Deutsche Minderheit
Diese Generalversammlung machte auch Kindern Spaß
Diese Generalversammlung machte auch Kindern Spaß
Diese Generalversammlung machte auch Kindern Spaß

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Mit Brunch, Kinderbetreuung und Konzert war die diesjährige Jahresversammlung des BDN-Ortsvereins Sonderburg anders als sonst. Wie kam das Angebot an? Zwei Schülerinnen berichten.
Es ist Sonnabendvormittag um 10.20 Uhr und die Schülerinnen Ella und Amelie sind zum ersten Mal Teilnehmerinnen einer Generalversammlung. „Ich weiß eigentlich gar nicht, was eine Generalversammlung ist“, sagt Ella Clausen, die mit ihrer Schulfreundin Amelie Bittmann in die Deutsche Schule Sonderburg gekommen ist.
„Ich will lieber malen“
Während die Eltern der Kinder nebenan in der Aula an der Generalversammlung des Dachverbandes der Deutschen Minderheit, des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN) Ortsverein Sonderburg, teilnehmen, genießen Ella und Amelie die Kinderbetreuung, die von Jana Surkus geleitet wird. Sie ist als BDN-Kunstkonsulentin mit den Kindern kreativ.
„Ich will lieber hier sein und malen“, sagt Amelie, auf das offizielle Programm nebenan angesprochen.

Der Ortsverein Sonderburg hatte die Generalversammlung in diesem Jahr auf andere Art gestaltet. Familienfreundlich und gesellig, mit gemeinsamem Brunch und einem Frühlingskonzert. Und das Angebot kam sehr gut an. 30 Erwachsene nahmen an der Versammlung in der Aula teil, und somit war die Versammlung besser besucht als sonst.
Anne Bittmann war eine davon. „Ohne Kinderbetreuung hätte nur einer von uns teilnehmen können, so können beide Elternteile dabei sein. Die Kinder sind hier gut beschäftigt“, so die Mutter von Amelie und Paul.
„Wir können in Ruhe der Versammlung folgen“
„Wir wussten, dass die beiden hier ihren Spaß haben, und wir können in Ruhe der Versammlung folgen“, so die Mutter. Die Familie ist erst seit Kurzem Mitglied im BDN.
„Tatsächlich erst seit diesem Jahr. Wir leben seit sechs Jahren hier, und nachdem ich beim DSSV (Deutscher Schul- und Sprachverein für Nordschleswig) als Mitarbeiterin angefangen habe, habe ich eigentlich erst so richtig vom BDN erfahren. Jetzt haben wir uns dem angeschlossen und freuen uns, dass wir dabei sein können“, so Anne Bittmann, die als Lehrerin am Kindercampus Lunden arbeitet.


Die junge Familie von Alsen ist eine von vielen Neuen im BDN Ortsverein, wie der Vorsitzende Jörn Petersen in seinem Jahresbericht mitteilte.
„Unsere Mitgliedszahlen sind insbesondere durch viele Zugezogene deutlich angestiegen und liegen derzeit bei 330, während es vor einem Jahr noch 280 waren“, so der Vorsitzende.
Zehn lokale Veranstaltungen hat der Ortsverein 2022 organisiert, einige auch in Zusammenarbeit mit der Bücherei, dem Museum und dem Ortsverein Fördekreis.
Brunch mit Konzert
Die gut besuchte Generalversammlung ging nach dem offiziellen Teil mit einem gemeinsamen Brunch und einem Frühlingskonzert von Marion Petersen und Dieter Søndergaard weiter.
„Wenn das wieder so ist, dann komme ich wieder“, sagt Ella auf die Frage, wie ihr die erste Generalversammlung ihres Lebens gefallen hat.


