Deutsche Minderheit
„Landlicht“ brachte Frauenverein zum Leuchten
„Landlicht“ brachte Frauenverein zum Leuchten
„Landlicht“ brachte Frauenverein zum Leuchten

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Man wird nur einmal 150 Jahre: Darum hatte die Vorsitzende des Haderslebener Frauenvereins ihre Mitglieder, aber auch Freundinnen und Freunde des Vereins anlässlich dieses Jubeltages zur Gala in den Bürgerverein und abends ins „Ridehuset“ eingeladen. Dort brachte das Trio „Landlicht“ aus Nordfriesland die Stimmung in dem altehrwürdigen Gebäude zum Kochen.
Das gibt es wohl nur einmal alle 150 Jahre. Die Jubiläumsfeier des Haderslebener Frauenvereins anlässlich seines 150-jährigen Bestehens war ein Riesenerfolg: „Großartig ist es gewesen“, sagt die Vereinsvorsitzende Monika Knutzen.
60 festlich gekleidete Mitglieder hatten sich bereits am Mittwochmittag im Bürgerverein, im „Haderslevhus“, an der Haderslebener Schlossstraße eingefunden, um das Jubiläum gebührend zu feiern.

Empfang im Bürgerverein
Den Auftakt bildete der offizielle Teil mit einem Empfang: Carsten Leth Schmidt, Kommunalratsabgeordneter der Schleswigschen Partei (SP), gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren persönlich mit einem Grußwort – ebenso die Ortsvorsitzende des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN), Sabina Wittkop-Hansen. Der Sozialdienst war mit Regin Hansen auch unter den Gratulanten.

Archivarin erzählte von der Arbeit an der Jubiläumsschrift
Archivarin Sidsel von Qualen von „Historie Haderslev“ erzählte von der Arbeit des Stadtarchivs für das Jubiläumsheft, das vorab an alle Mitglieder verschickt worden war und das in Wort und Bild die Geschichte des Haderslebener Frauenvereins dokumentiert.

„Auch am Jubiläumstag haben wir die Schrift an die Gäste verteilt – und das Heft stieß überall auf Begeisterung“, sagt Monika Knutzen.
Mette Gejl Erlang, Inhaberin vom „Haderslevhus“, habe fantastische kleine Köstlichkeiten zubereitet, schwärmt die Vorsitzende.
„Ansonsten war meine Festansprache im Vergleich zum vergangenen Jubiläum eher kurz“, stellt sie mit einem Verweis darauf fest, dass die Zahl der offiziellen Gäste diesmal überschaubar war.

„Landlicht“ sorgte im Reithaus für Stimmung
Dies tat der Freude indes keinen Abbruch: Gestärkt gingen die Mitglieder abends zum inoffiziellen Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten über.
Das Trio „Landlicht“ aus Norstedt bei Husum sorgte für den musikalischen Rahmen im „Ridehuset“ am Hafen. Es besteht aus Evelyn (Gesang) und Jonny Carstensen (Gesang und Gitarre) sowie Kirsten Ponath (Gesang und Flöte).
„Landlicht“ brachte die Stimmung im Frauenverein zum Kochen: Die Mitglieder schunkelten zu Volksliedern, aber auch Schlagern wie „Schmidtchen Schleicher“ und sangen aus voller Kehle mit. In den Pausen gaben die „Landlichter“ Anekdoten zum Besten, sodass sich das Publikum bog vor Lachen.

Kurzweil und Quiz
Kurzweilig fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch das Musikquiz, mit dem „Landlicht“ die Gäste unterhielt.
„Das Schöne ist, dass die Gruppe alle einbezogen hat“, erzählt Monika Knutzen begeistert: „Die Stimmung war toll, sodass wir bis 22 Uhr durchgefeiert haben. Sogar unser Ehrenmitglied Ella Mayland hat durchgehalten – von Müdigkeit keine Spur.“
