Kommunalpolitik

Ausschreibung für Hafenmuseum bleibt unter „Verschluss“

Ausschreibung für Hafenmuseum bleibt unter „Verschluss“

Ausschreibung für Hafenmuseum bleibt unter „Verschluss“

Tondern/Tønder
Zuletzt aktualisiert um:
Als Königin Margrethe im August 2022 zu Besuch war, wurde ihr auch das Loch gezeigt, wo das unterirdische Hafenmuseum auf der Schiffbrücke liegen soll (Archivfoto). Foto: Jane Rahbek Ohlsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Ohne das Ergebnis „offiziell“ zu kennen, bewilligte der Stadtrat 10,5 Millionen Kronen. Der Abgeordnete der Konservativen, Hans Schmidt, sprach sich dagegen aus. Er schlug vor, das Loch zuzuschütten und das Geld zurück in die Kasse zu werfen.

Fast ohne Murren hat der Tonderner Stadtrat das Geld für das unterirdische Minimuseum mit freigelegten Teilen der früheren Hafenfront bewilligt. Elf Millionen Kronen wollen 29 von 31 Politikerinnen und Politiker in das Vorhaben investieren, das Einheimische und auch Besuchende an die Zeit erinnern soll, als Tondern noch eine Seestadt war.

Die Konservativen votierten erneut mit Nein. Die beiden C-Vertreter wollen das große Paket unter dem Motto: Alles oder gar nichts. Am Donnerstagabend meinte Hans Schmidt daher: „Lasst uns das Loch zuschütten und das Geld zurück in die Kasse werfen.“

Das für die Einrichtung des winzigen Hafenmuseums gegrabene Loch klafft schon seit der Umgestaltung der Tonderner Schiffbrücke. Denn für die Umsetzung dieser Pläne musste die Kommune viele Steine aus dem Weg räumen, weil die Ausschreibung die Kostenvoranschläge für das geplante Projekt sprengte, das plötzlich 13,1 Millionen Kronen kosten sollte. 

Zu viel, meinten 15 Stadtratsmitglieder. Dennoch stimmten alle Parteien dafür, den Kostenrahmen auf elf Millionen Kronen zu erhöhen. Eine weitere Ausschreibung wurde durchgeführt. Daher wurden drei Unternehmen von der Kommune dafür ausgesucht, ein Angebot abzugeben. Die Frist war für den 24. April festgesetzt. 

Das Ergebnis der Ausschreibung bleibt bei der Kommune zunächst eine Verschlusssache. Den Grund für die Verschlossenheit wollte die Kommune nicht nennen.

Mehr lesen