Wanderung

Abendkonzert der Singvögel im Moor

Abendkonzert der Singvögel im Moor

Abendkonzert der Singvögel im Moor

Söllstedt/Sølsted
Zuletzt aktualisiert um:
Ein Abendkonzert der Singvögel ist im Söllstedter Moor Programm. Foto: Monika Thomsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

In Regie der Vogelschutz-Stiftung kann am Donnerstag, 20. Mai, den vielen Vogelstimmen im Naturschutzgebiet zwischen Tondern und Bredebro gelauscht werden.

Die Vogelschutz-Stiftung „Fugleværnsfonden“ lädt am Donnerstag, 20. Mai, zu einer Abendtour im Söllstedter Moor ein. Dort kann in Regie von Peter Kjer Hansen und Marit Beckmann dem abendlichen Gesang der Singvögel gelauscht werden.

Kuckuck und Co

Der Kuckuck lässt von sich hören, die Drosseln singen, und aus den Sümpfen lassen die ruffreudigen Wasserrallen ihre Stimmen ertönen, die wie das Geheule von Ferkeln klingen.

Aber auch die großen Kraniche, die Blauhälse und Rohrdommeln stimmen dort in das abendliche Konzert ein, wie aus der Einladung hervorgeht.

Kraniche gibt es auch im Söllstedter Moor. (Archivfoto) Foto: Volker Heesch

Der neue Parkplatz bei der A11 bildet um 19.30 Uhr den Treffpunkt. Die Wanderung dauert ungefähr bis 22 Uhr.

Das Söllstedter Moor umfasst etwa 255 Hektar. 103 Hektar befinden sich im Besitz von Fugleværnsfonden. Die Stiftung hat 1993, 1996 und 2013 Flächen erworben, um das seltene Heide- und Hochmoor als Freiraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten.

Galloway Rinder halten die Vegetation in Schach. Vor dem Renaturierungsprojekt gab es im Söllstedter Moor Ziegen. Da diese aber nicht so feuchtigkeitsliebend sind, sattelte man nach dem Vernässungsprojekt auf Rinder um. Foto: Monika Thomsen

Im Zeitraum von 2011 bis 2015 wurde mit Rücksicht auf die Biodiversität ein großes EU-Life-Renaturierungsprojekt im Wert von 15 Millionen Kronen durchgeführt.

Damals wurden unter anderem auf einer 40 Hektar großen Fläche dem seltenen kleinen Fisch Schlammpeitzger (Dyndsmerling) zuliebe neue Gräben gezogen.

2019 wurde in einer Untersuchung der Kommune Tondern festgestellt, dass dieser Einsatz gefruchtet hat. Der Fisch, der zur Gattung der Schmerlen gehört und der in Europa zu den bedrohten Arten zählt, hat sich im renaturierten Moor vermehrt.

Mehr lesen

Deutsche Minderheit

Schlecht-Wetter-Plan: Droht das Knivsbergfest ins Wasser zu fallen?

Knivsberg /Knivsbjerg   Am Wochenende werden viele Haushalte der Minderheit leer sein, wenn sich bis zu 5.000 Besuchende beim Knivsbergfest versammeln. Dies zumindest ist der Plan, doch die Wetteraussichten lassen noch zu wünschen übrig. Falls das Volksfest wegen Regens abgesagt werden muss, wird diese Entscheidung nicht erst am Sonnabend, sondern bereits am Freitag gefällt, sagt der Leiter des Jugendverbandes, Thore Naujeck.