Ausbildungsmöglichkeit
Physik und Technologie: Neues Studium in Sonderburg
Physik und Technologie: Neues Studium in Sonderburg
Physik und Technologie: Neues Studium in Sonderburg

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Süddänische Universität kann zum Studienstart 2024 eine neue Fachrichtung anbieten. Die Fakten im Überblick.
Wer im kommenden Jahr ein Studium im Fach Physik und Technologie anstrebt und einen Kandidat-Abschluss machen will, kann sich ab 2024 in Sonderburg einschreiben.
Wie die Süddänische Universität (SDU) am Dienstag mitteilte, gibt es zum Studienstart 2024 die Möglichkeit, am Sonderburger Campus einen entsprechenden Candidatus-Abschluss zu machen. Der Abschluss ist mit dem eines Masterstudiums vergleichbar und folgt meist im Anschluss an ein Bachelorstudium.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen Wissen und Praxis zu Themen wie Sensorentechnologie, Quantentechnologie und Nanophysik. Es richtet sich an Menschen, die eine Karriere innerhalb der Ingenieurswissenschaften anstreben und die für Unternehmen nachhaltige technische Lösungen der Zukunft in die Praxis umsetzen.
„Für Danfoss ist das eine gute Neuigkeit“
Der lokale Konzern Danfoss jubelt über den von der dänischen Bildungsbehörde zugelassenen neuen Studiengang. „Für Danfoss ist das eine gute Neuigkeit, dass wir im Lokalbereich die Gelegenheit erhalten, junge Expertinnen und Experten in den Landesteil zu holen. Unter anderem mit Blick auf neue Materialtechnologie“, sagt der Senior Vice President M&T von Danfoss, Troels H. Petersen.
„Das spielt eine entscheidende Rolle beim Lösen der Herausforderungen von morgen, wenn es darum geht, CO₂ zu reduzieren, mit den Produkten, die Danfoss entwickelt und produziert.“
Das Studium dauert zwei Jahre und beginnt im September 2024. Insgesamt hat das Bildungsministerium landesweit 13 neue Studiengänge zugelassen.