Suchergebnisse sortieren
Relevanz
Datum
Datum
Suchergebnisse

19. März 2024

„Mojn Nordschleswig“

Im Podcast: Möwen-Schießen in Sonderburg und der Förde-Express nach Flensburg

Apenrade/Aabenraa Einfach mal entspannt zuhören: Hier kommt der wöchentliche Podcast aus der „Nordschleswiger“-Redaktion! Jeden Freitag um 6 Uhr erscheint eine neue Ausgabe. In Folge 10 geht „Mojn Nordschleswig“ an Bord der neuen Förde-Fähre Liinsand, wir sprechen über den Abschuss von Möwen in Sonderburg, reden mit Jugendlichen über ihre Konfirmation und erklären, was das Flaggengesetz für die deutsche Minderheit bedeutet.

03. Mai 2024

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Fußball-EM im Grenzland – warum Nordschleswigerinnen mitkicken

Apenrade/Aabenraa In Folge 16 von „Mojn Nordschleswig“ spricht Sara Eskildsen mit der Teamleiterin der Frauenmannschaft über die Fußball-EM Europeada, die im Sommer in Nordschleswig stattfindet. Walter Turnowsky beschäftigt sich mit der Frage, wann und wie die Wehrpflicht für Frauen beschlossen wird, und ein Jungunternehmer erläutert, wie man mit dem Prinzip Teilen statt Kaufen Geld sparen kann.

Benny

06. Juni 2024

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Mit Benny Engelbrecht auf Christiansborg

Apenrade/Aabenraa In Folge 21 spricht Walter Turnowsky mit Benny Engelbrecht über das dänische Grundgesetz. Das hat nämlich so einiges mit Nordschleswig und unserer Grenzland-Geschichte zu tun. Auch der Künstler A. G. Nissen hat mit der Geschichte der Minderheit vieles zu tun. Der Leiter des Deutschen Museums Nordschleswig erklärt, was – und mit welch abenteuerlicher Geheimoperation sich Nissen in der Nazizeit unrühmlich in die Geschichtsbücher einzutragen gedachte.