Thema der Woche: Wildes Nordschleswig

Tierische Unterrichtszeit in Pattburg

Tierische Unterrichtszeit in Pattburg

Tierische Unterrichtszeit in Pattburg

Pattburg/Padborg
Zuletzt aktualisiert um:
Für die jüngsten Pattburger Schülerinnen und Schüler stand in der Projektwoche unter anderem ein Besuch im Naturkundemuseum auf dem Programm. Foto: DS Pattburg

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Sie schwärmten eine Woche lang gruppenweise aus und lernten allerhand über die Natur und dort ansässige Tiere: Die Kinder der Deutschen Schule Pattburg erlebten eine informative „NiM-Woche“.

Es wurde beobachtet, gebastelt, entworfen, gelesen und eine Menge gelernt. Die Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Patturg haben eine ereignisreiche „NiM-Woche“ (Natur im Mittelpunkt) zum Thema „wilde Natur“ hinter sich.

Die jüngsten Kinder der Klassen 0 bis drei starteten die Projektwoche mit dem obligatorischen Spaziergang zur Schwimmhalle.

 

Wurde in der NiM-Woche oft gemacht: Spaziergang in der Natur. Foto: DS Pattburg

 

Der Marsch durch die Natur sollte ganz im Sinne der Themenwoche ein Volltreffer werden.

„Es passte perfekt. Wir sahen Fasane, Hasen und sogar Rehe. Im Schwimmbad tummelten sich wenig später dann Wasserratten“, so Vorschulleiterin Anne-Bente Bergsvik mit einem Lachen.

Ob nun als Wasserratten, Meerjungfrau, Hai oder Delfin: Die Pattburger kosteten den Aufenthalt in der Schwimmhalle aus.

Am Dienstag befassten sich die Schülerinnen und Schüler bei einer Unterrichtseinheit mit Tieren und bastelten dazu.

Im Naturkundemuseum

Der Besuch des Naturkundemuseums in Flensburg (Flensborg) am Mittwoch hatte einen großen Wiedererkennungswert.

„Die Kinder haben viele Tiere erkannt und lernten allerhand dazu“, berichtet Bergsvik.

Einfach tierisch war auch der Abstecher in die Kelstruper Plantage. Foto: DS Pattburg

Am Donnerstag war ein Abstecher in die Marienhölzung vorgesehen, um dort unter anderem eingezäunte Wildschweine zu beobachten. Der Ausflug musste wegen des regnerischen und stürmischen Wetters allerdings ausfallen.

„Wir haben stattdessen einen Film über Wildschweine geschaut. Das war auch informativ“, ergänzt die Vorschulleiterin.

Am Freitag stand eine weitere Entdeckungstour auf dem Programm. Angesteuert wurden die Kelstruper Plantage und die dortige Naturschule.

Kulinarisches aus der Natur

Viel unternahmen auch die Klassen vier und fünf. Die Kinder sammelten Beeren und stellten ihre eigene Marmelade her, die sie mit Brot vom örtlichen Bäcker genussvoll verzehrten.

Lecker! Die Schülerinnen und Schüler ließen sich die selbst gemachte Marmelade schmecken. Foto: DS Pattburg

 

Spannend war am Dienstag auch der Naturerlebnistag im Kollunder Wald.  Es galt, Tiere und Pflanzen zu bestimmen, die Lehrkräfte hatten verschiedene Übungen und „Fühlspiele“ vorbereitet, und man rundete den Waldbesuch mit Lagerfeuer und Stockbrot ab.


Am Mittwoch wurde es wieder kulinarisch mit wilden Kräutern und selbst kreierter Kürbissuppe.

Kürbissuppe aus eigener Produktion Foto: DS Pattburg

 

An den beiden letzten Tagen der „NiM-Woche"  befassten sich die Mädchen und Jungen aus den Klassen vier und fünf unter anderem mit einer App für das Bestimmen von Pflanzen.

Sie widmeten sich auch wieder Kräutern, wobei sie auch immer wieder draußen waren und in der Natur wanderten.

Pflanzen bestimmen mit einer speziellen App Foto: DS Pattburg

Und was war bei den großen Kindern der Klassen sechs und sieben so los?

Aus der Schule wird auch hierzu einiges berichtet.

Hotelbau für Insekten

Zum Auftakt setzten sich die Pattburger mit heimischen Insekten auseinander und machten sich draußen auf die Suche nach geeignetem Material für Insektenhotels.

Die Behausungen wurden am Dienstag und Mittwoch darauf dann entworfen und gebaut.  Mit Insekten befassten sich die Kinder zudem in Gruppenarbeit.

Insektenhotelbauer bei der Arbeit Foto: DS Pattburg

Am Donnerstag stattete man dem Deutschen Gymnasium für Nordschleswig (DGN) in Apenrade (Aabenraa) einen Besuch ab, um das dortige Naturfestival mitzuerleben.

Zum Abschluss der Projektwoche stellten die Pattburger schließlich noch ein deutsch-dänisches Tierlexikon zusammen.

Gymnasiumsleiter Jens Mittag erklärt den Gästen aus Pattburg naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Foto: DS Pattburg
Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“