Restaurierung

Schlosskirche wird für 34 Millionen Kronen verschönert

Schlosskirche wird für 34 Millionen Kronen verschönert

Schlosskirche wird für 34 Millionen Kronen verschönert

Gravenstein/Gråsten
Zuletzt aktualisiert um:
Rechts die Schlosskirche in Gravenstein Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die alte Kirche in Gravenstein wurde in den vergangenen Jahrhunderten mehrfach wieder hergerichtet. Die jetzt anstehenden handwerklichen Aufgaben schreibt die Schloss- und Kulturbehörde öffentlich aus.

Die Schlosskirche in Gravenstein wurde im Jahr 1702 eingeweiht und ist heute der einzige noch bewahrte Teil des ursprünglichen Schlosses des holsteinischen Adelsmanns und Lehnsgrafen Carl Ahlenfeldt. 

Diese Kirche war seit eh und je für viele Menschen etwas ganz Besonderes. Die Schlosskirche bildet den festlichen Rahmen für Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen und andere christliche Feiern. Sie ist der einzige öffentlich zugängliche Teil des weißen Schlosses, wo unter anderem die königliche Familie von Kopenhagen jeden Sommer einige erholsame Sommerwochen verbringt. 

Über zwei Jahre gesperrt

Ab Januar 2025 wird die Kirche aber für alle über zwei Jahre völlig gesperrt. Dann beginnen die umfangreichen Renovierungsarbeiten der schönen alten Volkskirche. Alle inneren Flächen, die Gemälde, Figuren, Dekorationen und auch die Böden werden erneuert oder wieder hergerichtet. Hinzu kommen die technischen Installationen. Es werden außerdem eine neue Wärmeanlage mit Klimasteuerung und eine Aktualisierung der Ton- und Lichtanlagen eingebaut. Die Projektierung läuft – die Handwerksaufgaben werden öffentlich ausgeschrieben.

Die Kirche bleibt aufgrund der aktuellen Voruntersuchungen geschlossen, und das wird vermutlich auch so bleiben, bis die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen sind.

Frederik Schelde-Jensen

Für das umfangreiche Projekt wurden 34 Millionen Kronen abgesetzt, so Slots- og Kulturstyrelsen auf Anfrage des „Nordschleswigers“. 

1757 brannte das Hauptgebäude

Die Kirche im Gravensteiner Schloss wurde schon mehrfach hergerichtet. Der damalige Besitzer Herzog Christian August hat 1752 eine Renovierung des gesamten Schlossgebäudes in Gang gesetzt. 

Am 4. Februar 1757 wurde das Hauptgebäude am See bei einem Feuer völlig zerstört. Die Kirche auf der nördlichen Seite und die vier Eckpavillons konnten gerettet werden. 1759 wurde das Hauptgebäude erneut errichtet und die Kirche vom deutsch-dänischen Architekten der Rokoko-Periode, Johann Gottfried Rosenberg aus Schleswig (Slesvig), renoviert. Damals wurde in der Kirche auf der Empore über dem Eingang ein herrschaftlicher Stuhl hinzugefügt.

Soldaten in der Kirche

Nach dem Drei-Jahres-Krieg von 1848 bis 1850 stand erneut eine Wartung an – die schleswig-holsteinische Truppe war in der Kirche einquartiert gewesen. Das Gleiche passierte nach dem ersten Schleswigschen Krieg. 1852 übernahm der dänische Staat die Schlosskirche, die nun zur Volkskirche der Bevölkerung in Gravenstein wurde. Bei dem großen Krieg 1864 wurden erneut preußische Truppen in der Kirche untergebracht. Das Kircheninterieur wurde schwer beschädigt, so die Schloss- und Kulturbehörde. 

Ein Konzert in der Schlosskirche
Beim Konzert in der Schlosskirche vorn rechts in der ersten Reihe ganz links sitzt Königin Margrethe. Foto: Karin Riggelsen

Bei der Wiedereingliederung von Nordschleswig in Dänemark befanden sich Schloss und Kirche in einem verfallenen Zustand. Die Räumlichkeiten wurden also restauriert. Die Kirche erhielt neue steinerne Fußböden, die Altartafel, das vornehme geschnitzte Inventar und auch die schönen Gemälde wurden restauriert. Das Gotteshaus erhielt Strom und eine Zentralheizung. Der Herrschaftsstuhl mit seiner Glaspartie wurde in einen Kirchenvorraum mit einer Eingangstür zum Schlosshof hin verwandelt.  

Schloss für Ingrid und Frederik

1935 wurden Schloss und Kirche erneut verschönert. Es war der königliche Bauinspektor K. Lehn Petersen, der die Stätte für das frischvermählte damalige Kronprinzenpaar Frederik und Ingrid herrichtete. Sie wurden später Dänemarks Königspaar. Mit ihnen begann die Tradition, dass das Königspaar jeden Sommer für einige Wochen nach Gravenstein kommt. 

Wie sieht es aus, wenn die königliche Familie kommt? Dürfen sie während der Restaurierungsarbeiten in die Kirche? „Die Kirche bleibt aufgrund der aktuellen Voruntersuchungen geschlossen, und das wird vermutlich auch so bleiben, bis die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen worden sind“, meint der Sprecher des Direktions- und Pressesekretariats der Schloss- und Kulturbehörde, Frederik Schelde-Jensen. 

Mehr lesen

Leserbrief

Kirsten Bachmann/Stephan Kleinschmidt
„Gemeinsam kommen wir weit: Rettet die Flensburger Förde“