Kommunalpolitik

Spitzenbeamter geht nicht in die Verlängerung

Spitzenbeamter geht nicht in die Verlängerung

Spitzenbeamter geht nicht in die Verlängerung

Tondern/Tønder
Zuletzt aktualisiert um:
Kommunaldirektor Klaus Liestmann (r.) begrüßte beim Neujahrsempfang 2019 gemeinsam mit Bürgermeister Henrik Frandsen die Gäste. Dazu gehörte die Folketingspolitikerin und damalige Gesundheitsministerin Ellen Trane Nørby (Venstre). (Archiv) Foto: Elise Rahbek

Die Kommune Tondern muss sich nach einem neuen Kommunaldirektor oder einer Kommunaldirektorin umschauen. Klaus Liestmann sucht neue Herausforderungen und verlässt seinen Posten Ende Mai 2021.

Die Kommune Tondern muss sich auf die Suche nach einer neuen Führungskraft machen. Kommunaldirektor Klaus Liestmann, seit Mitte 2016 auf der Kommandobrücke, hat mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird, da er neue Herausforderungen sucht. Er hört Ende Mai 2021 auf.

„Ich bin seit etwa 20 Jahren in der Kommune Tondern, wo ich durch die Jahre reichlich Möglichkeiten gehabt habe, mich weiterzuentwickeln. Ich bin froh für meine Zeit in Tondern und bin unglaublich stolz, dass ich die Möglichkeit hatte, an der Spitze der gesamten Organisation zu stehen. Die Zeit ist aber reif, um neue Herausforderungen zu suchen.

Klaus Liestmann, Kommunaldirektor

„Gesamt gesehen bin ich seit etwa 20 Jahren in der Kommune Tondern, wo ich durch die Jahre reichlich Möglichkeiten gehabt habe, mich weiterzuentwickeln. Ich bin froh für meine Zeit in Tondern und bin unglaublich stolz, dass ich die Möglichkeit hatte, an der Spitze der gesamten Organisation zu stehen. Die Zeit ist aber reif, um neue Herausforderungen zu suchen“, sagt Liestmann, Chef von etwa 3.800 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Er freut sich über die erzielten Ergebnisse in der Organisation und betont, dass die Arbeit mit Tonderns tüchtigen und engagierten kommunalen Mitarbeitern nach wie vor ein Vergnügen ist.

Kommunaldirektor Klaus Liestmann bei der Verabschiedung seines Vorgängers Svend Erik Møller Ende April 2016 (Archiv) Foto: Elise Rahbek

 

Die Karriereleiter hochgeklettert

Vor seiner Ära als Kommunaldirektor war Liestmann Direktor für die Ressorts Kinder und Schule sowie Kultur und Freizeit. Zuvor leitete er die Verwaltung für Soziales, Arbeitsmarkt und Gesundheit. Liestmann wirkte seinerzeit im Vorfeld der Kommunalreform 2007 auch an der Bildung der Kommune Tondern in ihrer jetzigen Form mit.

Bürgermeister Henrik Frandsen (Tønder Listen) verheimlicht nicht, dass er Liestmanns Abgang für ärgerlich hält.

„Sowohl als Kommunaldirektor als auch als Verwaltungsdirektor ist es eine Freude gewesen, mit Klaus zusammenzuarbeiten. Er hat stets loyal dafür gearbeitet, die Beschlüsse des Kommunalrats umzusetzen“, sagt Frandsen.
 

Interne Weiterentwicklung der Organisation

Liestmann habe eine Reihe von Initiativen angestoßen, die den Visions- und Strategieplan des Kommunalrats stark verankern würden.

Frandsen weist auch darauf hin, dass Liestmann eine große Arbeit geleistet hat, um die Organisation intern weiterzuentwickeln.

Außerdem habe er den Fokus unter anderem auf das Miteinbeziehen der Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden gerichtet. Dies hätte unter anderem dazu geführt, dass die krankheitsbedingte Abwesenheit das dritte Jahr in Folge eine fallende Tendenz zeige.

Liestmann (Fünfter v. l.) beim diesjährigen Neujahrsempfang im Gespräch mit dem damaligen Bereitschaftsdirektor Lars Møldrup. Møldrup ist seit Monatsanfang Kommunaldirektor auf Fanø. (Archiv) Foto: Elise Rahbek

„Nicht ohne Wehmut"

Der Abschied werde nicht ohne Wehmut erfolgen. „Ich weiß zum Glück aber, dass mein Nachfolger das Vergnügen bekommt, an der Spitze einer gesunden und gut funktionierenden Kommune zu stehen“, so Liestmann in einer Pressemitteilung.

„Es ist keine Entscheidung, die ich über Nacht getroffen habe, sondern ich habe es mir reiflich überlegt. Ich wusste ja, dass mein Vertrag endet. Daher lag es auf der Hand zu erwägen, wo ich zukunftsorientiert meine Kompetenzen am besten geltend machen kann“, so Liestmann zum „Nordschleswiger“.

Ich habe noch nicht dazu Stellung bezogen, ob es bei einer Kommune, bei einer Region, dem Staat oder einem großen privaten Unternehmen sein wird.

Klaus Liestmann, Kommunaldirektor

Zur Frage, ob er in der kommunalen Welt bleiben will, erklärt er: „Ich habe noch nicht dazu Stellung bezogen, ob es bei einer Kommune, bei einer Region, dem Staat oder einem großen privaten Unternehmen sein wird“, so der Kommunaldirektor, der der Kommune Tondern noch rund ein halbes Jahr erhalten bleibt.

Ein ungewöhnlicher Start

Der 53-Jährige hatte 2016 einen ungewöhnlichen Start für seine neue Aufgabe. Sein Vorgänger Svend Erik Møller war Ende April verabschiedet worden, und Klaus Liestmann hatte sein neues Amt noch nicht übernommen, als Bürgermeister Laurids Rudebeck (Venstre) im Mai plötzlich verstarb.

„Das war zehn Tage nachdem er mich angerufen und mir gesagt hatte, dass wir gemeinsam so richtig loslegen sollten“, erinnert sich Liestmann.

 

Mehr lesen