Deutsche Minderheit
Kein Schild für Deutsches Museum: Einwand erfolgreich
Das Schild kommt: Dort liegt das Deutsche Museum
Das Schild kommt: Dort liegt das Deutsche Museum
Diesen Artikel vorlesen lassen.
Wo geht es zum Deutschen Museum Nordschleswig? Eggert Mumberg freut sich über die neuen Wegweiser in der Sonderburger Fußgängerzone. Doch ein wichtiges Schild fehlt. Jetzt soll nachgebessert werden.
Eggert Mumberg ist einer der freiwilligen Mitarbeiter im Deutschen Museum Nordschleswig auf dem Rønhaveplads. Der geschichtlich sehr interessierte frühere Lehrer der Deutschen Schule Sonderburg – er ist auch der Dänemark-Beauftragte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge – hat vor Kurzem mit seinem Enkelkind eine Sonderführung durch das Museum gemacht.
Man hat einen Wegweiser, und dann macht man nicht einmal auf das Museum aufmerksam. Das geht doch nicht.
Eggert Mumberg, Sonderburg
Bei dem Ausflug fiel ihm der neue Wegweiser des Sonderburger Handelsstandsvereins auf. An der Perlegade wird – nicht zuletzt auch als Hilfe für Touristinnen und Touristen – an zwei Standorten mit verschiedenen Schildern unter anderem auf die nächsten Städte, das Sonderburger Schloss, das Einkaufszentrum Borgen und den königlichen Küchengarten in Gravenstein (Gråsten) mit richtungsweisenden Pfeilen hingewiesen.

„Aber da fehlt doch etwas ganz Wichtiges“, dachte Mumberg – und stellte sich sofort demonstrativ neben den Wegweiser mitten auf der Fußgängerzone. Im schwarzen Polo-Shirt des Deutschen Museums Nordschleswig zeigt er mit dem Zeigefinger Richtung Rønhaveplads und dem Museum der deutschen Minderheit.
„Man hat einen Wegweiser, und dann macht man nicht einmal auf das Museum aufmerksam. Das geht doch nicht“, meint er lächelnd.
Das wird schnell behoben
Seit 2018 ist Axel Nielsen City-Manager beim Handelsstandsverein„Vores Sønderborg“. Er gibt dem Museumsmitarbeiter Eggert Mumberg recht. „Ich habe einfach nicht daran gedacht. Aber ein solches kriegen wir doch gemacht“, verspricht er. Das Schild für das Museum wird nach der Sommerpause bei dem grafischen Büro bestellt und anschließend angebracht.
Die beiden Wegweiser in der Sonderburger Stadtmitte wurden vor einem Monat angebracht. Der Handelsstandsverein hatte ursprünglich einen solchen Wegweiser bei der Tour de France errichtet. Jetzt wird ganz vielen Gästen mit den Schildern auf den Weg geholfen.