Königshaus

Königin Margrethe nennt 1920-Grenzziehung Glücksfall

Königin Margrethe nennt 1920-Grenzziehung Glücksfall

Königin Margrethe nennt 1920-Grenzziehung Glücksfall

Aarhus
Zuletzt aktualisiert um:
Währendihres Schleswig-Holstein-Besuchs 2019 wurde Königin Margrethe von Mitgliedern der dänischen Minderheit ebenso wie vielen anderen Bürgern des nördlichsten Bundeslandes freudig begrüßt. Foto: Carsten Rehder/Ritzau Scanpix

Das dänische Staatsoberhaupt lobt in einem Interview zum 100. Jahrestag des Übergangs Nordschleswigs von Deutschland an Dänemark die Architekten der Abstimmungszonen und Volksabstimmungen im heutigen Grenzland.

Königin Margrethe hat sich in einem Interview mit „Jyllands-Posten“ anlässlich der Übertragung der Souveränität über Nordschleswig  von Deutschland auf Dänemark am Montag, 15. Juni, vor 100 Jahren die besondere Identität der Nordschleswiger gewürdigt.

100 Prozent Teil Dänemarks

„Sønderjylland‘ ist zu 100 Prozent ein Teil Dänemarks geworden. Doch es ist weiter ein Landesteil, der sich seiner selbst bewusst ist, in höherem Grad als andere Teile des Landes“, so die Königin.

Deutscher Baustil erhalten

Und sie fügte hinzu, dass man heute noch an vielen Häusern in Nordschleswig erkennen könne, dass sie in deutschem Baustil errichtet worden sind.  

Sie bezeichnete die  Grenzziehung 1920 als Ergebnis der Volksabstimmungen als „Glückstreffer der Geschichte“, obwohl sie wisse, dass ihr Großvater,  König Christian X., große Sympathien für eine Eingliederung auch Flensburgs nach Dänemark hatte.

„Ich glaube, wir sind ungeheuer glücklich davon gekommen.

1940 Bewährung

„Es waren damals einige sehr vernünftige Menschen, die für die verschiedenen Abstimmungssysteme (Zone 1 und Zone 2) gesorgt haben. Die Grenze verläuft an einer sehr glücklichen Stelle“, so die Königin und verwies auf  die Besetzung Dänemarks 1940 durch Deutschland.

„Es wäre nie so gut mit der Grenze 1940 gegangen, wenn sie nicht dort gelegen hätte, wo sie heute noch liegt“, so das dänische Staatsoberhaupt.

Sie würdigte  das heutige gute deutsch-dänische Verhältnis, doch gebe es bis heute „historischen Ballast“. 

Mehr lesen