Analyse

Coronavirus: Schwere Verläufe treffen auch Jüngere

Coronavirus: Schwere Verläufe treffen auch Jüngere

Coronavirus: Schwere Verläufe treffen auch Jüngere

Ritzau/hm
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
In dänischen Krankenhäusern werden recht viele Patienten mittleren Alters behandelt, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Dies berichtet die Zeitung „Politiken" Foto: Henning Bagger/Ritzau Scanpix

Die Gesundheitsbehörde kommt nach einem Blick auf die Krankendaten zu dem Schluss, dass knapp ein Drittel der Corona-Patienten im Krankenhaus unter 60 Jahren alt ist.

Laut Gesundheitsbehörde sind etwa 30 Prozent der Dänen, die aufgrund einer Corona-Infektion stationär aufgenommen wurden, unter 60 Jahre alt. Dies berichtet die Zeitung „Politiken".

Die Berechnung der Behörde deckt den Zeitraum 12. bis 21. März ab. In dieser Zeit wurden 241 Patienten, die sich mit dem Coronavirus angesteckt hatten, länger als zwölf Stunden im Krankenhaus behandelt. Von den 241 waren 168 älter als 60 Jahre – gut 70 Prozent.

Unter den 73 jüngeren Patienten waren 30 in den 40ern und ebenso viele in den 50ern. 13 waren unter 40 Jahre.

Kåre Mølbæk, Direktor des Staatlichen Serum-Instituts, vermutet, dass ein Teil dieser Patienten in Dänemark zu der Gruppe gehört, die sich im Ausland angesteckt hat. Diese Fallgruppe ist im Vergleich deutlich jünger.

Zahl der Schwerkranken wird zunehmen

Zurzeit sind 1.450 positiv auf den Virus getestet worden. Da bislang nur Patienten mit schweren Verläufen getestet wurden, wird die tatsächliche Zahl der Infizierten höher liegen. Die Behörden gehen davon aus, dass die Zahl der schweren Verläufe zunehmen wird und rechnen mit einer Belastungsspitze etwa zu Ostern.

Bis zu 580.000 Dänen werden sich nach Einschätzung der Gesundheitsbehörde infizieren, bis zu 11.200 davon werden so krank, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen – bis zu 2.800 davon auf der Intensivstation.

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, hat die dänische Regierung die Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis zum 13. April verlängert.

Mehr lesen

Ehrenamt

Flucht vor häuslicher Gewalt – die Freiwilligen im Frauenhaus Apenrade haben immer ein offenes Ohr

Apenrade/Aabenraa Damit ein Frauenhaus funktioniert und zu einem sicheren Ort wird, müssen viele verschiedene Leute zusammenarbeiten. Für die Einrichtung in Apenrade sind das nicht nur festangestellte Fachkräfte, sondern auch engagierte Freiwillige. Warum sie für das Apenrader Frauenhaus so wichtig sind und die Arbeit vor Ort nachhaltig unterstützen, erklären Hanne Frederiksen und Henriette Tvede Andersen.