Deutsche Minderheit

Macht doch alle mit: Basteltreff in der Tingleffer Bücherei

Macht doch alle mit: Basteltreff in der Tingleffer Bücherei

Macht doch alle mit: Basteltreff in der Tingleffer Bücherei

Tingleff/Tinglev
Zuletzt aktualisiert um:
Büchereimitarbeiterin Anja Fritsche, Büchereileiterin Mareike Poté und Ideengeberin Melanie Christiansen (v. l.) wollen einen Basteltreff starten. Foto: kjt

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Mit den Eltern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen gemütlich beisammen sein und nach Herzenslust drauflosbasteln. Dazu wird in der Deutschen Bücherei Tingleff eingeladen. Zum Auftakt gibt es eine besondere Überraschung.

Eine kreative Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie soll das Angebot in den Räumen der Deutschen Bücherei Tingleff erweitern. Jeweils donnerstags ist von 15.30 bis 17 Uhr eine Bastelzeit für Kinder und erwachsene Begleitpersonen geplant.

„Es gibt ein recht großes Sport- und Aktivitätsangebot, es fehlt aber an kreativen Angeboten“, so Tingleffs Büchereileiterin Mareike Poté zum Beweggrund, einen Basteltreff zu gründen.

„Die Alleskleber“ nennen die Initiatorinnen das Miteinander. Die Idee stammt von Melanie Christiansen, die sich mit Mareike Poté kurzgeschlossen hat. Mit von der Partie ist zudem Büchereimitarbeiterin und Kreativkraft Anja Fritsche. 

Auch Jana Surkus, Kunst- und Jugendkonsulentin des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN), bekamen die Initiatorinnen mit ins Boot. Surkus wird ihr kreativ-künstlerisches Know-how einbringen und zum Basteln animieren. Zumindest in der Auftaktphase.

Gegenseitig inspirieren

„Wir liebäugeln damit, dass mit der Zeit andere Personen Ideen und Vorschläge für Bastelaktivitäten einbringen. Wenn sich jemand zum Beispiel mit dem Kreieren von Armbändern gut auskennt oder auch Ideen für Osterbasteleien hat, dann darf dies sehr gern an den Basteltreff weitergegeben werden“, so Mareike Poté zur unverbindlichen Philosophie des Miteinanders.

 

Es gibt ein recht großes Sport- und Aktivitätsangebot, es fehlt aber an kreativen Angeboten

Mareike Poté

Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder und deren Familien. Sollten Kinder mal ohne Begleitpersonen kommen, wäre das nicht so schlimm.

„Es sind ja meist einige Erwachsene dabei“, so Poté. Sie hoffe jedoch, dass die Bastelleidenschaft nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen geweckt wird.

Bastelbeginn mit Darbietung

Zum Auftakt der „Alleskleber“-Treffen am Donnerstag, 2. März, haben sich die Initiatorinnen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Jana Surkus präsentiert das Bilderbuch-Theaterstück „Das Neinhorn“, mit dem sie bereits in mehreren Büchereien der Volksgruppe zu Gast war, darunter auch Tingleff.

Die kleine Bühne und die Figuren der Geschichte befindet sich in einem Koffer, der zur Aufführung aufgeklappt wird.

Die Bastelpremiere am 2. März knüpft an die „Neinhorn"-Darbietung an. Die Teilnehmenden des ersten Basteltreffs haben die Möglichkeit, ein Koffer- bzw. Schuhkartontheater selbst zu bauen.

Dazu gibt es Tipps und Tricks, und das Material wird gestellt.

Um die benötigte Menge bei den ersten Basteltreffen einschätzen zu können, wäre es schön, wenn Teilnehmende kurz zurückmelden, ob sie dabei sind. Anmeldungen sind ansonsten nicht zwingend nötig. Wenn sich alles eingespielt hat, wird es mit dem Material sicherlich unproblematischer. Interessierte sollen spontan mitmachen können, so die Devise.

„Uns schwebt vor, für Material, das wir oder Teilnehmende besorgen, einen kleinen Betrag nehmen, um die Kosten zu decken. Es wird aber nicht viel sein“, so Mareike Poté.

Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“