Preisübergabe
Meisterkoch stolz auf Rothenkruger Auszeichnung
Meisterkoch stolz auf Rothenkruger Auszeichnung
Meisterkoch stolz auf Rothenkruger Auszeichnung

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Dem Sonderburger Sternekoch, Jesper Koch, ist der „Rødekro Kulturpris“ in der Bibliothek des Ortes überreicht worden. Der als Inhaber des Spitzenrestaurants „‚Syttende“ im Hotel Alsik bekannte Gastronom verwies in seiner Dankesrede voller Stolz auf die Tradition nordschleswigscher Gerichte.
In der Reihe der Preisträger des Kulturpreises des Apenrader „Trabantenortes“ Rothenkrug, sind Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Künstlerinnen und Künstler zu finden. Auch Journalisten wie Frode Kristoffersen im Jahre 1991, oder im vergangenen Jahr, Puk Damsgård, haben den „Rødekro Kulturpris“ erhalten, mit dem erstmals 1988 der Autor Bjarne Reuter geehrt wurde.
Erstmals Vergabe an Küchenkünstler
Doch mit der Vergabe des mit 25.000 Kronen dotierten Kulturpreises 2022 an den 1974 in Apenrade (Aabenraa) geborenen und aufgewachsene Jesper Koch wird erstmals ein Künstler aus der Welt der Küche und des Gaumengenusses geehrt.

Der Vorsitzende des Vorstandes des Kulturpreisgremiums, Peer Heitmann Madsen, nannte als Grund für die Ehrung Jesper Kochs, dessen großes Interesse für die Küche seiner nordschleswigschen Heimat, das ihn seit seiner Kindheit begleitet habe.
Großer Erfolg in Sonderburg
Nach Spitzenstellungen in renommierten Küchen in Dänemark und mehreren europäischen Ländern habe er mit seinem Team seit 2019 mit dem Restaurant „Syttende“ im Sonderburger Hotel Alsik mit heimischen Zutaten die nordschleswigsche Küche in die Spitzenliga der Gastronomie geführt, so Heitmann Madsen in seiner Laudatio. Sichtbar sei das an der Auszeichnung des Restaurants am Alsensund mit Michelin-Sternen. Jesper Koch erwiderte, dass wohl niemand gedacht habe, dass es glücken werde, „an der Sonderburger Hafenkante“ ein Hotel und drei Restaurants erfolgreich zu betreiben.

Und er fügte hinzu: „Aber es läuft und die Gäste mögen es, in die Region zu kommen, wo man keine Mühen scheut, diese zu verwöhnen.“ Und er brach eine Lanze für seine Heimatgerichte: „Nordschleswigsche Gerichte, Soleier, Grünlangkohl und vieles mehr sind etwas, worauf die internationalen Gäste wert legen. Und der sichtlich geehrte und stolze Preisträger fügte hinzu: Sogar die Kopenhagener.“
Preis zeichnet auch das Team des Meisterkochs aus
Er sei stolz auf den Preis, doch er gehe auch an alle, die mit ihm zusammen im Team seines Restaurants „Syttende“ arbeiteten. Ohne seinen Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern würde der Betrieb nicht laufen. Und unter Hinweis auf seine weiteren Tätigkeiten unter anderem als Fernsehkoch, Preisrichter und Verfasser von Kochbüchern nannte er den Einsatz seines Teams in Sonderburg als Voraussetzung dafür, dass er auswärts die vielen Aufgaben schaffen könne.

Das alles sporne ihn an, „wir kämpfen weiter für die nordschleswigschen Traditionen“, so der Meisterkoch, der gerne berichtet, dass er viele Inspirationen aus der Küche seiner nordschleswigschen Großmutter bekommen habe. Zu den vielen Auszeichnungen Jesper Kochs zählte 2020 der Titel „Kochprofil des Jahres“ von „Den Danske Spiseguide“.
Kulturpreis seit 1988 vergeben
Der Rothenkruger Kulturpreis ist 1988 von der damaligen Kommune Rothenkrug mit Unterstützung vieler Unternehmen und Sponsoren gestiftet worden. Nach der Kommunalreform 2007, bei der die durch expandierende Unternehmen und verkehrsgünstige Lage an Bahn und Autobahn aufstrebende Ortschaft mit der Kommune Apenrade verschmolzen wurde, hat ein privater Kreis die Kulturpreisvergabe übernommen, durch die Rothenkrug mehrfach auch landesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat.