FUEN
Frauen in Minderheiten: „Es besteht Rede- und Handlungsbedarf“
Frauen in Minderheiten: „Es besteht Rede- und Handlungsbedarf“
Frauen in Minderheiten: Es besteht Rede- und Handlungsbedarf

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Gibt es zu wenig Frauen in Führungspositionen in Minderheiteninstitutionen? Mit dieser Frage hat sich der Dachverband FUEN in einer Studie beschäftigt. Die Ergebnisse fordern zum Handeln auf. Wie die Strukturen sich in Zukunft ändern müssen, um mehr Gleichberechtigung zu schaffen, soll in einem Workshop erarbeitet werden.
Grundsätzlich sind Frauen in den Organisationen europäischer Minderheiten zahlreich vertreten, allerdings vor allem im operativen Bereich. Bei Führungspositionen, also in Präsidien oder Vorständen, dominieren hingegen Männer. Das geht aus einer Studie der Förderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) hervor.
Frauen im Hintergrund
„Während Männer in den Leitungspositionen sind und Organisationen nach außen repräsentieren, machen Frauen die Arbeit im Hintergrund“, fasst Zora Popova, wissenschaftliche Referentin und Leiterin des Projektes „Frauen in Minderheiten“, die Ergebnisse zusammen.
Das große Interesse vieler Mitgliedsorganisationen an den Themen Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit zeige ganz deutlich: „Hier besteht Rede- und Handlungsbedarf“, heißt es in einer Mitteilung der FUEN.

Bei einem Online-Meeting im Rahmen des Projektes tauschten sich 18 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer aus neun Ländern, die zwölf Minderheiten repräsentierten, aus.
Einige Teilnehmerinnen kritisierten bei sich in den Organisationen fehlende Repräsentanz und eine fehlende Kultur, dies ändern zu wollen. Ein genereller Wandel in der Kultur, von Rollenbildern und Denkweisen sei nötig, so der Tenor. Oft fehlten Mut, Unterstützung – und starke Vorbilder.
Frauen sichtbar machen
Angesichts dessen plant die FUEN die Produktion von kurzen Video-Porträts von Frauen aus Minderheiten, die verschiedene Herausforderungen gemeistert und sich den Weg in den Vordergrund gebahnt haben – ob in Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft oder Kultur. Vorschläge mit kurzer Begründung werden unter info@fuen.org entgegengenommen.
Ebenso ist ein Workshop zum Thema Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit in Minderheiten in Planung, dessen konkrete Inhalte auf den Wünschen der Teilnehmerinnen basieren. Hierzu wurden während des Online-Meetings zahlreiche Ideen gesammelt, die nun ausgewertet und zu einem Programmvorschlag für ein Treffen in Präsenz voraussichtlich im Dezember 2023 entwickelt werden.