Generalversammlung

Ruderverein und Fitnesscenter – im DRG ist viel los

Ruderverein und Fitnesscenter – im DRG ist viel los

Ruderverein und Fitnesscenter – im DRG ist viel los

Gravenstein/Gråsten
Zuletzt aktualisiert um:
Einer der vielen Nutzerinnen und Nutzer: Finn Jonas Maul nutzt das Angebot im Fitnessraum des DRG regelmäßig. Foto: Sara Eskildsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Der Deutsche Ruderverein Gravenstein ist mehr als Rudern, das wurde auf der Generalversammlung deutlich. Neben Stand-up-Paddling und Yoga ist vor allen der Trainingsraum ein viel besuchter Ort.

Auch während der Generalversammlung standen die Geräte im Fitnessraum des Deutschen Rudervereins Gravenstein (DRG) nicht still. Schüler Finn Jonas Maul nutzte den Donnerstagabend für eine Trainingseinheit an den Maschinen und den Hanteln, während der Verein die Hauptversammlung im Saal abhielt. 14 Personen waren ins Bootshaus gekommen, um Bilanz zu ziehen. Jens Klepper führte durch das Programm.

SUP-Sport ist ein gefragter Zweig im Ruderverein

Der Vorsitzende Daniel Andersen konnte von einem aktiven Vereinsjahr berichten. Das Stand-up-Paddling wurde sehr gut angenommen, die Kurse von SUP-Instrukteurin Katrin Poppe waren beliebt und voll belegt. Die sechs neuen Boards des Vereins wurden 2021 regelmäßig aufs Wasser gelegt, der SUP-Sport ist ein gefragter Zweig im Ruderverein.

Sportlehrerin Susanne Klages vom Deutschen Jugendverband für Nordschleswig unterrichtete Kinder im Rudern – „auch dafür vielen Dank für deinen Einsatz“, so der Vorsitzende.

Bei der Generalversammlung im Februar 2022 im Bootshaus Foto: Sara Eskildsen
Versammlungsleiter Jens Klepper (l.) und der Vorsitzende Daniel Andersen Foto: Sara Eskildsen

Auch das Yoga-Angebot durch den Jugendverband laufe gut, und rund um das Bootshaus sei bei Events und Festen viel los. Lediglich das regelmäßige gemeinsame Rudern unter der Woche könne besser besucht sein, so Andersen.

Ruderlehrer Marc-Oliver Klages komme treu montags und mittwochs ans Bootshaus, um den Leuten das Rudern beizubringen, doch das Rudern unter der Woche habe derzeit einen schweren Stand. In der neuen Saison will der Verein vermehrt für das Angebot werben. Marc-Oliver Klages schlug vor, das Angebot für Kinder zu aktivieren und einen Neustart zu machen.

50.000 Kronen von der BHJ Stiftung

Viel los ist hingegen im Fitnessraum des Vereins. Nahezu täglich kommen Mitglieder ins Bootshaus, um an den Geräten zu trainieren. Ein Angebot, das weiter ausgebaut wird, wie Bootswart Peter Packroff am Donnerstagabend mit einer guten Nachricht zur Sache bestätigte.

„Wir erhalten 50.000 Kronen von der Stiftung BHJ Fond, um ein noch besseres Fitness-Angebot machen zu können“, so Packroff. Der Verein möchte für insgesamt 100.000 Kronen neue Fitnessgeräte anschaffen – auch die restlichen 50.000 Kronen sollen über Stiftungsgelder zusammenkommen.

„Wir wollen Maschinen anschaffen, die alle Muskelgruppen trainieren, die mehr Übungsmöglichkeiten anbieten. Gerade im Winterhalbjahr ist das eine gute Ergänzung. Und es ist doch zu begrüßen, dass wir Mitglieder zusammen bei uns im Bootshaus trainieren, statt in die kommerziellen Fitnesscenter zu gehen“, gab Packroff zu bedenken.

Finn Jonas Maul ist Vereinsmitglied und nutzt den Trainingsraum im Bootshaus regelmäßig. Foto: Sara Eskildsen
Der Fitness-Raum im Bootshaus steht den Mitgliedern zur Verfügung. Foto: Sara Eskildsen

Unter dem Punkt Verschiedenes sprach Susanne Klages als Sportlehrerin des Jugendverbandes die Sportlehrerstunden an, die über den Verein an der Förde-Schule stattfinden. Dort wird über die Landsportabteilung des DRG ein zusätzliches Sportangebot für die Schülerinnen und Schüler angeboten. Susanne Klages forderte dazu auf, die Inhalte des Angebotes so aufzustellen, dass die Zuführung von Kindern der Förde-Schule zum Ruderverein besser genutzt wird.

Neue Internetseite für den DRG

Außerdem bot sie an, dem Verein bei der Umstellung auf ein neues Internetseiten-System zur Seite zu stehen. Der Jugendverband wird nach den Sommerferien alle Internetseiten der Vereine umstellen. „Macht euch Gedanken, welche Inhalte ihr zukünftig auf eurer Seite haben wollt – und welche Inhalte mit umziehen sollen“, so Susanne Klages.

Bei den Wahlen wurden drei Ämter mit einer Wiederwahl erneut besetzt: Jens Klepper bleibt zweiter Vorsitzender, Klaus Peter Hansen bleibt Schriftwart und Peter Packroff Bootswart.

 

 

Ein Bild aus dem Vereinsleben 2021: Mit dem SUP unter dem Arm gehen Sportlehrerin Katrin Poppe (vorne) und eine Teilnehmerin des SUP-Schnupperkurses in Richtung Wasser. Foto: Sara Eskildsen
Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“