Deutsche Minderheit
BDN-Zusammenschluss ist unter Dach und Fach
BDN-Zusammenschluss ist unter Dach und Fach
BDN-Zusammenschluss ist unter Dach und Fach

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Kräfte aus Osterhoist und Lügumkloster werden gebündelt. Der neue Name traf nicht den Geschmack aller Teilnehmenden an der Generalversammlung.
Die Fusion des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN) Osterhoist-Bedstedt und des BDN NorderLügumkloster ist in trockenen Tüchern.
Die Mitglieder kamen bei der Veranstaltung in der Deutschen Schule Lügumkloster dem Wunsch der beiden Vorstände nach, die Zukunft mit vereinten Kräften zu gestalten.
Damit erhoffen die Vorstandsmitglieder bei den Veranstaltungen mehr Teilnehmende und setzen auf mehr Ideen, wie die Vorsitzende des BDN NorderLügumkloster, Connie Meyhoff Thaysen, erläuterte.
Einstimmige Auflösung
Nachdem im Vorfeld der gemeinsamen Sitzung die zwölf stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertreter des Vereins Osterhoist-Bedstedt mit dem Zusammenschluss vor Augen einstimmig für die Vereinsauflösung votiert hatten, ging es in die nächste Runde.
Vorstand erweitert
Im neu gebauten Klassenraum stimmten die Klosteraner ohne Ausnahme dafür, dass alle Mitglieder des Ortsvereins Osterhoist-Bedstedt, die es wünschen, automatisch Mitglied im neuen Verein werden.
Zudem wurde beschlossen, dass der Vorstand um zwei Vertreterinnen aus Osterhoist erweitert wird.
Connie Meyhoff Thaysen hatte darauf hingewiesen, dass die Vorstände für den Neustart ursprünglich die Auflösung beider Vereine angestrebt hatten. Dies hätte jedoch zu viel bürokratische Arbeit ausgelöst.
Mit BDN-Generalsekretär Uwe Jessen in der Rolle als Versammlungsleiter wurden die neuen Satzungen durchgegangen und mit Anregungen aus der 25-köpfigen Versammlung angepasst.

BDN 6240 nicht unumstritten
Der von den Vorständen ausgebrütete Namen „BDN Ortsverein 6240“ stieß nicht auf ungeteilte Zustimmung.
Ich weiß, dass ein Name mit Gefühlen verbunden ist. 6240 ist mir aber zu nackt. Das hört sich wie eine Filiale an.
Bernd Jessen, Teilnehmer
Mit der Postleitzahl wollten die Vorstandsmitglieder signalisieren, dass der Verein das ganze geografische Gebiet in der früheren Kommune Lügumkloster abdeckt.
„Ich weiß, dass der Name mit Gefühlen verbunden ist. 6240 ist mir aber zu nackt. Das hört sich wie eine Filiale an“, sagte Bernd Jessen. Er schlug die Bezeichnung Ortsverband Lügumkloster vor.
Bernd Jessen war der erste Vorsitzende, als 1996 die Ortsvereine Norderlügum und Lügumkloster fusionierten.
1996 auch geteiltes Echo
Ein Blick ins digitale Zeitungsarchiv zeigt, dass auf der Gründungsversammlung 1996 der gewählte Name, Ortsverein Lügumkloster-Norderlügum auf ein geteiltes Echo gestoßen und von manchen als zu lang aufgefasst worden war.
Auf der Grundlage des Ergebnisses eines Wettbewerbs wurde er dann ein Jahr später zu NorderLügumkloster geändert.
Auch Karl-Uwe Berdiin konnte sich nicht für den Namen erwärmen. „6240 ist zu anonym. Viele können damit nichts anfangen“, sagte der Osterhoister.
Anlaufphase von einem Jahr
Klara Süberkrüb regte zur Bezeichnung BDN 6240 als Logo ein Kleeblatt an, in dem die vier Ortsnamen Lügumkloster, Osterhoist, Norderlügum und Bedstedt erscheinen würden.
6240 ist zu anonym. Viele können damit nichts anfangen.
Karl-Uwe Berdiin, Teilnehmer
Es wurde der Beschluss gefasst, dass die endgültige Namensgebung bei der Generalversammlung 2023 automatisch als Punkt auf die Tagesordnung rutschen soll.
Der BDN Osterhoist-Bedstedt steigt mit 70 und NorderLügumkloster mit 192 Personen ins neue, gemeinsame Boot.
„Herzlichen Glückwunsch zum neuen Verein“, hieß es vom Versammlungsleiter, nachdem die Satzungen verabschiedet worden waren.
Wieder- und Neuwahl
Beim Wahlvorgang wurde Ulf Terp wiedergewählt.
Gewählt wurden außerdem Elke Sørensen und Monika Thomsen als Vertreterinnen für den Raum Osterhoist.
Als Suppleantin wurde Ellen Blume wiedergewählt. Revisoren sind Marion Mikkelsen Ohlsen und Bernd Jessen.
Connie Meyhoff Thaysen an der Spitze
Im Zuge der Konstituierung wurde Connie Meyhoff Thaysen Vorsitzende und Monika Thomsen zweite Vorsitzende. Anke Thomsen ist Kassiererin.
Lob an die Vorstände
Bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme wurde beschlossen, dass der Jahresbeitrag im neuen Verein 50 Kronen kostet. In Lügumkloster wird er damit 25 Kronen günstiger als bisher.
„Ein großes Lob. Ihr habt viel Arbeit in den Zusammenschluss reingesteckt, und wir sind gut informiert worden heute“, sagte Metha Jessen.
Sie kennt sich im BDN-Metier aus, da sie bis 1994 acht Jahre lang Vorsitzende im BDN Lügumkloster war.

Nachdem das Vortreffen der Osterhoister nach sechs Minuten beendet war, hatte Teresa Christensen im Namen der Anwesenden der scheidenden Vorsitzenden Monika Thomsen und Vorstandsmitglied Elke Sørensen für ihren Einsatz gedankt, den Verein auf den neuen Weg zu führen.

Connie Meyhoff Thaysen dankte mit Worten und einem Präsentkorb Uwe Jessen für die Versammlungsleitung und seine Unterstützung bei der Zusammenlegung der Vereine.
Der Generalsekretär überbrachte Grüße vom verhinderten BDN-Hauptvorsitzenden Hinrich Jürgensen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stießen mit Sekt auf den neuen Verein an und ließen den Vormittag in gemütlicher Runde mit einem leckeren Imbiss ausklingen.