag in dieser Woche reicht nicht aus, um die Trockenheit der Felder im ganzen Land zu beheben, berichtet DMI. …
Naturschutz Politische Mehrheit will Insekten- und Pflanzensterben stoppen Kopenhagen Um dem Pflanzen-, Insekten- und Tiersterben in Dänemark entgegenzuwirken, soll ein neuer Gesetzesvorschlag dafür sorgen, dass…
Trockenheit LHN: „Wir brauchen bald mal Küstenwetter“ Nordschleswig Der sonnige April mit wenig Niederschlag macht den Landwirten in Nordschleswig bisher kaum zu schaffen. Das könnte sich…
Natur Laurentius Strom kein super Anblick Tondern/Tønder Wasser scheint zurzeit in dem Wasserlauf Mangelware zu sein. Äste und Unrat gibt es dort hingegen genügend.
Wetter Die Sonne scheint vorerst weiter Kopenhagen/Apenrade Bereits 121 Sonnenstunden hat es diesen Monat gegeben. Grundschulen und Kindergärten können sich laut Meteorologen auf eine…
Störche Drei Eier im Storchennest Schmedagger/Smedager Storchenfreunde bangten bereits, weil Annika sich in diesem Jahr offensichtlich mehr Zeit zwischen der Eiablage lässt als in den…
Umwelt Neues Kartenmaterial der Küstenverwaltung unzulänglich Lemvig/Apenrade Vier hochwassergefährdete Gebiete werden nicht berücksichtigt - Apenrader Stadtbereich ist noch immer Risikozone
Natur Gebanntes Warten auf Ei Nummer zwei in Schmedagger Schmedagger/Smedager Storchenexperte Jess Frederiksen hält auch stets ein wachsames Auge auf die Entwicklung zweier anderer Storchennester im Raum…
Umwelt und Natur Annika legt nach Schmedagger/Smedager Die Kamera hat das Storchenpaar Annika und Tommy in Schmedagger im Blick und hat nun dokumentiert, dass ein neues Ei im Nest…
Aufräumaktion Treibgut an den Deichen weggeräumt Hoyer/Højer Der aus dem Meer angespülte Abfall sammelt der Schleusenmeister mit Handkraft. Das organische Material wird maschinell…
Garten Online-Pflanzenbörse der Tonderner Gartenfreunde Tondern/Tønder Der für den 25. April geplante Pflanzenmarkt in der Innenstadt ist abgesagt worden. Digitaler Handel per Facebookgruppe beginnt…
Recycling Der erwartete Stau ist entstanden Apenrade/Aabenraa Vor dem zentralen Reststoffhof der Kommune Apenrade stehen die Autos Schlange.
Recycling Alle Reststoffhöfe in der Kommune Apenrade sind ab Dienstag wieder offen Apenrade/Aabenraa Um die Coronavorschriften einhalten zu können, werden nur eine bestimmte Anzahl Nutzer auf einmal auf die kommunalen…
Umwelt und Natur Umweltbehörde fördert Abfallsammeln an Stränden Kopenhagen Der Naturschutzverein Danmarks Naturfredningsforening (DN) hat seine für den 26. April geplante Müllsammelaktion auf den 19…
Umwelt und Natur Einschränkungen der Corona-Krise senken Luftverschmutzung in Dänemark Aarhus Das dänische Nationale Center für Umwelt und Energie berichtet über eine Senkung der Konzentration bei gesundheitsschädlichen…
Coronavirus Tipps: Gedränge in Nordschleswigs Wäldern vermeiden Apenrade/Aabenraa Soziale Distanz ist angesagt. Doch wohin, wenn der Stadtwald voller Spaziergänger ist? Gar nicht weit der ausgetrampelten Pfade…
Fotoimpressionen Unterwegs am Strand von Tormaj Tormaj Strand/Hadersleben Fotograf Viggo Hjort Kohberg aus Hadersleben nutzt das herrliche Wetter, um die Natur in Hadersleben und Umgebung im Bild…
Fotoimpressionen Morgenstund am Schliefsee Wilstrup Strand/Vilstrup Strand „Morgenstund hat Gold im Mund.“ – Das ist seit vielen Jahren das Motto des Haderslebener Fotografen Viggo Hjort Kohberg. Von der…
Müllabfuhr Arwos stellt die Leerung der Recyclingtonnen ein Apenrade/Aabenraa Die Versorgungsgesellschaft der Kommune Apenrade sieht sich zu diesem Schritt gezwungen. Der „Shut down“ des öffentlichen…
Umwelt & Natur Naturbehörde passt Wälder dem Klimawandel an Tingleff/Tinglev Das zuständige Forstamt arbeitet im Raum Pattburg/Padborg an der Umwandlung der Flächen mit Nadelgehölzen in sturmsichere…
Polizei Umweltbehörde durchleuchtet Lkw auf illegal importierte Pestizide Pattburg/Padborg Beim gemeinsamen Einsatz mit Polizei und Zoll an Grenzübergängen bei Pattburg wurden keine illegalen Chemikalien aufgespürt. Der…
Klimaschutz Minister: Kompromissbereitschaft ist für Klimaplan wichtig Kopenhagen Am Dienstag findet das erste Treffen der Parteien zum Klimaplan der Regierung statt. Ehrgeiz, Kompromisse und Kreativität sind…
Umwelt Klimarat: CO2 bis 2025 um 50 bis 54 Prozent senken Kopenhagen Der Klimarat empfiehlt, Ziele für eine CO2-Reduzierung von 50 bis 54 Prozent im Jahr 2025 gegenüber dem Stand von 1990…
Gemeinsame Resolution Überschwemmung: Appell an Folketingspolitiker Tondern/Tønder Die Teilnehmer an der Wasserlauf-Konferenz in Tondern machen sich für eine Gesetzesänderung stark. Sie fordern eine…
Regenwasser Straßenbeet-Projekt auf Stand-by Klipleff/Kliplev Die Apenrader Versorgungsgesellschaft Arwos will „Unklarheiten beseitigen“ , bevor die Arbeiten in Klipleff fortgesetzt werden. …
Landwirtschaft Warmer Winter, früher Frühling: Sorgenfalten bei den Landwirten Nordschleswig Kommt der Winter jetzt im März? Viele Pflanzen treiben schon Blüten. Hätte es nicht so sehr geregnet, wären viele Felder schon…
Kommunalpolitik Konferenz in Tondern: Häufigere Überschwemmungen drohen Tondern/Tønder Die Technik- und Umweltausschüsse nordschleswigscher Kommunen hatten Gewässerexperten, Landwirtschaft und Naturschützer zur…
Natur Brutplätze auf Röm mit Elektrozaun geschützt Röm/Rømø Die staatliche dänische Naturbehörde sichert Gelege von Zwergseeschwalben und Seeregenpfeifern auf dem „Sønderstrand“ zusätzlich…
Regenwasser Modellprojekt mit Startschwierigkeiten Klipleff/Kliplev Die kommunale Versorgungsgesellschaft Arwos sammelt erste Erfahrungswerte eines örtlichen Regenwassermanagementprojektes in…
Stadtbild Der Generationswechsel der Bäume hat angefangen Tondern/Tønder Zum Auftakt der Neugestaltung im Park am Mühlenteich in Tondern werden vier Pappeln gefällt. Die Erneuerungsarbeiten dauern bis…
Umwelt & Natur Ab Oktober wird Energie aus Meiereiabwasser zu Fernwärme Krusau/Kruså Der dänische Konzern Arla stellt die bisher ungenutzte Energie der Pattburger Fernwärmegesellschaft gratis zur Verfügung. 13…
Umwelt & Natur Ja zu mehr Umweltschutz bei Energiegewinnung in Flensburg Flensburg/Apenrade/Aabenraa Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Apenrades Stadtrats begrüßt die weitere Modernisierung des Flensburger Kraftwerks. Lob…
Veranstaltungssammlung Raus hier – schlägt Sonderburgs Naturkalender vor Sonderburg/Sønderborg Die Kommune Sonderburg macht Werbung in eigener Sache – und schickt ihre Bürger hinaus in die Natur. Ein neuer Naturkalender…
Landwirtschaft Mogens Jensen erweitert die Antragssrunde für Feuchtgebiete Kopenhagen Landwirte und Berater haben jetzt mehr Zeit, um herauszufinden, wo in Dänemark weitere Miniatur-Feuchtgebiete entstehen können. …
Stadtbild Startschuss für die Aufwertung der Innenstadt Tondern/Tønder Die Arbeiten am Uferrand des Mühlenteichs in Tondern wurden mit dem symbolischen Spatenstich angestoßen. Im Juli soll die…
Umwelt Maßnahmen gegen Überschwemmung: Ministerin will Kommunen mit einbeziehen Kopenhagen Umweltministerin Lea Wermelin (Soz.), die am Montag die betroffenen Kommunen besucht, hört sich die Ideen der Kommunen gegen…
Natur In Kommune Tondern ist Anpassung an Klimawandel schon Realität Tondern/Tønder In der Wiedaustadt beginnen Maßnahmen in der überflutungsgefährdeten Innenstadt. In Hoyer ist ein großes Regenwasser…
Überschwemmung Die Ruhe nach dem Sturm am angeknabberten Wiedau-Deich Hoyer/Højer Der vom Wiedau-Deich umrandete Nørresø spielt eine wichtig Rolle als Wasserreservoir. Bei Hochdruck strömt pro Sekunde mehr…
Umweltschutz Tombüller „Jung“ kämpft gegen Medikamentenrückstände in der Natur Kopenhagen/Nordschleswig Wer seine Arzneimittel über die App eines dänischen Start-up-Unternehmens fachgerecht entsorgt, erhält „Sternchen“, mit denen er…
Umwelt & Natur Kein Platz für Gastronomie auf Großer Ochseninsel Süderhaff/Sønderhav Nach Abriss und Entfernung der bisherigen Bausubstanz auf der Insel in der Flensburger Förde hat eine Planungsgruppe Ideen…
Überschwemmung Einsatzkräfte eilten zum Wiedau-Deich Uberg/Ubjerg Am Nørresø bei Uberg, wo der Schutzwall vom Wasser angeknabbert ist, gilt erhöhte Bereitschaft. Die Behörden bitten im…
Überschwemmung Lage am strapazierten Süderau-Deich sieht „vernünftig“ aus Mühlenhaus/Møllehus Durch Ebbe und Windstille bessert sich die Situation mit dem überhöhten Wasserstand im Wasserlauf in Grenznähe…
Umwelt und Natur Rekordjahr: Zukunft der Seeadler in Dänemark gesichert Kopenhagen Aufatmen bei Ornithologen und anderen Naturfreunden: Die riesigen Vögel vermehren sich in lange ungekanntem Ausmaß. Ein naher…
Region Süddänemark Sorge um den Klimawandel wächst Vejle 84 Prozent der Menschen in Süddänemark machen sich Sorgen um die Folgen des Klimawandels, das zeigt eine neue Studie. Die Bürger…
Umweltpolitik Keine Funde: Sonderburgs Trinkwasser sauber Sonderburg/Sønderborg Die Umweltbehörde hat das Grundwasser im ganzen Land auf Spritzmittel untersuchen lassen. Zwei der 263 Bohrungen wurden in der…
Südschleswig Verirrt: Seehund aus Garten gerettet Leck Aus der Lecker Au hatte sich am Mittwoch ein Seehund in einen Garten verirrt. Entdeckt hat das Tier der neunjährige Ark. …
Schleswig-Holstein Helgoländer Kegelrobbensaison mit Geburtenrekord beendet Helgoland 530 Lebendgeburten: Die Tiere bringen ihren Nachwuchs in den Wintermonaten zwischen November und Januar zur Welt.
Umwelt & Natur Seenlandschaft an der Gammelau zieht Vögel an Buhrkall/Burkal Singschwäne, Pfeifenten und Kiebitze tummeln sich in der überschwemmten Niederung bei Buhrkall.
Umwelt & Natur An 500 Metern Landstraße 45 Dosen eingesammelt Wollerup Kirsten Boysen aus Wollerup will nicht mehr auf vermüllte Wegränder und Gräben bei ihrem Heimatdorf gucken. Die Einzelkämpferin…
Umwelt & Natur 2020 bisher zehn Wildschweine nördlich der deutsch-dänischen Grenze erlegt Tingleff/Tinglev Der Wildsachverständige der staatlichen Naturbehörde geht von einer deutlichen Dezimierung des Bestandes in Dänemark aus…
Meeresspiegelanstieg Niederländischer Forscher schlägt Nordseeeindämmung vor Apenrade/Aabenraa Katastrophale Folgen für das Ökosystem in Nord- und Ostsee, warnt Professor Morten Pejrup – Anstieg des Meeresspiegels ist kein…
Umweltschutz Aarhus testet Vulkanasche statt Streusalz Aarhus Winterdienst: Streusalz schadet Pflanzen, Tieren und auch den Autos. Die Großstadt Aarhus probiert jetzt eine ökologische…
Gerichtsurteil Illegaler Küstenschutz führt zu Bußgeldern Hjørring Der Fall hatte landesweit Schlagzeilen gemacht: In einem Versuch, ihre Sommerhäuser vor dem Meer zu retten, hatten die…
Walfund Seltener Wal am Strand von Röm gefunden Lakolk Eine Walart, die bisher nicht in Dänemark gesehen wurde, ist am Strand bei Lakolk auf Röm gefunden worden. Die Obduktion soll am…
Umwelt Sturm und Hochwasser – aber keine Probleme in Tonderner Marsch Tondern/Tønder Die Schöpfwerke bewahren Landwirtschaftsflächen und Siedlungen vor Überflutungen. Der seit Tagen hohe Wasserstand am Seedeich…
Umweltpolitik Tondern setzt bei Naturschutzprojekten auf Partnerschaft mit Bauern Tondern/Tønder Bei der Wiedervernässung von Niederungen sollen Nachteile für die Nachbarn vermieden werden. Die Vorhaben dienen der Minderung…
Klimawandel Es wird zusehends wärmer in Hadersleben Hadersleben/Haderslev „Alle reden über das Wetter, aber keiner tut was dagegen“, wie es so schön heißt. Kurt Koch tut zumindest eines: Der…
Invasive Art Fuchsjagd: Vier Marderhunde erwischt Bodum Die Jagdstrecke einer großangelegten Gemeinschaftsjagd bei Bodum ist ein Beleg dafür, dass der Bestand der invasiven Raubwildart…
Rekordversuch Schüler verketten Zitronen und erzeugen Spannung Sonderburg/Sønderborg Mit 2.000 verdrahteten Zitronen haben Schüler am Alssundgymnasium probiert, 1.400 Volt Spannung zu erzeugen. Mit dem Versuch…
Umwelt und Natur Naturschutzverband fordert mehr Schutz für Hecken und Wälle Apenrade/Aabenraa Beim Landwirtschaftsverband LHN berät die Umweltberaterin Louise H. Riemann Bauern bei der Neupflanzung von Windschutzstreifen…
Angriff Wolf: 24 gerissene Schafe in Jütland Ulfborg Am Sonnabend wurde ein Mitarbeiter der Naturbehörde auf ein Feld in Westjütland gerufen. Dort lagen 18 tote, trächtige Schafe,…
Umwelt & Natur Viel Einwegplastik in der Natur Kopenhagen 57.000 Volksschüler in Dänemark haben bei einem Massenexperiment eine große Menge an Einwegplastik in der Natur gefunden. Tiere…
Landwirtschaft Trotz Berechnungsfehlers: Forderungen an die Landwirtschaft bleiben Kopenhagen Die dänische Landwirtschaft soll weiterhin weniger Stickstoff ausstoßen. Ein Landwirtschaftsverband fordert nun aber…
Mensch & Umwelt Flensburger Förde: Dänische Muschelfischerei sorgt für Empörung Flensburg Das Auftauchen eines dänischen Muschelfischerkutters in der Flensburger Innenförde wurde südlich der Grenze argwöhnisch…
Natur Umweltministerin erlaubt Nachtsichtgeräte bei Jagd auf Marderhunde Kopenhagen Der dänische Wildverwaltungsrat stimmt dem Einsatz der elektronischen Ausrüstung zu. Der Jägerverband hatte unter Hinweis auf…
Verkehr Auftakt zu weiterer Bahnelektrifizierung in Dänemark Roskilde Das staatliche Infrastrukturunternehmen Banedanmark rüstet die Strecke Roskilde–Holbæk bis Ende 2021 mit Oberleitungen aus. Die…
Afrikanische Schweinepest Wildschweinzaun wird wohl doch nicht ganz so günstig Kopenhagen/Kolding/Nordschleswig Ende vergangenen Jahres hatte die Naturbehörde mitgeteilt, dass der Wildschweinzaun 45 Millionen Kronen kosten werde – bewilligt…
Schleswig-Holstein Wolfsdebatte: Darum werden die Schutzzäune in Südholstein zum Problem Westerhorn Die Schafhalter im Kreis Pinneberg sind der Meinung, dass ihnen die Zäune mehr schaden als nutzen.
Wirtschaft Chance für Rückkehr der Nachtzüge in Dänemark Kopenhagen Der dänische Transportminister Benny Engelbrecht und der Fraktionschef der Regierungspartei Jesper Petersen begrüßen Vorstoß aus…
Natur Nationalpark Wattenmeer: „Wir haben das Geld – ihr die Ideen“ Röm/Rømø Der Nationalpark Wattenmeer unterstützt jährlich Initiativen, die Einheimischen und Gästen bei ihrem Leben unter freiem Himmel…
Umweltpolitik Himmark-Verschmutzung: Das sind die nächsten Schritte Sonderburg/Sønderborg Wie geht es weiter mit der Beseitigung der Erdreichverschmutzung am Himmarker Strand? Die Regierung wartet derzeit auf eine…
Milde Temperaturen Hoffen auf frostige Zeiten Apenrade/Aabenraa Väterchen Frost lässt derzeit auf sich warten, die milden Temperaturen sorgen eher für Regen als für Schnee. Das Wetter im…
Umweltministerin Tierschutz: Wildschweinzaun wird sichtbarer Kopenhagen/Nordschleswig Dort, wo der Zaun feinmaschiger wird, wird er sich auch nicht mehr „durchsichtig in die Landschaft“ einfügen, sagt Dänemarks…
Rote Liste Ministerin: Unsere Natur steckt in der Krise Kopenhagen Es gibt weiterhin einen kleinen Rückgang bei den Arten in der dänischen Natur. Mehr zusammenhängende Natur ist nötig, um bessere…
Mensch & Umwelt Wildschweinzaun wird demnächst engmaschiger Seth/Sæd Der langsame Tod im Wildschweinzaun von mindestens zwei Stück Rotwild sorgte in Deutschland und auch in Dänemark für Aufsehen…
Mensch & Natur Grenzübertritt des Dithmarscher Wolfs noch nicht bestätigt Kiel/Odense Schleswig-Holsteins Umweltminister vermutet den Wolf mit der Kennung GW1430m in Dänemark. Noch hat die dänische Umweltbehörde…
Umwelt & Natur Wolf GW1430m wohl in Dänemark Kiel Ein weiterer umstrittener Wolf hat Schleswig-Holstein offenbar den Rücken gekehrt. Die letzten Risse stammen aus der Grenzregion…
Umwelt und Natur Biodiversitätsgesetz: Naturschützer fordern von Politikern Taten Kopenhagen Der größte dänische Umweltverband „Danmarks Naturfredningsforening“ verlangt von Regierung und Unterstützerparteien 20 Prozent …
Wetter Mild und wechselhaft Dänemark Eine unbeständige und milde Januarwoche erwartet die Menschen in Dänemark. Am Mittwoch können die Temperaturen sogar…
Umwelt und Natur Landwirtschaftsverband LHN für Biogasanlagen als Beitrag zum Klimaschutz Apenrade/Aabenraa Der Vorsitzende des Verbandes, Jørgen Popp Petersen, kritisiert die Hängepartie bei Biogasprojekten in Nordschleswig. Der Entzug…
Naturerlebnis Den Wald erleben Tondern/Tønder In Tondern gibt es für Eltern und Kinder ein neues Angebot mit Aktivitäten im Wald. Am Sonnabend, 4. Januar, 10 Uhr, geht es mit…
Störtum Spektakel am Himmel auch ohne Feuerwerk Apenrade/Störtum Das Wetter zu Silvester soll regen- und sturmfrei werden. Die Natur sorgte derweil schon am Sonntag dafür, dass die…
Umwelt und Natur Wirksame Schutzkonzepte für seltene Küstenvogelarten Hoyer/Højer Der dänische Vogelschutzverband Dansk Ornitologisk Forening (DOF) empfiehlt Einzäunung von Brutplätzen und Abschuss von…
Marsch-Initiative Realdania kauft historischen Warftenhof in der Marsch Mögeltondern/Møgeltønder Früher gab es viele Höfe in der Tonderner Marsch, die auf Warften gebaut wurden, um Mensch und Tier vor Sturmfluten zu schützen…
Umwelt und Natur FDP-Abgeordneter fordert Abschuss von Wolf in Dithmarschen Kiel Warme Worte würden den Wolf nicht abhalten, weitere Weidetiere zu reißen, sagte Oliver Kumbartzky.
Winteranfang Wintersonnenwende 2019: Es wird endlich wieder heller Berlin Zeitgleich mit der Wintersonnenwende 2019 ist der astronomische Winteranfang 2019. Was ist der Unterschied?
Umwelt Engpass im Wasserlauf bei Alsleben wird beseitigt Alsleben/Alslev Die Kommune Apenrade bereitet ein Konzept zur Verhinderung von Überschwemmungen im Bereich der Söderuper Au bei Jordkirch vor…
EU Dänemark führt Videoüberwachung auf Fischkuttern ein Kopenhagen/Brüssel Nach EU-Verhandlungen in Brüssel wird Dänemark das erste Land in der Union sein, dass eine Videoüberwachung von Fischkuttern…
Umwelt und Natur Forscher: Glyphosat nicht krebserregend Kopenhagen Das in Dänemark weit verbreitete Spritzmittel Roundup steht als Diversitäts-Killer in der Kritik. Doch Krebs soll es in den…
Umwelt und Natur Dänischer Klimaminister enttäuscht über UN-Klimakonferenz in Madrid Kopenhagen Dan Jørgensen nennt die Ergebnisse in der spanischen Hauptstadt zutiefst unbefriedigend. Er äußert Kritik an den großen Staaten,…
Mensch & Natur Grönlands Eis schmilzt schneller als gedacht Kopenhagen/Grönland Laut Weltklimarat und neusten Erkenntnissen einer internationalen Forscherguppe wird der Meeresspiegel im Jahr 2100 mehr als 60…
Bewegung Räumkommandos für die „Herzwanderwege“ im Einsatz Apenrade/Aabenraa Der Apenrader Herzverein hat mehrere Spazierwege in der umliegenden Natur initiiert. Dahinter steckt ganz viel Arbeit. …
Naturbehörde Totes Wild: Noch keine Entscheidung bei Wildschweinzaun Apenrade/Gram Qualvoll verendete Tiere haben zuletzt für Aufsehen gesorgt. Die zuständige Naturbehörde will schnell handeln – wie genau, das…
Umwelt Geld für nachhaltige Ideen Apenrade/Aabenraa Alle Bürger sollen sich Gedanken zu Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit machen, lautet die Aufforderung der Kommune…
Blaulicht Umgekippter Tanklaster: Bis Mitternacht gekämpft und gewonnen Klipleff/Kliplev Bis in die späten Abendstunden waren die Rettungskräfte an der Autobahn bei Klipleff im Einsatz. 1.000 Liter Diesel versickerten…
Verunreinigung Ministerin soll zum Giftstrand Stellung beziehen Sonderburg/Sønderborg Oppositions-Politikerin Ellen Trane Nørby will von der amtierenden Umweltministerin wissen, wie die Verunreinigung am Himmarker…
Kritik der Reichsrevision Pestizide im Grundwasser: Ministerin verspricht Besserung Kopenhagen Die Regierung vernachlässigt die Kontrollen des Grundwassers, kritisiert ein Staatsrevisor. Die Umweltministerin verspricht,…
Umwelt und Natur Weitere staatliche Forste werden zu Urwäldern Kopenhagen/Apenrade Die dänische Umweltministerin Lea Wermelin (Soz.) kündigt 20 Millionen Kronen Fördermittel für zusätzlich 8.000 Hektar…
Umwelt Neue Brutinseln schützen Watvögel im Margrethenkoog Hoyer/Højer Die staatliche dänische Naturbehörde „Naturstyrelsen“ hat Voraussetzungen für sichere Nistplätze in der Marsch bei Hoyer…
Umwelt Künftiger Regenwassersee am Ortsrand von Hoyer wird sichtbar Hoyer/Højer Das Bauunternehmen Arkil arbeitet auf Hochtouren am Projekt zur Vorbereitung des Ortes an der Marsch auf Klimaveränderungen mit…
Vor 20 Jahren „Adam“, der Dezemberorkan Nordschleswig/Dänemark Vor genau 20 Jahren, am Nachmittag bis in den Abend hinein, zog ein Orkan mit bis dahin nicht gemessener Windstärke über…
Politik SP peilt klimafreundliche Energieversorgung mit den Bürgern an Apenrade/Aabenraa Stadtratsmitglied Erwin Andresen erwartet von Bürgern auch Akzeptanz für Windräder und Stromtransport, wenn die Energiewende…
Umwelt und Natur Bauern müssen Klimakapriolen meistern Apenrade/Aabenraa LHN-Berater Christian Petersen berichtet über vereinzelte Totalausfälle bei der Ernte in Nordschleswig. Hohe Niederschlagsmengen…
Umwelt und Natur Im Kleinen Belt weiter Sauerstoffmangel Apenrade/Aabenraa In den Küstengewässern vor Nordschleswigs Ostküste werden auch im Spätherbst schlechte Sauerstoffwerte gemessen, die die Förden…
Umwelt und Natur Bei dänischen Neuwagen CO2-Ausstoß um acht Prozent gestiegen Kopenhagen Beim Autokauf wählen Bürger in Dänemark immer mehr größere, klamschädigende Modelle. Ein Verkehrsforscher fordert Änderungen bei…
Marsch Legan-Projekt verzögert sich: Neuer Architekt musste her Hoyer/Højer Seit 1929 ist das Schöpfwerk in Legan der wichtigste Teil des Entwässerungssystems in der Tonderner Marsch. Ab Herbst 2020 soll…
Umwelt und Natur Wichtiger Schritt für mehr Bienen- und Insektenschutz Kopenhagen Die dänische Umweltministerin Lea Wermelin (Soz.) verkündet ein Verbot für insektenschädigende Neonikotinoide. Auch…
Biogas Sonderburg hat bald grünes Gas in den Leitungen Glansager Am Dienstag wurden an der neuen großen Biogasanlage in Glansager die Richtkränze befestigt. Ohne die Anlage blieben die…
Umwelt Region untersucht elf weitere Altlasten in Nordschleswig Vejle Das Grundwasser soll vor Umweltbelastung geschützt werden. Auch Raumklimaprobleme werden berücksichtigt.
Sprengung Der Schornstein des Enstedtwerks wird noch nicht gesprengt Apenrade/Aabenraa Das Recyclingunternehmen Rimeco hatte sich vorsorglich schon eine Sprengzulassung eingeholt. Wann die Genehmigung in Anspruch…
Umwelt und Natur Popp: Neue Stickstoffauflagen kommen für die Bauern viel zu kurzfristig Apenrade/Aabenraa Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Hauptverein (LHN) reagiert geschockt auf das neue Konzept der dänischen Regierung zum…
Umwelt und Natur Wildschweinzaun: Jäger findet erneut ein schwer verletztes Tier Osterby/Dänemark Mit gebrochenen Vorderläufen, liegt ein Stück Rotwild in einem Straßengraben in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze. „Kein…
Wetter Herbst 2019 ist der nasseste seit Aufzeichnungsbeginn Kopenhagen Viel Regen hat dazu geführt, dass der Herbst der nasseste ist, den es bisher gab. Das nassest Jahre könnte auch unmittelbar…
Mensch & Umwelt Glyphosat kommt ins Folketing Kopenhagen Glyphosat, Wirkstoff im Pflanzenschutzmittel Roundup soll in Deutschland verboten werden. Nun wird sich auch das dänische…
Sünden der Vergangenheit Einsatz gegen Altlasten 2020 im Bereich Tingleff Tingleff/Tinglev Region Süddänemark startet weitere Untersuchungen zur Abwehr von Grundwassergefahren im Bereich von Pattburg und in Holebüll…
Jagd trotz Naturschutz Dänische Umweltministerin: Abschuss von Kegelrobben Kopenhagen Die sozialdemokratische Politikerin gibt Forderungen der Fischer auf der Ostseeinsel nach. Dänische Naturschützer bezweifeln den…
Trostpflaster Nachbarn von Windkraftanlagen erhalten höhere Entschädigungen Kopenhagen Der dänische Energieminister hofft auf neuen Anschub für Windkraftnutzung an Land. Bürger und Kommunen erhalten steuerfreie…
Hängepartie Streichung von Natura-2000-Gebieten von EU weiter nicht zugelassen Hoyer/Højer Eine Kontorchefin der dänischen Umweltbehörde berichtet über den andauernden Dialog mit der EU-Kommission über umstrittene…
Naturbehörde „Vorrang für Natur im Wald“ Kopenhagen/Linnet Der Leiter der staatlichen Naturbehörde in Linnet sieht trotz einer ungünstigen Bilanz beim Thema Wälder in einem neuen Bericht…
Grenzhandel Pfandfreie Dosen in der Natur: Ministerin sieht Handlungsbedarf Kopenhagen Die dänische Umweltministerin will sich mit ihren deutschen Kollegen zusammensetzen und die pfandfreien Dosen aus der Natur…
Umwelt & Natur Grundwasser: Zwei von drei Proben weisen Pestizide auf Kopenhagen Laut einer neuen Studie ist innerhalb eines Jahres die Zahl der Wasserproben, die Pestizide im Grundwasser nachweisen, deutlich…