Energieversorgung

Kein Veto gegen küstennahen Windpark bei Röm

Kein Veto gegen küstennahen Windpark bei Röm

Kein Veto gegen küstennahen Windpark bei Röm

Tondern/Tønder
Zuletzt aktualisiert um:
Windpark in der Nordsee Foto: dpa/Daniel Reinhardt

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Das Mega-Projekt ist auf dem Tisch des Tonderner Stadtrats gelandet. Der Finanzausschuss fordert eine Untersuchung in Bezug auf mögliche Auswirkungen auf die Krabbenfischerei und ein kommunales Mitspracherecht.

Welchen Einfluss würde ein Offshore-Windpark vor der Küste Röms auf die Krabbenfischerei haben? Diese Frage und die Bedingung, dass die Kommune Mitsprachrecht bekommen wird, geht als Antwort an die staatliche Energiebehörde.

Sie arbeitet an Plänen, wonach 10 bis 15 Kilometer westlich von Röm ein küstennaher Windpark entstehen soll. Das dänische Unternehmen European Energy A/S will die Anlage bauen und verspricht sich eine Gesamtleistung von zwischen 100 und 500 Megawatt Strom. Geplant sind 15 bis 90 Windkraftanlagen, die zwischen 182 und 300 Meter hoch sein sollen. Der Windpark würde eine Fläche von etwa 52 Quadratkilometern haben.

Nur Svendsen wollte protestieren

Der Finanzausschuss hat auf seiner jüngsten Sitzung die oben genannte Fischereiuntersuchung und das Mitspracherecht geltend gemacht. Nur Allan Svendsen, Neue Bürgerliche und Campingplatzbetreiber auf Röm, lehnt die Pläne ab. Am Mittwoch bezieht der Stadtrat Stellung.

Vom Veto-Recht will der Finanzausschuss nicht Gebrauch machen, sondern versucht über den Weg der Verhandlung Einfluss zu nehmen.

Zunächst geht es ausschließlich darum, ob die Voruntersuchungen vorgenommen werden dürfen.

 

Falls doch ein Veto erhoben würde, müsste ein neues Projekt ausgearbeitet werden, erklärt die Kommune, die auch zu einem späteren Zeitpunkt die Pläne in der Anhörungsphase kommentieren kann. Diese Möglichkeit haben auch die Bürgerinnen und Bürger und andere Instanzen.

Der Windpark

Gesamtproduktion: 100-500 MW
Leistung eines Windrades: 7,2-20 MW
Anzahl der Windräder: 15-90
Höhe der Windräder 182-300 Meter
Gesamtfläche; ca. 52 km2
Mindestabstand von Röm: 10 km

Der gewonnene Strom soll nach Rejsby-Ballum fließen und von dort ins Netz eingespeist werden.

Einflussnahme der Kommune ungewiss

Ob die Kommune beispielsweise Einfluss darauf nehmen kann, dass bei einer Realisierung eines Windparks eine Gewinnbeteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Kommune infrage kommen könnte, weiß die Kommune nicht. In Verbindung mit der Planung für neue Windräder an Land ist dies ein Muss.

Auf der Karte der staatlichen dänischen Energiebehörde „Energistyrelsen“ vom 4. Juli 2022 sind die Standorte der beantragten küstennahen Meereswindparks eingezeichnet. Das Projekt 15 liegt vor der Insel Röm. Foto: Ens

Nicht ausgeschlossen sind eventuelle Einsprüche durch andere Ministerien, beispielsweise des Verteidigungsministeriums, das im Norden der Insel eine Übungsbahn hat.

 

Minister entscheidet über Voruntersuchungen

Im Rahmen der Anhörung für Behörden wird Dan Jørgensen (Soz.), Minister für Klima, Energie und Energieversorgung, Stellung zu den eingegangenen Kommentaren beziehen und festlegen, inwiefern die Voruntersuchungen starten können oder nicht.

Werden im Zuge der Voruntersuchungen umweltschädliche Einflüsse festgestellt, wird keine Baugenehmigung erteilt. Daher soll dann auch eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung vorgenommen werden. Diese wird auch in die Anhörung gehen.

Mehr lesen