Wetter

DMI warnt vor Wolkenbrüchen

DMI warnt vor Wolkenbrüchen

DMI warnt vor Wolkenbrüchen

Ritzau/hm
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Svendborg auf Fünen erlebte im vergangenen Sommer einen Wolkenbruch – zur Freude der beiden Kinder (Symbolbild). Foto: Tim Kildeborg Jensen/Ritzau Scanpix

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Auf dem jütischen Festland besteht am Sonntag das Risiko, dass es sehr schnell sehr nass wird.

Das Dänische Meteorologische Institut DMI warnt vor Wolkenbrüchen, die am Sonntagnachmittag vor allem auf der jütischen Halbinsel niedergehen können. 

Von einem Wolkenbruch spricht DMI, wenn in einem Zeitraum von 30 Minuten mehr als 15 Millimeter Regen pro Quadratmeter fallen. 

Betroffen sein sollen Nordschleswig (Sønderjylland) und nördlich gelegene Gebiete sowie der westliche und zentrale Teil Jütlands. Die Warnung des Wetterdienstes gilt in einem Zeitraum von Sonntagmittag bis 21 Uhr am Abend. Die Fachleute von DMI schätzen, dass es bis zu 25 Millimeter Regen pro Quadratmeter werden könnten. 

Laut DMI ist die Wetterlage explosiv, die Wolkenbrüche können schnell und ohne längere Vorwarnung auf die Erde niedergehen. Es wäre dann in diesem Jahr das zweite Mal, dass es zu Wolkenbrüchen kommt, sollte die Vorhersage zutreffen. Die ersten Wolkenbrüche im Land datieren auf den 5. Mai. 

Mehr lesen

Deutsche Minderheit

Schlecht-Wetter-Plan: Droht das Knivsbergfest ins Wasser zu fallen?

Knivsberg /Knivsbjerg   Am Wochenende werden viele Haushalte der Minderheit leer sein, wenn sich bis zu 5.000 Besuchende beim Knivsbergfest versammeln. Dies zumindest ist der Plan, doch die Wetteraussichten lassen noch zu wünschen übrig. Falls das Volksfest wegen Regens abgesagt werden muss, wird diese Entscheidung nicht erst am Sonnabend, sondern bereits am Freitag gefällt, sagt der Leiter des Jugendverbandes, Thore Naujeck.