Ehlers-Sammlung

Der lange Weg zum Buch über dänische Keramikkunst

Der lange Weg zum Buch über dänische Keramikkunst

Der lange Weg zum Buch über dänische Keramikkunst

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Frauke Witte gehört zum Autorenteam. Auf dem Foto packt sie das druckfrische Werk über die Sammlung aus. Foto: Ute Levisen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Nach 13 Jahren endet für Keramikfachleute aus dem ganzen Land die Reise von der Renaissance in die Neuzeit. Das Ergebnis ist ein Wälzer über ein Kapitel Keramikgeschichte, deren Hochburg die Domstadt Hadersleben ist.

Die Ehlers-Sammlung ist die größte Sammlung ihrer Art in Nordeuropa. Sie gibt es jetzt auch als Buch.
Das sagt sich so leicht. Doch die Entstehungsgeschichte des umfänglichen Werkes „Potter, Krukker og Fade – lokalt fremstillet lertøj i Danmark og Hertugdømmerne 1600-1850“ ist – im übertragenen Sinne – genau so lang wie der Titel des Buches.

Groß ist das Interesse an dem Werk, wie der Empfang im städtischen Museum zeigt. Rechts ist der Leiter von Kooperationspartner Historie Haderslev, Bent Vedsted Rønne, zu sehen. Foto: Ute Levisen

Ehlers Bestseller

Es sei lange, sehr lange unterwegs gewesen, verriet Lennart Madsen, Leiter der Archäologie von Museum Sønderjylland, als er das Buch unlängst in Von Oberbergs Haus, gleich neben der Ehlers-Sammlung, vorstellte. Dort, im städtischen Museum, das den Namen des Keramiksammlers Louis Ehlers trägt, befindet sich die größte Ausstellung von Keramikgegenständen, hergestellt in Dänemark.
 

Lennart Madsen erzählt von der langen Entstehungsgeschichte des Buches. Foto: Ute Levisen

Der Begründer der Sammlung schrieb in den 60er-Jahren sein Werk „Dansk Lertøj“. Es war damals schnell vergriffen und ist heute eine Rarität.


 

Annali Bork hat viele Jahre das Vermächtnis von Louis Ehlers verwaltet. 2016 ist sie verstorben. Foto: Ute Levisen

Oft hat Ehlers Anlauf genommen, um einen Nachfolgeband zu schreiben. Es blieb bei dem Versuch. Vor 15 Jahren hatte Annali Bork, die als Leiterin des Hauses Ehlers Vermächtnis verwaltete, die Idee für ein zweites Buch.

Bodil Møller Knudsen, die frühere Stadtarchivarin von Horsens, ist eine der Expertinnen, die an dem Buch mitgearbeitet haben. Foto: Ute Levisen

Hürden und Hindernisse

Gesagt, getan: Es gelang Lennart Madsen und Annali Bork, ein Autorenteam für das Projekt zu gewinnen. Fachleute aus dem ganzen Land beteiligten sich daran, die Geschichte dänischer Irdenware aufzuschreiben. Doch mit dem Tod von Annali Bork im Jahre 2016 strandete das Vorhaben erneut. Mehr noch: Kürzungen im musealen Bereich waren eine weitere Hürde.

„2019 holte das Autorenkollektiv tief Luft und machte sich erneut an die Arbeit“, erzählt Madsen. Es sei ein kreativ-konstruktiver Prozess gewesen, der meist „nebenbei“, nach dem Feierabend vonstattenging.

 

Museumsinspekteurin Nynne Martinussen ist die Leiterin der Sammlung. Sie hat auch das Vorwort verfasst. Hier ist sie mit dem Vorsitzenden des kommunalen Kulturausschusses, Kjeld Thrane (Konservative), zu sehen. Foto: Ute Levisen

Ein Wälzer nimmt Form an

Dennoch: Das Buch nahm dank gemeinsamer Anstrengungen von einheimischen und auswärtigen Fachleuten Form an. Das Autorenkollektiv konnte sein Werk im Frühjahr 2023 einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Zeitlich und regional gegliedert, vermittelt das Buch zur Sammlung Einblicke in die umfassende Geschichte dänischer Keramikkunst. Der Schwerpunkt ruht dabei auf den Jahren von 1600 bis 1850.
 

Das dreiköpfige Redaktionsteam freut sich über das Ergebnis einer langen Reise durch die Welt der Keramikkunst. Foto: Ute Levisen

Vision für ein Kapitel Kulturgeschichte

Auch wenn die Arbeit an dem Buch nun zu Ende ist: Für Nynne Sanderbo Thohøj Martinussen, die heute die Sammlung leitet, fängt sie gerade erst an, wie sie in ihrem Vorwort schreibt: Die Sammlung solle neu gedacht und eingerichtet werden, damit sie von treuen Gästen wieder- und von einem gänzlich neuen Publikum entdeckt werden kann.

„Potter, Krukker og Fade“

Das Buch „Potter, Krukker og Fade – lokalt fremstillet lertøj i Danmark og Hertugdømmerne 1600-1850“ hat Museum Sønderjylland in Zusammenarbeit mit der Ehlers-Sammlung – Historie Haderslev herausgegeben. Fachleute aus ganz Dänemark haben daran mitgewirkt. Das Redaktionsteam besteht aus Bodil Møller Knudsen, Lennart S. Madsen und Frauke Witte. Das Werk hat 339 Seiten, ist mit Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos bebildert und kostet 299 Kronen. Es ist im Museum, in der Ehlers-Sammlung sowie im Buchhandel erhältlich.
 

Mehr lesen
Kirsten Bachmann

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Volle Autos statt leere Busse – so soll die Rechnung aufgehen

Apenrade/Aabenraa In Folge 15 von „Mojn Nordschleswig“ bekommt Cornelius von Tiedemann überraschenden Besuch, als er Hannahs und Helges Quiz ankündigt. Sara Eskildsen spricht mit der Politikerin Kirsten Bachmann über eine App, die dafür sorgen soll, dass Menschen im ländlichen Raum mobiler werden und Hannah Dobiaschowski hat sich beim Leseratten-Duo Hugo und Linus nach Buchtipps erkundigt.