Deutsche Minderheit
Deshalb hat sich Marco Seefeldt für Sonderburg entschieden
Deshalb hat sich Marco Seefeldt für Sonderburg entschieden
Deshalb hat sich Marco Seefeldt für Sonderburg entschieden

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Bewerbungsgespräche sind geführt, und nun ist entschieden, wer ab dem 1. Juni die Gesamtleitung für den Kindergartenverband DKS übernimmt. Eine Entscheidung, die auch den Deutschen Kindergarten Hadersleben betrifft.
Marco Seefeldt ist gekommen, um zu bleiben: Nach Monaten als Vertretung wird Marco Seefeldt auch in Zukunft die Leitung der Deutschen Kindergärten Sonderburg (DKS) beibehalten.
Der Deutsche Schul- und Sprachverein für Nordschleswig (DSSV) hat sich für den 41-Jährigen als neuen Gesamtleiter für Sonderburg entschieden.
„Marco hat die Aufgabe in Sonderburg als kommissarischer Leiter zu unserer großen Zufriedenheit ausgeführt, und wir sind zuversichtlich, dass das auch in Zukunft der Fall sein wird“, so Stefan Sass, verantwortlich für den Kindergartenbereich des DSSV.
Offizielle Übernahme am 1. Juni
Seefeldt war bis Anfang Februar noch Leiter des Deutschen Kindergartens Hadersleben (Haderslev). Als in Sonderburg der Posten des Gesamtleiters nach dem Ausscheiden von Florian Born plötzlich vakant war, sprang Seefeldt ein.
Seinen ersten Arbeitstag in Sonderburg hatte der 41-Jährige am 6. Februar. Nun steht fest, dass nach der kommissarischen Gesamtleitung am 1. Juni die offizielle Gesamtleitung folgt – ohne zwischenzeitliche Rückkehr nach Hadersleben.

Doch warum hat sich der 41-jährige Seefeldt für Sonderburg und somit gegen Hadersleben entschieden? „Hadersleben war in den vergangenen drei Monaten in guten Händen, und Sonderburg hat vier spannende Abteilungen, die jede auf ihre Art viel Potenzial haben. Allein schon darin sehe ich eine Herausforderung, für vier Abteilungen zuständig zu sein“, so Marco Seefeldt, der in Pattburg (Padborg) wohnt und in Südschleswig zur Schule gegangen ist.
Seine Ausbildung zum Pädagogen hat er am Seminar in Apenrade (Aabenraa) absolviert, mehrere Schulungen und Fortbildungen folgten, zuletzt ein Leitungs-Diplom.
„Großes Potenzial in den vier Abteilungen“
Nach mehreren Vikariaten in deutschen Institutionen während und nach seiner Ausbildung arbeitete er eine Zeit lang für die Bildungsstätte Knivsberg (damals Jugendhof Knivsberg). Anschließend begleitete er an der Deutschen Schule Hadersleben und deren Schulfreizeitordnung Kinder sozialpädagogisch, bevor er 2015 die Kindergartenleitung in Hadersleben übernahm.
Jetzt erfolgt der Wechsel an den Alsensund. „In Sonderburg gibt es ein Leitungsteam, daran arbeiten wir gerade, und auch das hat mich gereizt. Vor allem aber ist es das große Potenzial, das in den vier Abteilungen liegt.“
Zwei weitere Entscheidungen
Auch für zwei weitere Abteilungsleitungspositionen innerhalb der DKS können die Entscheidungen in Kürze mitgeteilt werden. Sowohl die Schwangerschaftsvertretung für den Deutschen Kindergarten Rinkenis als auch die Leitung der beiden Stadtkindergärten kann zum 1. Juni neu besetzt werden, teilte Stefan Sass mit.
Namen werden genannt, sobald die Verträge unterschrieben sind.