Ernährung
Mangelnde Hygiene: Lagkagehuset muss Strafe zahlen
Mangelnde Hygiene: Lagkagehuset muss Strafe zahlen
Mangelnde Hygiene: Lagkagehuset muss Strafe zahlen

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Eine Strafzahlung und ein negativer Smiley: Eine Haderslebener Filiale von Dänemarks größter Bäckereikette, „Lagkagehuset“, hat nach einem Kontrollbesuch der dänischen Lebensmittelbehörde einiges aufzuarbeiten.
Zwei Geldstrafen von jeweils 20.000 Kronen muss das Unternehmen „Lagkagehuset“ begleichen. Grund dafür sind unzureichende Reinigung und eine mangelhafte Wartung des Gebäudes, wie die dänische Lebensmittelbehörde bei einem Kontrollbesuch am 6. September bei dem Geschäft in Teaterstien feststellte.
Dabei hatte die Filiale in der Domstadt bereits vor knapp drei Wochen, bei einer früheren Inspektion, Auflagen und eine Verwarnung für diese Verstöße erhalten. Bei der Nachkontrolle wurde festgestellt, dass die Auflagen nicht eingehalten worden sind. Die Konsequenz daraus folgte.
Einige Mängel erkannt
Bemängelt wurden unter anderem die falsche Lagerung der Tagesproduktion als auch Beläge auf Produktionsflächen und mangelhafte Abdeckung gegenüber Schädlingen.
Gegenüber der Zeitung „B.T“ zeigte sich der Betriebsleiter der Filiale, Aske Krohn, erschüttert: „Das ist völlig inakzeptabel und entspricht nicht unseren Anforderungen an Reinigung und Wartung. Wir nehmen die Angelegenheit daher sehr ernst und haben die Bemerkungen der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde bereits weiterverfolgt.“
Aske Krohn erklärte gegenüber dem Medium zudem, dass derzeit gemeinsam mit Expertinnen und Experten an der Behebung der Probleme gearbeitet werde und bestätigte die Vergabe eines negativen Smileys seitens der Lebensmittelbehörde.