Grenzstau
Lkw-Spur bleibt trotz Hinweis der dänischen Polizei ungenutzt
Lkw-Spur bleibt trotz Hinweis der dänischen Polizei ungenutzt
Lkw-Spur bleibt trotz Hinweis der Polizei ungenutzt

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Trotz Aufforderung der dänischen Polizei blieb die rechte Lkw-Spur am Grenzübergang Ellund-Fröslee auf der A7 am Sonnabend ungenutzt. Die Folge waren erneut lange Staus.
In zahlreichen Bundesländern in Deutschland haben am Sonnabend die Herbstferien begonnen. Für viele Menschen Anlass für einen Urlaub in Dänemark.
Doch Reisende, die am Sonnabend ins Königreich wollten, mussten sich mit Geduld wappnen.
Hinweis bleibt unerhört
Zwar hatte die Polizei für Süddänemark und Nordschleswig noch am Sonnabendvormittag auf ihrem Twitter-Kanal versucht, Reisende darauf aufmerksam zu machen, dass beim Grenzübertritt auf der A7 bei Ellund auch die Lkw-Spur genutzt werden könne.
Doch die Aufforderung verpuffte, es kam erneut zu langen Wartezeiten an der Grenze.
Jetzt gibt es bessere Fahrverhältnisse und deutlichere Beschilderung, wenn Du von Deutschland nach Dänemark sollst, und Du den Frøslever Grenzübergang benutzest. pic.twitter.com/6uJGMeT9TZ
— Sydjyllands Politi (@SjylPoliti) October 15, 2022
Beschilderung bringt keine besseren Verhältnisse
Wie auf dem aktuellen Foto vom Sonnabend zu sehen ist, blieb die rechte Lkw-Spur weitgehend ungenutzt. Damit verengt sich für Autofahrerinnen und Autofahrer in der Praxis die Fahrbahn auf nur noch eine Fahrspur, und das trotz der Tatsache, dass zwei Spuren zur Verfügung stehen.
Die von der dänischen Polizei auf Twitter beworbenen „besseren Fahrverhältnisse“ dank einer „deutlicheren Beschilderung“ erzielten somit nicht die gewünschte Wirkung.

Staus auch an anderen Grenzübergängen
Bereits seit dem Vormittag war es auf der A7 zu längeren Staus vor der Grenze nach Dänemark gekommen. Auch in Richtung Süden herrschte starker Reiseverkehr.
Autofahrerinnen und Autofahrer, die den Grenzübertritt statt über die Autobahn an einem der anderen Grenzübergänge versuchten, gerieten ebenfalls an mehreren Orten in einen Stau. Dies galt für die Übergänge bei Kupfermühle-Krusau (Kruså) und auf dem Ochsenweg vor dem Grenzübergang Harrislee-Pattburg (Padborg).
Die Polizei für Süddänemark und Nordschleswig hatte bereits vor einigen Tagen darauf hingewiesen, dass insgesamt 13 Grenzübergänge zur Verfügung stehen. Sie fordert Reisende zudem dazu auf, ihren Ausweis bereitzuhalten, so dass der Grenzübertritt nicht noch weiter verzögert wird.
Denken Sie daran, Reisedokumente bereit zu haben, wenn Sie an der Grenze ankommen. Dann geht es viel schneller #politidk #ukavest pic.twitter.com/6Heigx7rgA
— Sydjyllands Politi (@SjylPoliti) October 15, 2022