Familiennachrichten

Lütje Christiansen verstorben

Lütje Christiansen verstorben

Lütje Christiansen verstorben

Tingleff/Tinglev
Zuletzt aktualisiert um:
Die Familie trauert um Lütje Christiansen. Foto: Der Nordschleswiger

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Wegen zunehmender Schwäche und gesundheitlicher Probleme siedelte Lütje Christiansen vor einigen Monaten ins Tingleffer Pflegeheim „Grønningen" über, wo er nun seinen Frieden gefunden hat, wie es Sohn Jimmi formuliert. Lütje Christiansen wurde 86 Jahre alt.

Als ältestes Kind einer großen Geschwisterschar wuchs Lütje Christiansen in Horns bei Rapstedt (Ravsted) auf. Er lernte früh, hart zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich um die Geschwister zu kümmern.

Nach der Volksschule – Lütje Christiansen ging unter anderem auf die Deutsche Schule Rapstedt – besuchte er die Deutsche Nachschule Tingleff. Er war in der Landwirtschaft tätig, absolvierte seinen Militärdienst und ließ sich schließlich zum Mechaniker ausbilden.

Viele Jahre war er in Rapstedt als Werkstattleiter tätig und wohnte dort mit der Familie. Er war mit Karin, einer geborenen Moor aus Sonderburg (Sønderburg), verheiratet. In der Ehe wuchsen fünf Kinder auf. Jimmi lebt in Lügumkloster (Løgumkloster), Asmus in Hadersleben (Haderslev), Marion in Uk (Uge), Marco auf Fünen (Fyn) und Hans in England. Zur Familie zählen elf Enkel- und neun Urenkelkinder.

Ende der 90er-Jahre fand Lütje Christiansen in Alli Petersen eine neue Lebensgefährtin. Beide wohnten viele Jahre im Skovfennen in Tingleff, wo sie ihre Zweisamkeit genossen.

Natur erleben und festhalten

Sie verreisten gern. Bevorzugte Ziele waren unter anderem Schweden und Röm (Rømø). Die weite Ferne musste es für Lütje Christiansen gar nicht sein. Er mochte die Natur im Norden, er entdeckte das Fotografieren für sich und war gern auf der Jagd nach Motiven in der Natur oder auch bei Familienfesten.

Handwerklich geschickt war Lütje auch viel in seiner Schreiner- und Drechselwerkstatt anzutreffen. Seine Holzarbeiten waren angesehen, und man schätzte seine Hilfsbereitschaft.

Vor einigen Jahren zogen Lütje und Alli an den Tværvejen in Tingleff. Der Gesundheitszustand von Lütje machte schließlich den Umzug ins Pflegeheim erforderlich.

Die Trauerfeier zur Beisetzung findet am Donnerstag, 20. Juli, ab 13.30 Uhr in der Kirche zu Tingleff statt.

Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“