Generalversammlung

Germania: Neue Mitglieder und Fassadenpläne

Germania: Neue Mitglieder und Fassadenpläne

Germania: Neue Mitglieder und Fassadenpläne

Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Bei der Generalversammlung von Germania am Mittwochabend im Bootshaus: Vorsitzender Günther Andersen zieht Bilanz. Foto: Sara Eskildsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Eine Wanderruderfahrt mit Champagner-Frühstück und 9.700 geruderte Kilometer in einem etwas lockereren Corona-Jahr: Der Deutsche Ruderverein Germania hat am Mittwochabend Bilanz gezogen.

95 Mitglieder hat der deutsche Ruderverein Germania, am Mittwochabend kamen 14 davon zur Generalversammlung ins Bootshaus an der Adresse Verdens Ende. Vorsitzender Günther Th. Andersen blickte in seinem Jahresbericht zurück auf ein Corona-Jahr, das „etwas lockerer war, unter Rücksichtnahme auf die besonderen Regelungen“.

„Wir mussten uns anpassen. Die Generalversammlung wurde verschoben, und der Herrenabend fiel aus“, so der Vorsitzende. Die Ruder-Leistungen der rund 70 Teilnehmenden beliefen sich auf 9.700 Kilometer, wovon die Hälfte Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Sonderburg (DSS) zurückgelegt hatten.

Die aktivsten Mitglieder waren bei den Frauen Susanne Klages mit 1.277 Kilometern und Helene Iwersen mit 380 Kilometern. Bei den Männern waren es Mark O. Klages mit 2.382 Kilometern, Frank Johannsen mit 837 Kilometern, Günther Andersen mit 524 Kilometern und Chris Eisenkrämer mit 426 Kilometern.

Für eine weitere Amtsperiode gewählt: Vorsitzender Günther Andersen. Foto: Sara Eskildsen

Zum Ruder-Alltag sagte der Vorsitzende: „Der tägliche Ruderbetrieb war nicht so besonders. Ein fester Kern kam regelmäßig, wobei andere sich zurückgehalten haben. Wahrscheinlich wegen der Pandemie. Ich hoffe nicht, dass man das Interesse am Rudern verloren hat. Ich kann es euch nur empfehlen, Bewegung ist gut für Körper und Seele.“

Angebote zur Fassaden-Renovierung werden eingeholt

Aktuelle Herausforderung ist eine rissige Fassade an drei Seiten des Bootshauses. Derzeit ist die Vereinsleitung dabei, Vorschläge für eine Fassaden-Renovierung auszuarbeiten. Im Gespräch ist eine Verkleidung der Fassaden. „Hierfür werden wir nun Angebote von Handwerkern einholen“, so Günther Andersen. „Erstmal müssen wir wissen, was es kosten wird, dann können wir entsprechende Anträge stellen und uns um Zuschüsse bemühen.“

Nach dem offiziellen Programm gab es belegte Brote. Foto: Sara Eskildsen

Bei den Wahlen stand das Amt des Vorsitzes zur Abstimmung. Günther Andersen wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso Schriftführer Bernd Knabe. Auch bei den verschiedenen Ämtern der Warte gab es Wahlen. Chris Eisenkrämer bleibt Wanderruderwart und Pressewart, Werner Güttel übernimmt das Amt des Ruderwartes von Hans Dehn. Uwe Petersen wurde als Bootswart wiedergewählt. Das Amt der Hauswartin teilen sich Helene Iwersen und Susanne Klages; Letztere bleibt im Amt als Jugendvertreterin.

Um das Firmenrudern kümmern sich Uwe Petersen und Bernd Knabe, Doris Ravn ist wiedergewählte Vertreterin der Passiven. Gewählte Revisoren sind Doris Ravn und Hans Dehn.

Neue Mitglieder aktiv werben

Unter dem Punkt Verschiedenes regte Arne Ingmar Johannesen an, aktiver und konkreter neue und jüngere Mitglieder anzuwerben. Er lud dazu ein, neue Ideen zu entwickeln und bei einem ersten Treffen daran mitzuarbeiten, konkrete Aktionen zu initiieren, um neue Mitglieder zu gewinnen. Eine Idee, die alle Anwesenden begrüßten und guthießen.

Die Zusammenarbeit mit der DSS läuft gut, so Jugendwartin Susanne Klages. Im Sommerhalbjahr kommen immer freitags Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zum Rudern ans Bootshaus – vier Kinder seien dem Ruderverein auch im Winterhalbjahr erhalten geblieben, wo es zum Krafttraining und Ergometerrudern kam. „Das ist eine Zusammenarbeit, über die wir uns sehr freuen“, so Ruderlehrerin Susanne Klages.

Susanne Klages ist Jugendwartin, Kassiererin und Ruderlehrerin des Vereins. Foto: Sara Eskildsen
Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“