Musik

Erneut ein Familientag auf dem Rathausmarkt

Erneut ein Familientag auf dem Rathausmarkt

Erneut ein Familientag auf dem Rathausmarkt

Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Mitten in Sonderburgs Zentrum befindet sich das Rathaus mit einem großen Rathausplatz. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Sonderburgs Kulturausschuss unterstützt ein Event am 10. September mit 50.000 Kronen. Die Veranstalter machen sich nun an die Vorbereitungen.

Auf dem Rathausmarkt sitzen viele Bürger und Touristen, wenn sie sich in der Sonderburger Stadtmitte eine Rast und eine Mahlzeit gönnen wollen. Der große Platz sollte aber auch für andere Veranstaltungen genutzt werden.

Das meint Tom Holden Jensen vom Konzern Rekom, der schon im vergangenen Jahr einen Familientag arrangierte.

„Ich finde es ärgerlich, dass der Markt nicht besser genutzt wird. Die Saison könnte auch gerne verlängert werden“, so der Gastwirt der mit dem Handelsverein Vores Sønderborg, Radio Globus, Skaal und Heidi’s Bierbar den Kulturausschuss der Kommune um einen Zuschuss von 75.000 Kronen gebeten hat. Die Veranstaltung am 10. September erhielt 50.000 kommunale Kronen.

Budget von 100.000 Kronen

Jetzt können die Veranstalter, die ebemfalls 50.000 Kronen hinzusteuern, mit den Verhandlungen mit DJ’s, Moderator, Bands und Künstlern und die dafür nötigen Zulassungen der Behörden beginnen. „Vorher wussten wir ja nicht, wie viel Geld uns zur Verfügung steht“, so Tom Holden Jensen.

Das Event beginnt um 10 Uhr eher ruhig mit einigen lokalen Bands. Abends bis Mitternacht wird es ein Fest für alle, so Jensen.

Ich finde es ärgerlich, dass der Markt nicht besser genutzt wird. Die Saison könnte auch gerne verlängert werden.

Tom Holden Jensen, Gastwirt

Für ihn ist der Familientag keine große Einnahmequelle. „Es ist wohl eher ein Null-Geschäft“, meint er selbst. Für ihn ist es lediglich wichtig, dass die Kunden in der Stadt noch etwas länger bleiben.

Starkes Kulturmilieu wird gefördert

Die Vorsitzende des Kulturausschusses, Christel Leiendecker (Schleswigsche Partei), freut sich über den diesjährigen Familientag.

„Wir fördern gern verschiedene kulturelle Angebote, und diese Veranstaltung passt zur Kulturpolitik der Kommune, KulturKompasset 2025, die ein starkes Kulturmilieu unterstützt. Wir meinen, dass diese Veranstaltung das tut, weil sie den lokalen und den bekannten Künstlern einen Platz bietet“, so Leiendecker.

Der zweite Vorsitzende des Kulturausschusses, Thomas Worm Larsen, hebt das Zusammenspiel von Tourismus, Handel und Kultur hervor, das vielen zugutekommt. Beim Familientag werden mehrere Zielgruppen berücksichtigt.

Mehr lesen
Team Knivsberg

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Trotz Absage hörenswert – fast alles zum Knivsbergfest 2024

Apenrade/Aabenraa In Folge 22 zeigt das Team vom Knivsberg Cornelius von Tiedemann, wo beim kurzfristig abgesagten großen Fest der deutschen Minderheit was los sein sollte – und weshalb dafür die Fußballfelder einmal aufgegraben werden mussten. Hannah und Helge sind zurück und es geht auch bei ihnen natürlich ums Knivsbergfest – und Sara Eskildsen hat mit Thomas Ebel gesprochen, der in Sonderburg zur Energieversorgung der Zukunft forscht.