Deutsche Minderheit
Buchvorstellung in Tondern: Über die Flucht eines Kindes
Buchvorstellung in Tondern: Über die Flucht eines Kindes
Buchvorstellung in Tondern: Über die Flucht eines Kindes

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die preisgekrönte Schriftstellerin Rosa Liksom aus Finnland stellt am Jahrestag des Friedensschlusses zwischen ihrem Heimatland und der Sowjetunion ihr Buch vor, in dem sie aus Kinderperspektive eine Fluchtgeschichte aus dem Lappland-Krieg 1944 erzählt.
Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Finnland zunächst mit dem Nazi-Reich gegen die Besetzung des Landes durch die russische Armee, musste dann aber im Lappland-Krieg (1944-45) auf Befehl der Sowjetunion die in Finnland stationierten deutschen Soldaten vertreiben.
Eine Fluchtgeschichte aus dieser Zeit hat sich die preisgekrönte Schriftstellerin Rosa Liksom aus Finnland zum Thema für ihr neuestes Buch Elven gemacht. Aus der Kinderperspektive erzählt die vielseitig engagierte Autorin, die auch malt, Filme dreht und als Performancekünstlerin auftritt, von der Flucht eines Mädchens. Sie sucht nach ihrer Mutter, ihre Familie ist in alle Himmelsrichtungen verstreut.
„Ord fra Nord-Literaturfest“
Das Buch wird die nordfinnische Autorin am Dienstag, 19. September, in der Deutschen Bücherei Tondern im Rahmen des „Ord fra Nord-Literaturfestes“ vorstellen. Der 19. September ist der 79. Jahrestag seit dem Frieden, den Finnland und die Russen 1944 schlossen.
Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, wird um Anmeldungen unter tondern@buecherei.dk, Telefon 7472 3359 oder direkt in der Bücherei gebeten. Die Veranstaltung wird in dänischer Sprache durchgeführt. Der Eintritt kostet 80 Kronen. Beginn ist um 19 Uhr.