Bildung

Keine 7. Klassen mehr an der Rothenkruger Schule

Keine 7. Klassen mehr an der Rothenkruger Schule

Keine 7. Klassen mehr an der Rothenkruger Schule

Rothenkrug/Rødekro
Zuletzt aktualisiert um:
Bei der jüngsten Einschulung sind mehrere Kinder an der DSR willkommen geheißen worden (Archivfoto). Foto: Jan Peters

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Bei der Generalversammlung der Deutschen Schule Rothenkrug berichtete die Vorsitzende, dass es nach den Sommerferien keine 7. Klasse mehr geben wird. Mehrere Gründe sprechen für die Entscheidung, sagt die Schulleiterin.

Im kommenden Schuljahr gibt es an der Deutschen Schule Rothenkrug (DSR) keine 7. Klasse mehr. Das hatte die Vorstandsvorsitzende Selma Nitze bei der jüngsten Generalversammlung berichtet.

„Wir haben uns den Aufbau der Volksschulen angeschaut, und die 7. Klasse gehört zum Oberbau, das heißt, dort werden die Fächer Biologie, Chemie, Geografie und Physik unterrichtet. Das bedeutet aber auch, dass wir Fachlehrer benötigen, und die sind Mangelware. Außerdem benötigen wir Fachräume, primär für das Fach Chemie. Solch ein Raum ist richtig teuer“, so die Vorsitzende.

DSR-Vorsitzende Selma Nitze bei ihrem Bericht Foto: Jan Peters

„Das können wir mit unseren Mitteln nicht leisten. Dann kommen unsere Kinder nach der 7. Klasse an die Deutsche Privatschule Apenrade, wo sie die Jahre bis zum Volksschulabschluss verbringen. Dort an der Schule ist alles vorhanden, und die Schülerinnen und Schüler dort hatten schon ein Jahr Chemie. Dann sind unsere Kinder hinterher“, erklärt Selma Nitze die Situation.

Auf gleichem Stand in die Oberstufe starten

„Wir haben uns lange überlegt, was wir machen und haben uns dann fünf anderen Schulen in der deutschen Minderheit angeschlossen und geben unsere Jungen und Mädchen jetzt nach der 6. Klasse ab. Dann starten in der 7. Klasse alle auf demselben Level.“

Auch Schulleiterin Carina Heymann nickt zustimmend zur Vorstandsentscheidung: „Es ist so einfach kindgerechter“, findet sie.

Wechsel nach der 6. Klasse

Es sind die sogenannten Zubringerschulen, die ihre Kinder nach Abschluss der sechsten Klassenstufe an die größeren Stadtschulen abgeben. Stadtschulen gibt es in Apenrade, Hadersleben (Haderslev), Sonderburg (Sønderborg) und Tondern (Tønder).

Nachdem Eltern und die DPA über die Überlegung informiert worden waren und beide Seiten Zustimmung bekundet hatten, wurde der Beschluss gefasst: Die Kinder der DSR werden zukünftig schon nach der 6. Klasse an die DPA wechseln.

Geburtenschwache Jahrgänge

Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund, weshalb es im kommenden Schuljahr keine 7. Klasse mehr geben wird. Es sind schlicht zu wenig Schülerinnen und Schüler in der Klasse: „Wir haben die geburtenschwachen Jahrgänge und würden auf fünf Schülerinnen und Schüler kommen – zusammen mit der 6. Klasse“, berichtet Schulleiterin Heymann.

„Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit ganz wenigen Kindern in einer Klasse und fast allein mit dem Lehrer zu sein“, erzählt Carina Heymann.

Zudem sind zehn neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen worden. Das sorgt für „platzmäßige Herausforderungen“, wie die Schulleiterin sagt.

Deshalb gab es einen weiteren Beschluss: Auch die derzeitigen 6.-Klässlerinnen und -Klässler werden nach den Sommerferien an die DPA wechseln.

In den Jahren danach folgen dann Klassen, in denen mehrere Kinder sind, sodass sich die aktuelle Herausforderung nicht wiederholt.

 

 

Mehr lesen

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Fußball-EM im Grenzland – warum Nordschleswigerinnen mitkicken

Apenrade/Aabenraa In Folge 16 von „Mojn Nordschleswig“ spricht Sara Eskildsen mit der Teamleiterin der Frauenmannschaft über die Fußball-EM Europeada, die im Sommer in Nordschleswig stattfindet. Walter Turnowsky beschäftigt sich mit der Frage, wann und wie die Wehrpflicht für Frauen beschlossen wird, und ein Jungunternehmer erläutert, wie man mit dem Prinzip Teilen statt Kaufen Geld sparen kann.

Kunsthandwerk

Die berühmten Wandbehänge wurden aus dem „Versteck“ geholt

Tondern/Tønder Im Kulturhistorischen Museum in Tondern erinnert eine Ausstellung mit Scherrebeker Wandteppichen an ein verloren gegangenes Kunsthandwerk. Die Gründung der früheren Webschule ist auf den umtriebigen Pastor Christian Johannes Jacobsen zurückzuführen, der mit seinem Imperium kurz nach dem Jahrhundertwechsel Pleite machte. Mit dem Weben verfolgte er auch ein nationales Ziel, um das Deutschtum in der überwiegend dänischen Region zu stärken.