Deutsche Minderheit Nordschleswig Tondern Kultur LIET International Countdown zum Song Contest der Regional- und Minderheitensprachen Countdown zum Song Contest der Minderheitensprachen Countdown zum Song Contest der Minderheitensprachen Der Nordschleswiger 13. Mai 2022 Tondern/Tønder Zuletzt aktualisiert um: 21:59 Uhr Teilen Foto: Nils Baum Diesen Artikel vorlesen lassen. Your browser does not support the audio element. „Der Nordschleswiger“ hat die Minuten bis zum Beginn von LIET International 2022 im Video festgehalten.
Wirtschaft Jungunternehmer übernimmt ehemaligen Bauhof und trotzt der Krise Tingleff/Tinglev Christian „Kedde“ Erichsen aus Behrendorf verschafft sich für seine Garten- und Anlagenbaufirma mehr Platz. Er hat den einstigen Bauhof am Håndværkersvinget in Tingleff übernommen. Nach der anfänglichen Euphorie über ein erheblich größeres Domizil macht sich beim Jungunternehmen auch Skepsis breit. Schuld ist der Krieg in der Ukraine.
Deutsche Minderheit Gemeindeversammlung mit Hygge in Tingleff Tingleff/Tinglev In den nächsten Wochen ist der Terminkalender des Pfarrbezirks Tingleff schon ziemlich voll; das Statutarische muss dennoch abgehakt werden. Und das kann genauso gut mit einem gemütlichen Beisammensein verbunden werden, wie gewohnt.
Deutsche Schule Hadersleben Im Kriegsfall: Keller unter der Sporthalle bietet Schutz Hadersleben/Haderslev Seit der russischen Invasion in der Ukraine werden auch in Dänemark immer mehr Fragen nach Sicherungskellern im Falle eines Angriffs auf Dänemark laut. „Der Nordschleswiger“ hat sich mit Geschichtslehrer Kim Hoffmann Bjerringgaard von der Deutschen Schule Hadersleben in einer solchen Zufluchtstätte unterhalb der DSH-Sporthalle umgeschaut.
Aktion Haus Nordschleswig: Mit dem Drahtesel zur Arbeit Apenrade/Aabenraa „Vi cykler til arbejde“, eine landesweite Radfahraktion, neigt sich dem Ende zu. Auch der Bund Deutscher Nordschleswiger hat sich am Radfahr-Monat beteiligt.
Kultur Holzkunst-Festival: Dutzende wollten Skulpturen bei sich aufstellen Sonderburg/Sønderborg Das nächste Holzsymposium WoodSculpture wird vom 19. bis 25. Juni wieder am Sonderburger Hafen stattfinden. Zehn erhalten eine einzigartige Dekoration.