Rückblick

Ereignisreiches Schuljahr in Rapstedt

Ereignisreiches Schuljahr in Rapstedt

Ereignisreiches Schuljahr in Rapstedt

Rapstedt/Ravsted
Zuletzt aktualisiert um:
Schüler und Lehrer konzentrierten sich im vergangenen Schuljahr unter anderem auf den neuen Schulgarten. Foto: Karin Riggelsen

Zusammenlegung mit Osterhoist stand im Mittelpunkt des Jahres, bei dem es zudem viele außerschulische Veranstaltungen gab.

Wenn er zu allen Veranstaltungen etwas sagen würde, „dann bekommt ihr nicht so viel Schlaf heute Nacht“, scherzte Schulleiter Jan Röhrig, als er am Mittwochabend seinen Bericht zur Generalversammlung der Deutschen Schule Rapstedt vortrug.

Röhrig, der als neuer Schulleiter seinen ersten Tätigkeitsbericht vorbrachte, präsentierte eine lange Liste an Veranstaltungen und Aktionen, von denen er einige Revue passieren ließ.

Im Mittelpunkt habe die Zusammenlegung mit der Osterhoister Schule gestanden, wie auch der scheidende Schulvereinsvorsitzende Klaus Ehnstedt in seinem Bericht hervorhob. 

Jan Röhrig ging auf besondere Aktionen ein, die den Schulalltag neben den normalen Unterrichtsstunden prägten, darunter  ein erfolgreiches Lottospiel, Spontantheater zur Förderung der englischen Sprache, Besuche der Deutschen Bücherei Tingleff, Schwimm-Infotag mit Jugendverbandsmitarbeitern, Spendenaktion zugunsten lungenkranker Kinder, Klassenfahrten, Sommerfest, den bereichernden Besuch eines Gastschülers aus Italien, naturwissenschaftliche Projektwoche und Treffen mit der Partnerschule aus Deutschland.

Über den Unterricht hinaus

Der Schulleiter betonte mit Dank an das Kollegium, dass die Lehrer über den Unterricht hinaus viele Aufgaben bewältigen.

Das Schuljahr wurde mit vier neuen Schülern begonnen, und die Schülerzahl beträgt knapp 30. Kerstin Hinrichsen, Leiterin der drei Kindergärten im Bezirk Tingleff, darunter Rapstedt, wies darauf hin, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Kindergarten ist.

Sie appellierte an die Eltern der Schüler, sich aktiv an die Eltern des Kindergartens zu wenden, um eine Bindung zur Schule herzustellen.

Aus dem Vorstand schied Klaus Ehnstedt aus. Nach einem Übergangsjahr mit einem Vertreter der Osterhoister Schule wird der Vorstand wieder aus fünf statt sechs Personen bestehen. Die Konstituierung erfolgt in Kürze. Zur Vertreterin wurde Kristina Horn gewählt.

Mehr lesen