Knivsbergfest

Kunstrasen: Von Glitzer bis Graffiti alles dabei

Kunstrasen: Von Glitzer bis Graffiti alles dabei

Kunstrasen: Von Glitzer bis Graffiti alles dabei

Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Ein Muss auf jedem Knivsbergfest: das Kinderschminken. Jana Surkus hat sich mit Glitzer versorgt. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Erwachsenen reicht manchmal ein Stück Kuchen, um rundum zufrieden zu sein, Kinder und Jugendliche suchen Betätigung. Diese bietet der Kunstrasen auf dem Knivsbergfest mit vielen Mitmach-Aktionen.

Etwas, was auf keinen Fall fehlen darf auf dem diesjährigen Knivsbergfest, da ist sich Jana Surkus sicher, ist das Kinderschminken. Die Kinder freuten sich darauf, fragten das auch nach, so die Jugendkunstkonsulentin des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN). Deshalb ist und bleibt es eine feste Größe in der Vielzahl der Aktivitäten, die der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig, der BDN und die Vereine und Institutionen der Minderheit  Kindern und Jugendlichen bietet. Und es wird vermutlich keine Altersgruppe zu kurz kommen.

Nach einer privaten Pause im vergangenen Jahr und dem Ausfall des Festes 2020 ist Jana Surkus wieder dabei und freut sich riesig auf das Fest. „Es ist ein eingespieltes Team, alle haben Lust und haben tolle Ideen.“ Am 18. Juni betreut sie wieder von 10 bis 14.30 Uhr den Kunstrasen, wo das besagte Schminken stattfindet und die Jugendkunstkonsulentin in diesem Zusammenhang darauf hinweist: „Wir haben schon ordentlich Glitzer eingekauft.“ Ein Muss, denn ohne Glitzer geht es nicht.

 

Jana Surkus bei einem ihrer Werke beim Kindergarten Arnkilgade. Foto: Privat

Von Glitzer bis Graffiti

Wer selbst tätig werden möchte, der kann sich im Textildruck üben.  „Die Kinder und Jugendlichen erhalten ein T-Shirt, wenn sie auf den Knivsberg kommen“, weiß Jana Surkus zu berichten. Diese T-Shirts können dann auf dem Kunstrasen individuell gestaltet werden, indem sie bedruckt werden. Wer lieber Freundschaftsbänder knüpfen oder Musikinstrumente bauen möchte – kein Problem, auch das ist auf dem Rasen möglich. Und dann soll es noch eine Graffitiaktion geben, die in Zusammenhang mit der Tour de France stehen wird. Eine Etappe führt am 3. Juli durch Nordschleswig. 

Schließlich lassen sich an den einzelnen Stationen des Kunstrasens auch eigene Ideen umsetzen, „Basteln und Malen, worauf man Lust hat“, sagt die Kunstkonsulentin.

Das Knivsbergfest bedeutet viel Trubel, wer sich und seinem Kleinkind eine Pause gönnen will, kann das Krabbelzeit ansteuern. Im Zelt wartet altersgerechtes Spielzeug auf die Kleinen, es besteht die Möglichkeit, zu stillen und zu wickeln. Die Erwachsenen können auch einmal fünf Minuten die Füße hochlegen.

Der Kunstrasen mit der Nummer 10 liegt am nordwestlichen Ende des Geländes. Foto: Bildungsstätte Knivsberg
Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“