Fasching
Karnevalsauftakt in der Bücherei
Karnevalsauftakt in der Bücherei
Karnevalsauftakt in der Bücherei
Die Vorklasse der Deutschen Schule Tingleff läuteten die Faschingsparty am Freitag in der Bücherei ein. Später ging es dann mit den Kameraden der anderen Klassen in der Sporthalle rund. Auch in den Kindergärten Pattburg und Rapstedt herrschte ein närrisches Treiben.
Ballontanz, Topfschlagen, Spiele und Toben – und das alles in bunten Verkleidungen: Die Vorschulklasse der Deutschen Schule Tingleff hat es am Freitagvormittag in der Deutschen Bücherei so richtig krachen lassen.
„Wir überlegten uns, dass die Vorklasse erst einmal in Ruhe selbst feiern sollte, ehe der große Trubel mit den anderen in der Sporthalle losgeht. Die Bücherei ist ein guter Ort für den Auftakt“, so Vorschulleiterin Andrea Zimmermann, die mit einem großen Zaubererhut an der Seite ihrer Kollegin und Büchereileiterin Mareike Poté über das Geschehen wachte.
Die Kinder hatten sichtlich ihren Spaß und konnten sich auf den zweiten Teil der Faschingssause freuen.
In der Sporthalle hauten die Karnevalisten so richtig auf die Pauke und natürlich auf die Faschingstonne. Tonnenkönigin wegen des finalen Schlages wurde Celine. Der Königstitel ging an Mike.
Vor und nach dem Draufloshauen hatten die Schüler jede Menge Gelegenheit, sich in der Sporthalle auszutoben. Etliche Aktivitäten und lustige Mitmachaktionen standen auf dem Programm. Eine große Polonaise durfte natürlich nicht fehlen.




Singen und hauen
Eine Polonaise gab es auch im Deutschen Kindergarten Pattburg, wo ebenfalls ordentlich Fasching gefeiert wurde. Im Stuhlkreis sangen alle Kinder Faschingslieder, und auch in Pattburg wurde auf die Tonne gedroschen, um den spannenden Inhalt zum Vorschein kommen zu lassen.
„Wir haben es in zwei Gruppen gemacht. Erst waren die großen Kinder dran, dann die kleinen“, so der stellvertretende Leiter, Stefan Holtorf, zum „Nordschleswiger“, als sich das Faschingsfest dem Ende zuneigte.




Elise verpasste bei den großen Kindern den entscheidenden Schlag, Emmelie brachte das Gefäß in der Gruppe der jüngeren Kinder zum Bersten.
Mit einem üppigen Büfett, „für das die Eltern den Nachtisch zubereitet hatten“, so Holtorf, ließ die Karnevalgesellschaft das närrische Miteinander ausklingen.
Der freundliche Bäcker von nebenan
Freuen konnten sich die Kinder auch über frische Boller, die der treue Nachbar Hans Nielsen gebacken und spendiert hatte. „Er macht immer ganz viel für uns. Als Dank für die Boller werden wir gleich für ihn und seine Frau Alice singen“, so Holtorf.
Zum Glück aus Pappe
Sehr zäh erwies sich die Faschingstonne im Kindergarten Rapstedt. „Wir haben über eine Stunde gebraucht“, erwähnt Kindergartenleiterin Betty Jürgensen Muus.
Glück hatten da die Krippenkinder. Obwohl sie nur mit einem Kochlöffel draufklopften, war die Mission bald erfüllt. „Ihre Tonne war aus Pappe“, ergänzt die Leiterin mit einem Schmunzeln.