Tourismus

Das mobile Klassenzimmer rollt wieder an Apenrades Strände

Das mobile Klassenzimmer rollt wieder an Apenrades Strände

Das mobile Klassenzimmer rollt wieder an Apenrades Strände

Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Seit dem Wochenende wehen an elf Stränden in der Kommune Apenrade blaue Flaggen. Das Foto zeigt den Vorsitzenden des Ausschusses für nachhaltige Entwicklung, Erik Uldall Hansen (2. v. r.), beim Hissen der Flagge am Strand von Gjenner. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Klares Wasser und saubere Strände reichen nicht, um mit einer blauen Flagge ausgezeichnet zu werden. Es gehört auch ein kleines Programm in der Badesaison dazu. Die Kommune Apenrade lockt mit einer Mischung aus Spiel, Sport, Spannung und Information.

An elf Stränden in der Kommune Apenrade konnte am Wochenende die Blaue Flagge gehisst werden, die den Gästen schon von weither „sagt“: Hier sind Badequalität und Sicherheit top.

Mit elf ausgezeichneten Stränden ist die Kommune Apenrade erneut dänischer Spitzenreiter.

  • Kollund Lillestrand
  • Süderhaff (Sønderhav)
  • Warnitz (Varnæs) – privat
  • Angelsee Uk (Uge) – privat (Uge Camping og Fiskesø)
  • Süderstrand/Nord (Sønderstrand Nord), Apenrade
  • Scherriff (Skarrev)
  • Loddenhoi (Loddenhøj)
  • Barsö Landing (Barsø Landing)
  • Loit (Løjt) – privat (Feriencenter)
  • Sandskjer (Sandskær) – privat
  • Gjenner Strand (Genner Strand)

 

Naturvermittlung und Aktivitäten

Gute Wasserqualität, saubere Strände, Mülleimer, öffentliche Toiletten, sowie Rettungs- und Erste-Hilfe-Ausrüstung reichen nicht aus, um vom dänischen Freiluftrat (Friluftsrådet) mit der begehrten Blauen Flagge belohnt zu werden. Heutzutage ist auch Mobilfunkempfang erforderlich. Darüber hinaus gehören auch Naturvermittlung und Aktivitäten zu den geforderten Kriterien.

Die Kommune Apenrade hat zu diesem Zweck schon vor Jahren ein rollendes Klassenzimmer eingerichtet. Jeden Sommer fahren Mitarbeitende einige der öffentlichen Strände mit dem „Mobillen“ an, um den Strandgästen – ob groß oder klein – die Lebewesen, die sie im Wasser finden, vorzustellen.

„Mobillen“ am Strand: Gespannt schauen die Besucherinnen und Besucher, was sie mit den Keschern gefangen und in die kleinen Beobachtungsbecken gefüllt haben. Dann wird versucht, die Tiere zu bestimmen (Archivfoto). Foto: Jan Peters

Biologieunterricht für die ganze Familie

Der Biologieunterricht am Strandsaum wird alljährlich mit Begeisterung angenommen. Auch die Mitarbeitenden der kommunalen Umweltabteilung haben sichtlich ihren Spaß an der Aktion.

Das „Mobillen“ ist vollgepackt mit Klapptischen, Kunststoffaquarien, Keschern, Krebsangeln, riesigen Wasserlupen und vielem anderen mehr.

Ziel und Zweck der Aktion ist es, den Kindern – und Erwachsenen – die Angst vor den Tieren zu nehmen und das Interesse für die heimische Unterwasserwelt zu wecken.

In diesem Jahr wird der mobile Naturunterricht in Sandskjer (26. Juni), in Loddenhoi (27. Juni), Gjenner Strand (29. Juni) und Süderhaff (12. Juli) angeboten, und zwar jeweils im Zeitraum zwischen 10 und 14 Uhr.

Der ARV bietet immer mal wieder Schnupperkurse an (Archivfoto). Foto: Karin Riggelsen

SUP, Windsurfing, Kajakfahren als Schnupperangebot

Darüber hinaus können Interessierte im Laufe der Badesaison in verschiedene Wassersportarten hineinschnuppern.

Im Rahmen der Aktion „Aktiv Aabenraa“ können Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder am 6. August am Apenrader Sønderstrand ihre Balance auf dem SUP-Board testen. Ab 13 Uhr stehen tüchtige Stand-up-Paddler mit ihren Brettern am Strand bereit, um Neulingen den Sport näherzubringen. Am 2. September bietet der Apenrader Windsurfer Club von 10 bis 14 Uhr einen ähnlichen Schnupperkurs an. Gleich nebenan beim Apenrader Ruderverein (ARV) kann im selben Zeitraum das Kajakfahren probiert werden.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es über die Homepage des Freiluftrates.

Die Blaue Flagge gilt international als Qualitätssymbol von Stränden. Foto: Karin Riggelsen
Mehr lesen